Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

18. Aktieninvestments per Tarifvertrag?

verfasst von : Heribert Karch

Erschienen in: Vermögensbildungspolitik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mit niedrigen Zinsen lassen sich keine substanziellen zusätzlichen Alterseinkommen mehr erwirtschaften, wie sie heute dringend notwendig für Millionen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sind. Sie für Vorsorge in Produktivvermögen zu gewinnen, die nachhaltige Renditen erwirtschaften können, kann am sinnvollsten die zweite Säule unseres Rentensystems, die Betriebsrente, leisten. Der Gesetzgeber hat mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz und dem Sozialpartnermodell mit reiner Beitragszusage hierfür längst den richtigen Weg geebnet. Anders als die Diskussion manchmal vermuten ließe, braucht es keine neuen Formen, sondern in diesem tarifpolitischen Feld Praxis, um eine sozialpolitisch robuste Alterssicherung wie eine win–win-Situation für die Tarifvertragsparteien zu organisieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
So oder etwas abgewandelt in vielen Interviews, z. B. Kremer (2017).
 
2
Aus dem Dinklage et al. (2020) Artikel.
 
3
Beispiele hierfür sind: Rente ab 63, die sich wieder auswächst; die Grundrente, die i.S. eines „klassischen“ mehrsäuligen Modells nach Vorbild anderer Länder keine ist; die Stabilisierung des Rentenniveaus bis 2025 etc. All diese Maßnahmen stehen unter Dauerbeschuss.
 
4
Ausdrücklich wurde von der BaFin die sog. Versicherungsmathematische Funktion zur Wahrnehmung ihrer Verantwortung aufgerufen.
 
5
Die Versicherungswirtschaft muss für die Verrentung zwingend die besonders vorsichtigen Sterbetafeln der DAV anwenden, während Arbeitgeber – und bei entsprechender Gestaltung auch die Tarifparteien – mit den für die Rentenhöhe günstigeren Sterbetafeln nach Heubeck kalkulieren dürfen.
 
6
Vgl. bisher unveröffentlichte Berechnungen am Beispiel der Kapitalanlage des MetallRente Pensionsfonds, durchgeführt von den Aktuaren Sprenkels & Verschuren in Amsterdam.
 
Literatur
Zurück zum Zitat BMAS (2020) Ergänzender Bericht der Bundesregierung zum Rentenversicherungsbericht 2020 gemäß § 154 Abs. 2 SGB VI (Alterssicherungsbericht 2020) BMAS (2020) Ergänzender Bericht der Bundesregierung zum Rentenversicherungsbericht 2020 gemäß § 154 Abs. 2 SGB VI (Alterssicherungsbericht 2020)
Zurück zum Zitat Hurrelmann K, Karch H, Traxler C (2019) Jugend, Vorsorge, Finanzen. MetallRente Jugendstudie Hurrelmann K, Karch H, Traxler C (2019) Jugend, Vorsorge, Finanzen. MetallRente Jugendstudie
Zurück zum Zitat Karch H (2019) Vortrag auf dem Deutschen Betriebsrätetag in Bonn am 07.11.2019 Karch H (2019) Vortrag auf dem Deutschen Betriebsrätetag in Bonn am 07.11.2019
Zurück zum Zitat Schwind (2017) Betriebsrentenstärkungsgesetz: Einfache und verständliche Vorgaben werden für den Erfolg entscheidend sein!. BetrAV 1 Schwind (2017) Betriebsrentenstärkungsgesetz: Einfache und verständliche Vorgaben werden für den Erfolg entscheidend sein!. BetrAV 1
Metadaten
Titel
Aktieninvestments per Tarifvertrag?
verfasst von
Heribert Karch
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34057-5_18

Premium Partner