Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Aktuelle Probleme der Wirtschaft: Gesundheit – ein Wirtschaftsfaktor?

verfasst von : Prof. h.c. Barbara Lachhein

Erschienen in: Pandemie als nicht alltägliches Event-Risk

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Globale Veränderungen und technischer Fortschritt kennzeichnen die Arbeitswelt 4.0. Die Corona-Pandemie verstärkt die permanent erforderlichen Lern- und Anpassungsprozesse. Gesundheitsförderung im Betrieb kann eine mögliche Lösung der damit einhergehenden Herausforderungen sein. Beschäftigte wollen mehr selbstbestimmt arbeiten, sinnstiftende Aufgaben erfüllen, sie erwarten eine gesundheitsorientierte Unternehmenskultur, einen kooperativen Managementstil, flache Hierarchien und eine gute Arbeitsatmosphäre. Dem Aufwand für Betriebliches Gesundheitsengagement steht offensichtlich ein Nutzen gegenüber jedoch scheuen Unternehmen vor einer systematischen Verankerung im Betrieb zurück. In einem deutsch-russischen Forschungsprojekt wurde die Einführung von Standards Betrieblicher Gesundheitsförderung in einem Globalunternehmen im russischen Markt untersucht.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. [4].
 
2
Vgl. [5].
 
3
Vgl. [20], [6, 7].
 
4
Vgl. [5].
 
5
Resolution der WHO 30.43 [8].
 
6
Vgl. [9].
 
7
Luxemburger Deklaration, Version 2007 [11].
 
8
Ebenda.
 
9
Vgl. [19, S. 14] .
 
10
Vgl. [21, S. 77 ff.] .
 
11
Vgl. iga-Report 28, 2015, S. 64 .
 
12
Vgl. Kreis, Bödeker, 2003, S. 32 f., Sokoll et al., 2008, S. 58 f..
 
13
Vgl. Sokoll et al., 2008, S. 59 f..
 
14
Vgl. Kramer, Bödeker, 2008, S. 5
 
15
Нацпроект Демография [29] 2019–2024, c. 58.
 
