Skip to main content

2019 | Buch

Akzeptanz ökologischer Produktalternativen

Eine schematheoretische Betrachtung mithilfe impliziter und experimenteller Testverfahren

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Umweltschutz stellt für Konsumenten ein Thema von hoher Relevanz dar, spiegelt sich allerdings nicht gleichermaßen im Kaufverhalten wider. Katja Rudolph untersucht, wie die Akzeptanz von ökologischen Produktalternativen gesteigert werden kann. Sie betrachtet, wie Schemainkongruenz in der Produktpräsentation die Akzeptanz von ökologischen Produktalternativen beeinflusst und durch welche Faktoren dieser Effekt moderiert wird. Auf Grundlage der Ergebnisse werden konkrete Handlungsimplikationen für die Vermarktung ökologischer Produktalternativen abgeleitet.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Akzeptanz von ökologischen Produktalternativen als Marketingherausforderung
Zusammenfassung
Nachhaltige Entwicklung umfasst eine wirtschaftliche, soziale und ökologische Dimension. Nachhaltigkeit in diesen drei Dimensionen als Gesellschaft weiter voranzubringen, ist eine der größten aktuellen Herausforderungen. Um diese Aufgabe zu meistern, bedarf es einer Bündelung gesellschaftlicher, wirtschaftlicher, politischer sowie forschungsseitiger Anstrengungen.
Katja Rudolph
Theoretische Grundlagen der Akzeptanz von ökologischen Produktalternativen
Zusammenfassung
Bevor die theoretischen Grundlagen zur Akzeptanz- bzw. Resistenzbildung gegenüber ökologischen Produktalternativen untersucht werden können, ist es zunächst erforderlich, ökologische Produktalternativen und ihre Charakteristika näher zu betrachten und sie innerhalb des Forschungskontextes abzugrenzen. Aufbauend auf dieser Begriffsabgrenzung werden ökologische Produktalternativen im Kontext der Innovationsforschung beleuchtet. Ziel ist es, abzuleiten, inwieweit Erkenntnisse der Innovations- und somit auch der Akzeptanzforschung auf ökologische Produktalternativen übertragen werden können.
Katja Rudolph
Empirische Untersuchung des Einflusses von Schemainkongruenz auf die Akzeptanz von ökologischen Produktalternativen
Zusammenfassung
Zur Überprüfung des Einflusses von Schemainkongruenz auf die Akzeptanz gegenüber ökologischen Produktalternativen wurde eine empirische Untersuchung durchgeführt. Vor der Darstellung der Ergebnisse, sollen im Folgenden zunächst das Vorgehen im Zuge der Datenerhebung und die Operationalisierung der einzelnen Konstrukte vorgestellt werden. Darüber hinaus wird die Datengrundlage der Erhebung präsentiert und ein Überblick über die verwendeten Auswertungsmethoden sowie die wichtigen Prüfgrößen gegeben.
Katja Rudolph
Zusammenfassung und Ausblick zum Forschungsgebiet
Zusammenfassung
In diesem Abschnitt werden zunächst die zentralen Ergebnisse dieser Arbeit verdichtet dargestellt, um den Beitrag zur Forschungsdiskussion aufzuzeigen. Anschließend folgt die Ableitung von Implikationen für die Praxis.
Katja Rudolph
Backmatter
Metadaten
Titel
Akzeptanz ökologischer Produktalternativen
verfasst von
Katja Rudolph
Copyright-Jahr
2019
Electronic ISBN
978-3-658-26097-2
Print ISBN
978-3-658-26096-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26097-2