Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

19. Aktuatoren

verfasst von : Dipl.-Ing. Stefan Klöckner, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Stefan Grüneis, Dipl.-Wirt.-Ing. Axel Tuschik

Erschienen in: Handbuch Verbrennungsmotor

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

In der Motormanagement-Aktuatorik finden bevorzugt pneumatische und elektrische Stellantriebe Verwendung. Abb. 19.1 zeigt eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile der am weitesten verbreiteten Antriebe.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Moczala, H., et al.: Elektrische Kleinstmotoren und ihr Einsatz. Expert-Verlag. (1979) Moczala, H., et al.: Elektrische Kleinstmotoren und ihr Einsatz. Expert-Verlag. (1979)
[2]
Zurück zum Zitat Richter, C.: Elektrische Stellantriebe kleiner Leistung. VDE-Verlag. (1988) Richter, C.: Elektrische Stellantriebe kleiner Leistung. VDE-Verlag. (1988)
[3]
Zurück zum Zitat Kenjo, T.; Nagamori, S.: Permanent Magnet and Brushless DC Motors, Oxford Science Publications Kenjo, T.; Nagamori, S.: Permanent Magnet and Brushless DC Motors, Oxford Science Publications
[4]
Zurück zum Zitat Vogt, K.: Berechnung elektrischer Maschinen. VCH. (1996) Vogt, K.: Berechnung elektrischer Maschinen. VCH. (1996)
[5]
Zurück zum Zitat Leonhard, W.: Control of Electrical Drives. Springer. (1985) Leonhard, W.: Control of Electrical Drives. Springer. (1985)
[6]
Zurück zum Zitat Luft, J.: Elektromotorischer Systembaukasten Ansätze zur Gewichts- und Bauraumreduzierung. VDO. (1995) Luft, J.: Elektromotorischer Systembaukasten Ansätze zur Gewichts- und Bauraumreduzierung. VDO. (1995)
[7]
Zurück zum Zitat Mönch, L.: Überwachung im Verkehr befindlicher Fahrzeuge – AU – OBD – Wohin geht der Weg, IAV. 5th Conference On-Board Diagnostics, Braunschweig, April 2011. (2011) Mönch, L.: Überwachung im Verkehr befindlicher Fahrzeuge – AU – OBD – Wohin geht der Weg, IAV. 5th Conference On-Board Diagnostics, Braunschweig, April 2011. (2011)
[8]
Zurück zum Zitat Netterscheid, M.: Konzept zukünftiger Diagnosen im Bereich der Abgasnachbehandlung beim Dieselmotor, IAV. 5 th Conference On-Board Diagnostics, Braunschweig, April 2011. (2011) Netterscheid, M.: Konzept zukünftiger Diagnosen im Bereich der Abgasnachbehandlung beim Dieselmotor, IAV. 5 th Conference On-Board Diagnostics, Braunschweig, April 2011. (2011)
Metadaten
Titel
Aktuatoren
verfasst von
Dipl.-Ing. Stefan Klöckner
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Stefan Grüneis
Dipl.-Wirt.-Ing. Axel Tuschik
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10902-8_19

Premium Partner