16
Weibler, [30].
 
17
Statista, [31].
 
18
Präventionsbericht, [32], S. 39.
 
Literatur
[3]
Zurück zum Zitat Demmelhuber, K., et al. (2021). Die Arbeitswelt vor und nach Corona: Ergebnisse einer Befragung unter Entscheidungsträgern der deutschen Wirtschaft, ifo Forschungsbericht. ifo Institut. im Erscheinen Demmelhuber, K., et al. (2021). Die Arbeitswelt vor und nach Corona: Ergebnisse einer Befragung unter Entscheidungsträgern der deutschen Wirtschaft, ifo Forschungsbericht. ifo Institut. im Erscheinen
[4]
Zurück zum Zitat Bertschek, I., & Erdsiek, D. (2020). Soloselbstständigkeit in der Corona-Krise. Digitalisierung hilft bei der Bewältigung der Krise. ZEW expert brief. (S. 20–8). Bertschek, I., & Erdsiek, D. (2020). Soloselbstständigkeit in der Corona-Krise. Digitalisierung hilft bei der Bewältigung der Krise. ZEW expert brief. (S. 20–8).
[5]
Zurück zum Zitat Antonovsky, A. (1979). Health, stress and coping: new perspektives on mental and physical well-being. Jossey Bass. Antonovsky, A. (1979). Health, stress and coping: new perspektives on mental and physical well-being. Jossey Bass.
[6]
Zurück zum Zitat Badura, B. (1981). Soziale Unterstützung und chronische Krankheit. Zum Stand sozialepidemiologischer Forschung. Suhrkamp. Badura, B. (1981). Soziale Unterstützung und chronische Krankheit. Zum Stand sozialepidemiologischer Forschung. Suhrkamp.
[7]
Zurück zum Zitat House, J. S., Landis, K., & Umberson, D. (1988). Social relationships and health. Science, 241, 540–545.CrossRef House, J. S., Landis, K., & Umberson, D. (1988). Social relationships and health. Science, 241, 540–545.CrossRef
[10]
Zurück zum Zitat Europäische Kommission (2008). Gemeinsam für die Gesundheit: Ein strategischer Ansatz der EU für 2008–2013. In Weißbuch 2008/2115(INI). Europäische Kommission (2008). Gemeinsam für die Gesundheit: Ein strategischer Ansatz der EU für 2008–2013. In Weißbuch 2008/2115(INI).
[12]
Zurück zum Zitat Badura, B., & Hehlmann, T. (2003). Betriebliche Gesundheitspolitik. Der Weg zur gesunden Organisation. Springer.CrossRef Badura, B., & Hehlmann, T. (2003). Betriebliche Gesundheitspolitik. Der Weg zur gesunden Organisation. Springer.CrossRef
[13]
Zurück zum Zitat Badura, B., Ritter, W., & Scherf, M. (1999). Betriebliches Gesundheitsmanagement. Ein Leitfaden für die Praxis. Edition Sigma. Badura, B., Ritter, W., & Scherf, M. (1999). Betriebliches Gesundheitsmanagement. Ein Leitfaden für die Praxis. Edition Sigma.
[14]
Zurück zum Zitat Münch, E., Walter, U., & Badura, B. (2004). Führungsaufgabe Gesundheitsmanagement. edition sigma. Münch, E., Walter, U., & Badura, B. (2004). Führungsaufgabe Gesundheitsmanagement. edition sigma.
[16]
Zurück zum Zitat Verband deutscher Betriebs- und Werksärzte, VdbW (2009). Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesunde Mitarbeiter in gesunden unternehmen. Betriebliche Gesundheitsförderung als betriebsärztliche Aufgabe. Ein Leitfaden für Betriebsärzte und Führungskräfte. Verband deutscher Betriebs- und Werksärzte e. V. Berufsverband deutscher Arbeitsmediziner. Verband deutscher Betriebs- und Werksärzte, VdbW (2009). Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesunde Mitarbeiter in gesunden unternehmen. Betriebliche Gesundheitsförderung als betriebsärztliche Aufgabe. Ein Leitfaden für Betriebsärzte und Führungskräfte. Verband deutscher Betriebs- und Werksärzte e. V. Berufsverband deutscher Arbeitsmediziner.
[17]
Zurück zum Zitat Reiter, P. (2011). Das Ganzheitliche Betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus. Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für Einführung und Umsetzung. ibidem. Reiter, P. (2011). Das Ganzheitliche Betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus. Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für Einführung und Umsetzung. ibidem.
[18]
Zurück zum Zitat Bödeker, W. (2017). Lohnt sich Betriebliche Gesundheitsförderung? Ökonomische Indikatoren und Effizienzanalysen. In G. Faller (Hrsg.), Lehrbuch Betriebliche Gesundheitsförderung (S. 165–170). Huber. Bödeker, W. (2017). Lohnt sich Betriebliche Gesundheitsförderung? Ökonomische Indikatoren und Effizienzanalysen. In G. Faller (Hrsg.), Lehrbuch Betriebliche Gesundheitsförderung (S. 165–170). Huber.
[19]
