Skip to main content

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Agilität und agile Innovation

verfasst von : Markus Glück

Erschienen in: Agile Innovation

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In kaum einer anderen Branche ist das Innovationstempo so hoch wie in der Softwarebranche und der Hochtechnologie. Beide befinden sich im Würgegriff der digitalen Transformation. Die Produktlebenszyklen werden immer kürzer. Immer schneller müssen Entwickler und technisches Management neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning verstehen, in ihrer Bedeutung einordnen, entsprechende Ressourcen aufbauen und die neuen Schlüsseltechnologien wie beispielsweise das Cloud- oder Edge-Computing einsetzen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Beck, K., Extreme Programming: Die revolutionäre Methode für Softwareentwicklung in kleinen Teams, Addison-Wesley (2000) Beck, K., Extreme Programming: Die revolutionäre Methode für Softwareentwicklung in kleinen Teams, Addison-Wesley (2000)
Zurück zum Zitat Christensen, C. M., Innovator´s Dilemma: When New Technologies Cause Great Firms to Fail, Harvard Business Review Press (1997) Christensen, C. M., Innovator´s Dilemma: When New Technologies Cause Great Firms to Fail, Harvard Business Review Press (1997)
Zurück zum Zitat Dogs, C., Klimmer, T., Agile Software-Entwicklung kompakt, mitp (2005) Dogs, C., Klimmer, T., Agile Software-Entwicklung kompakt, mitp (2005)
Zurück zum Zitat Eckstein, J., Agile Softwareentwicklung im Großen. Ein Eintauchen in die Untiefen erfolgreicher Projekte. dpunkt (2004) Eckstein, J., Agile Softwareentwicklung im Großen. Ein Eintauchen in die Untiefen erfolgreicher Projekte. dpunkt (2004)
Zurück zum Zitat Heider, M., Retrospektiven – ein Weg zur agilen Organisation in Lang, M. Scherber, S. (Hrsg.), Agiles Management: Innovative Methoden und Best Practices, Symposion (2015), S. 109–132 Heider, M., Retrospektiven – ein Weg zur agilen Organisation in Lang, M. Scherber, S. (Hrsg.), Agiles Management: Innovative Methoden und Best Practices, Symposion (2015), S. 109–132
Zurück zum Zitat Herger, M., Das Silicon Valley Mindset, Plassen (2017), S. 63–75, 180–186, 240–243 Herger, M., Das Silicon Valley Mindset, Plassen (2017), S. 63–75, 180–186, 240–243
Zurück zum Zitat Kraus, G., Becker-Kolle, C., Fischer, T., Handbuch Change-Management, Cornelsen (2006), S. 151 Kraus, G., Becker-Kolle, C., Fischer, T., Handbuch Change-Management, Cornelsen (2006), S. 151
Zurück zum Zitat Martin, R. C., Agile Software Development: Principles, Patterns, and Practices, Prentice Hall (2003) Martin, R. C., Agile Software Development: Principles, Patterns, and Practices, Prentice Hall (2003)
Zurück zum Zitat Pfannstiel, M. A., Siedl, W., Steinhoff, P. (Hrsg.), Agilität in Unternehmen, Springer Gabler (2021), S. 1–13 Pfannstiel, M. A., Siedl, W., Steinhoff, P. (Hrsg.), Agilität in Unternehmen, Springer Gabler (2021), S. 1–13
Zurück zum Zitat Plugmann, Ph. (Hrsg.), Innovationsumgebungen gestalten Impulse für Start-ups und etablierte Unternehmen im globalen Wettbewerb, Springer Gabler (2018), S. 57–66 Plugmann, Ph. (Hrsg.), Innovationsumgebungen gestalten Impulse für Start-ups und etablierte Unternehmen im globalen Wettbewerb, Springer Gabler (2018), S. 57–66
Zurück zum Zitat Puckett, S., Neubauer, R. M., Agiles Führen: Führungskompetenzen für die agile Transformation, Business Village (2018), S. 49–75 Puckett, S., Neubauer, R. M., Agiles Führen: Führungskompetenzen für die agile Transformation, Business Village (2018), S. 49–75
Zurück zum Zitat Shore, J., Warden, S., The Art of Agile Development, O’Reilly (2008) Shore, J., Warden, S., The Art of Agile Development, O’Reilly (2008)
Zurück zum Zitat Sturm, T., Märkl, S., Klassische vs. agile Produktentwicklung – Best of both Worlds, Markt & Technik, Heft 36/2018, S. 42–43 Sturm, T., Märkl, S., Klassische vs. agile Produktentwicklung – Best of both Worlds, Markt & Technik, Heft 36/2018, S. 42–43
Zurück zum Zitat van Lieshout, B., van der Waal, H.-J., Karsten, A., van Solingen, R., Agile Transformation: Organisationen strukturell beschleunigen und beweglicher machen, dpunkt (2021), S. 31–62 van Lieshout, B., van der Waal, H.-J., Karsten, A., van Solingen, R., Agile Transformation: Organisationen strukturell beschleunigen und beweglicher machen, dpunkt (2021), S. 31–62
Zurück zum Zitat Wolf, H., Bleek, W. G., Agile Softwareentwicklung: Werte, Konzepte und Methoden, dpunkt (2010) Wolf, H., Bleek, W. G., Agile Softwareentwicklung: Werte, Konzepte und Methoden, dpunkt (2010)
Metadaten
Titel
Agilität und agile Innovation
verfasst von
Markus Glück
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46584-1_3