Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Aktuelle Entwicklungen

verfasst von : Katarina Krüger

Erschienen in: Tokenisierung als Finanzierungsform

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im allgemeinen wirtschaftlichen Tagesgeschehen mögen Kryptowährungen noch keine prominente Rolle einnehmen. Dennoch sollte dies nicht verstanden werden, als ob Kryptowährungen „nur“ etwas für Nonkonformisten sei. Weltweit sind Bestrebungen zu sehen, dass sich Zentralbanken rund um digitale Währungen positionieren. In diesem Kapitel werden diese Bemühungen als auch die Entwicklungen auf den Finanz- und Kryptomärkten untersucht. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie die Schaffung von Token neue Ansätze von Wertschöpfungsketten ermöglichen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Fußnoten
1
Kurt und Kurt (2022), S. 75.
 
2
Monatsbericht April 2023 des BMF, S. 22.
 
5
Auch das digitale Zentralbankgeld wird in einem sicheren, transparenten Blockchain-Umfeld interagieren, um eine unveränderliche Aufzeichnung aller Transaktionen zu erstellen und eine (nachträgliche) Änderung der Daten bzw. eine Manipulation der Daten unmöglich zu machen.
 
6
Dünser verweist in seinem Buch auf das noch immer existierende Effizienzproblem im heutigen Bankensystem (vgl. Dünser (2022), S. 218). Mit einem Wholesale CBDC würde der Abstimmungsaufwand (jede Bank führt ein Hauptbuch, das am Tagesende mit den Zentralbanken und den anderen Geschäfts-Partnerbanken abgeglichen werden muss) entfallen.
 
8
Zusätzliche Verifizierungsschritte können dazu führen, dass ähnliche Fehler wie bei heutigen (Legacy) Systemen auftreten. Außerdem kann die Notwendigkeit einer dritten Partei als Verifizierungsinstanz potenzielle Governance-Probleme hervorrufen.
 
10
Ripple ist ein Open-Source-Protokoll für ein Zahlungsnetzwerk, um grenzüberschreitende Zahlungen in unterschiedlichen Währungsräumen kostengünstiger und effizienter abwickeln zu können.
 
12
Bundesministerium für Finanzen: April 2023: Monatsbericht des BMF, Analysen und Berichte, Digitales Zentralbankgeld und der digitale Euro.
 
15
Proposal for a Regulation of the European Parliament and of the Council on the establishment of the digitale euro (55).
 
17
Europa hat noch immer keine einheitliche, europaweite Bezahllösung für Kassen, für den Onlinehandel und zwischen Privatpersonen. Das hat zur Folge, dass Verbraucher bei Zahlungen im und ins Ausland (auch in der Eurozone) auf die Angebote der außereuropäischen Anbieter (Tech-Giganten wie Apple Pay, Paypal etc.) angewiesen sind.
 
20
Giralgeld (oder Buchgeld) wird nicht von der Zentralbank herausgegeben, sondern ist als Guthaben auf dem Konto einer Bank sichtbar. Daher stellt es einen Anspruch an die kontoführende Bank dar. Die Bank ihrerseits nutzt das auf ihren Konten vorhandene Guthaben im Tagesgeschäft, um „Geld zu schöpfen“ – dies erfolgt in der Vergabe von Krediten. Zentralbankgeld hingegen wird als Bargeld herausgegeben. [Lizensierte Banken können Einlagen auf Konten bei der Zentralbank haben – dies ist dann ebenfalls Zentralbankgeld.]
 
23
Dünser (2022), S. 227.
 
25
Bestätigung durch persönlichen, in China lebenden Kontakt der Autorin.
 
27
Oliver Wyman & JP Morgan Report (2021), S. 5.
 
29
Gemäß der chinesischen Kultur ist rot die Farbe des Glücks und die „roten Päckchen“/Briefumschläge werden zu allen Festtagen an Freunde und Familie verschenkt.
 
30
Am 24.08.2023 beträgt der Wechselkurs für einen Renminbi Yuan 0,13 Eurocents.
 
36
Das Konzept wurde 2017 veröffentlich, die Durchführung erfolgte 2018 und ist unter https://​www.​riksbank.​se/​globalassets/​media/​rapporter/​e-krona/​2017/​handlingsplan_​ekrona_​171221_​eng.​pdf nachzuvollziehen, eingesehen am 24.08.2023.
 
39
Verwirrend kann sein, dass es auch einen e-rupi gibt, der aber eigentlich nur einen digitalen Gutschein darstellt, den ein Begünstigter per SMS oder QR-Code auf das Telefon erhält. Es ist vorab auf den Gutschein eingezahlt worden und jeder Begünstigte kann diesen Gutschein dort einlösen, wo er akzeptiert wird. Vgl. https://​pib.​gov.​in/​PressReleasePage​.​aspx?​PRID=​1743056, eingesehen am 24.08.2023.
 
43
https://​cbdctracker.​org, zuletzt eingesehen am 23.06.2024.
 
