Die meisten kennen den klassischen Entwicklungsablauf nach dem V-Modell: Lastenheft, Pflichtenheft, Spezifikation, Entwicklung, Test, Abnahme, Release. Dauer: Mindestens ein halbes Jahr, meist aber viel länger. Das hat lange gut funktioniert; Ressourcen lassen sich gut planen, Kosten verlässlich kalkulieren. Bei neuen komplexen Softwaresystemen, zum Beispiel für autonomes und vernetztes Fahren, scheitern Projekte mit diesem Ansatz immer wieder. Ist plötzlich alles falsch? Die Antwort ist ein klares Jein. Dieser Beitrag von Etas erklärt warum. …
Die Fachzeitschrift ATZelektronik bietet für Entwickler und Entscheider in der Automobil- und Zulieferindustrie qualitativ hochwertige und fundierte Informationen aus dem gesamten Spektrum der Pkw- und Nutzfahrzeug-Elektronik.
Lassen Sie sich jetzt unverbindlich 2 kostenlose Ausgabe zusenden.