Zurück zum Zitat Bechmann, S., et al. (2010). IGA-Report 20. Motive und Hemmnissemfür Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Umfrage und Empfehlungen. AOK-Bundesverband, BKK Bundesverband. Bechmann, S., et al. (2010). IGA-Report 20. Motive und Hemmnissemfür Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Umfrage und Empfehlungen. AOK-Bundesverband, BKK Bundesverband.
[20]
Zurück zum Zitat Cobb, S. (1976). Social support as a moderator of life stress. Psychosomatic Medicine, 38, 300–314.CrossRef Cobb, S. (1976). Social support as a moderator of life stress. Psychosomatic Medicine, 38, 300–314.CrossRef
[21]
Zurück zum Zitat Lück, P., Eberle, G., & Bonitz, D. (2009). Der Nutzen des betrieblichen Gesundheitsmanagements aus Sicht von Unternehmen. In B. Badura, H. Schröder & C. Vetter (Hrsg.), Fehlzeitenreport 2008 (S. 77–84). Heidelberg: Springer.CrossRef Lück, P., Eberle, G., & Bonitz, D. (2009). Der Nutzen des betrieblichen Gesundheitsmanagements aus Sicht von Unternehmen. In B. Badura, H. Schröder & C. Vetter (Hrsg.), Fehlzeitenreport 2008 (S. 77–84). Heidelberg: Springer.CrossRef
[22]
Zurück zum Zitat Grossmeier, J., et al. (2015). Linking workplace health promotion best practices and organizational financial performance. Journal of Occupational and Environmental Medicine, 58(1), 16–23.CrossRef Grossmeier, J., et al. (2015). Linking workplace health promotion best practices and organizational financial performance. Journal of Occupational and Environmental Medicine, 58(1), 16–23.CrossRef
[25]
[26]
Zurück zum Zitat Rong, O., & Neumann, K. (2020). Gesundheit im Unternehmen weiter gedacht. Bd. 3. Roland Berger. Rong, O., & Neumann, K. (2020). Gesundheit im Unternehmen weiter gedacht. Bd. 3. Roland Berger.
[30]
[32]
Zurück zum Zitat GKV-Spitzenverband, Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e. V. (Hrsg.). (2020). Präventionsbericht 2020 Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung: Primärprävention und Gesundheitsförderung. Leistungen der sozialen Pflegeversicherung: Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen Berichtsjahr 2019 GKV-Spitzenverband, Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e. V. (Hrsg.). (2020). Präventionsbericht 2020 Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung: Primärprävention und Gesundheitsförderung. Leistungen der sozialen Pflegeversicherung: Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen Berichtsjahr 2019
[33]
Zurück zum Zitat Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) (2020) Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) (2020) Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
[34]
Zurück zum Zitat Sigmar, G. et al. (2015). Jahreswirtschaftsbericht. Investieren in Deutschlands und Europas Zukunft. https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Wirtschaft/jahreswirtschaftsbericht-2015.pdf?__blob=publicationFile&v=10 Zugegriffen: 28. März 2021. Sigmar, G. et al. (2015). Jahreswirtschaftsbericht. Investieren in Deutschlands und Europas Zukunft. https://​www.​bmwk.​de/​Redaktion/​DE/​Publikationen/​Wirtschaft/​jahreswirtschaft​sbericht-2015.​pdf?​_​_​blob=​publicationFile&​v=​10 Zugegriffen: 28. März 2021.
[36]
Zurück zum Zitat Hurrelmann, K., Klotz, T., & Haisch, J. (2010). Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung. Programmbereich Gesundheit. Huber. Hurrelmann, K., Klotz, T., & Haisch, J. (2010). Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung. Programmbereich Gesundheit. Huber.
[37]
Zurück zum Zitat Pieper, C., & Schröer, S. (2015). Ökonomischer Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung und Prävention. Wirksamkeit und Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung und Prävention – Zusammenstellung der wissenschaftlichen Evidenz 2006 bis 2012 (1. Aufl.). iga.Report, Bd. 28. Pieper, C., & Schröer, S. (2015). Ökonomischer Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung und Prävention. Wirksamkeit und Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung und Prävention – Zusammenstellung der wissenschaftlichen Evidenz 2006 bis 2012 (1. Aufl.). iga.Report, Bd. 28.
Metadaten
Titel
Aktuelle Probleme der Wirtschaft: Gesundheit – ein Wirtschaftsfaktor?
verfasst von
Prof. h.c. Barbara Lachhein
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36504-2_11