Zusammenfassung
Wer die Regeln im Rugby nicht kennt, reibt sich gelegentlich die Augen, wenn er nach einer Unterbrechung den Neustart eines Spiels sieht. Acht Spieler jeder Mannschaft formieren sich, dicht gedrängt sich gegenüberstehend, und hakeln sich, klemmen sich, schieben sich. Was nach einer skurrilen Rauferei mitten auf dem Rasen aussieht, entpuppt sich aber als ein typisches Element im Rugby: dem „Gedränge“ (engl. „Scrum“). Das Team muss die Stärken jedes Einzelnen einbringen, gleichzeitig aber spontan reagieren, jeder Einzelne dazu auch autonom handeln können. Die agile Form des Projektmanagements greift diese Prinzipien auf. Patrick Pötters und Bert Leyendecker über die Funktionsweise von SCRUM.