44
Branchenstudie (2021), S. 6.
 
45
Branchenstudie (2021), S. 6.
 
46
Gondring (2009), S. 716.
 
48
Gondring (2009), S. 717.
 
49
Statistik Report zu offenen Immobilienfonds von Statista, S. 10.
 
51
Branchenstudie (2021), S. 19.
 
52
Elrom (2019), S. 485.
 
59
Wir alle haben digitale Kunst auf unseren Mobiltelefonen in Form von Musikstücken, zumeist heruntergeladen von Spotify. Aber auch die Coupons von Discountern und Einzelhändlern sind digitale Wertgegenstände. Über digitale Kanäle sind diese Wertgegenstände unendlich kopierbar und bieten somit den Künstlern keinen Schutz ihres geistigen Eigentums.
 
62
Kurt und Kurt (2022), S. 93.
 
64
https://​opensea.​io, eingesehen am 25.08.2023.
 
67
Fraunhofer Institut IAO: Studie „FutureHotel – Token Economy. The Use of Non-Fungible Tokens for Hotel Business“.
 
68
Die Anzahl von solchen Tools wie ChatGPT ist mittlerweile exponentiell angestiegen und offeriert dem Nutzer ein fast unüberschaubares Angebot. Es gibt Tools für das Schreiben von Texten, für das Designen von Webseiten, das Erstellen von Pitch Decks, Content-Erzeugung für Webseiten etc ….
 
69
https://​chatgpt.​ch, eingesehen am 27.08.2023.
 
77
Economist, Tech bubbles are bursting all over the place, Volume May 12th 2022, online version.
 
80
Der Arbitragehandel ist eine Strategie, bei der ein Anleger eine beliebige Anlageklasse kauft mit dem Ziel, diese an einer anderen Börse mit Gewinn weiterzuverkaufen. Das sieht man bei klassischen Investments wie z. B. Aktien aber auch im Bereich von Kryptowährungen und weiteren Krypto-Assets.
 
86
Terra Luna White Paper, S. 1.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Branchenstudie. 2021. Studie zur Tokenisierung von Immobilien, Wie die Blockchain-Technologie den Immobilienmarkt revolutioniert, Hrsg. Hamburg Commercial Bank und Frankfurt School Blockchain Center. Hamburg. Branchenstudie. 2021. Studie zur Tokenisierung von Immobilien, Wie die Blockchain-Technologie den Immobilienmarkt revolutioniert, Hrsg. Hamburg Commercial Bank und Frankfurt School Blockchain Center. Hamburg.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Finanzen. April 2023. Monatsbericht des BMF, Analysen und Berichte, Digitales Zentralbankgeld und der digitale Euro. Singapure. Bundesministerium für Finanzen. April 2023. Monatsbericht des BMF, Analysen und Berichte, Digitales Zentralbankgeld und der digitale Euro. Singapure.
Zurück zum Zitat Dünser, Thomas. 2022. Stable Money, Was wir von Bitcoin, Libra und Co. lernen können, 3., leicht überarb. Ausgabe. Noderstedt: BoD. Dünser, Thomas. 2022. Stable Money, Was wir von Bitcoin, Libra und Co. lernen können, 3., leicht überarb. Ausgabe. Noderstedt: BoD.
Zurück zum Zitat Economist. Tech bubbles are bursting all over the place, Volume May 12th 2022, online Version. Economist. Tech bubbles are bursting all over the place, Volume May 12th 2022, online Version.
Zurück zum Zitat Gondring, Hanspeter. 2009. Immobilienwirtschaft, Handbuch für Studium und Praxis, 2., vollst. überarb. Aufl. München: Franz Vahlen. Gondring, Hanspeter. 2009. Immobilienwirtschaft, Handbuch für Studium und Praxis, 2., vollst. überarb. Aufl. München: Franz Vahlen.
Zurück zum Zitat Kereiakes, Evan, Do Kwon, Marco Di Maggio, und Nicholas Platias. 2019. Terra money, stability and adoption. White Paper. Kereiakes, Evan, Do Kwon, Marco Di Maggio, und Nicholas Platias. 2019. Terra money, stability and adoption. White Paper.
Zurück zum Zitat Kurt, Lidia, und Domenic Kurt. 2022. Digitale Assets & Tokenisierung, Grundlagen umfassend verstehen. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Kurt, Lidia, und Domenic Kurt. 2022. Digitale Assets & Tokenisierung, Grundlagen umfassend verstehen. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Taylor, Paul J., et al. 2020. A systematic literature review of blockchain cyber security. Digital Communication and Networks 6(2): 147–156.CrossRef Taylor, Paul J., et al. 2020. A systematic literature review of blockchain cyber security. Digital Communication and Networks 6(2): 147–156.CrossRef
Zurück zum Zitat Wyman, Oliver, und JP Morgan. 2021. Unlocking $120 Billion Value in Cross-Border Payments, How banks can leverage central bank digital currencies for corporates; copyright: Oliver Wyman and JPMorgan Chase & CO. All Rights Reserved. Wyman, Oliver, und JP Morgan. 2021. Unlocking $120 Billion Value in Cross-Border Payments, How banks can leverage central bank digital currencies for corporates; copyright: Oliver Wyman and JPMorgan Chase & CO. All Rights Reserved.
Metadaten
Titel
Aktuelle Entwicklungen
verfasst von
Katarina Krüger
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46340-3_7

Premium Partner