Alle Beiträge der Fachredaktion zur Corona-Krise
Alle Beiträge der Fachredaktion zur Corona-Krise
24.05.2022 | Unternehmensführung | Kolumne | Online-Artikel
Nach der Krise kommt der Frühjahrsputz
Die Corona-Krise hat die Arbeitswelt verändert. Ist damit auch die Komplexität gestiegen? Was Krise und Komplexität für Firmen bedeuten, hängt stark von der Unternehmensführung ab, meint Ulvi Aydin. Warum Manager jetzt für die Zukunft aufräumen sollten.
17.05.2022 | Mittelstand | Infografik | Online-Artikel
Digitalisierung im Mittelstand zahlt sich aus
Mittelständische Unternehmen durchleben besonders herausfordernde Zeiten. Einer aktuellen Studie zufolge können sich vor allem diejenigen Betriebe auf Erfolgskurs halten, die in digitale Geschäftsmodelle und Innovationen investieren. Auch Vertrieb und Marketing bringt das Wachstumstreiber.
04.05.2022 | Leadership | Im Fokus | Online-Artikel
Wenn Angst Managemententscheidungen blockiert
Abwägen, prüfen, entscheiden: Was in der Theorie einfach klingt, fordert Manager immer mehr. Denn die Rahmenbedingungen werden komplexer. In der Pandemie verbringen Führungskräfte mehr Zeit mit der Entscheidungsfindung. Was ihnen das Leben so schwer macht.
27.04.2022 | Digital Leadership | Im Fokus | Online-Artikel
So holen Führungskräfte Teams aus dem Zoom-Schlaf
Der eine hat keinen Ton, der andere kommt aus technischen Gründen gar nicht erst in das virtuelle Meeting: Der Videokonferenzalltag hat Beschäftigte voll im Griff. Unterschiedliche Tools erzeugen dabei digitalen Stress und die Konzentration leidet. Das Ergebnis heißt Frust.
21.04.2022 | Logistik | Im Fokus | Online-Artikel
Learnings aus der Logistik-Arbeitswelt für die Zukunft
Die Logistikbranche zählt zu den seit der Pandemie besonders belasteten Wirtschaftszweigen. Gleichzeitig zeigen sich hier deutlich die Auswirkungen diverser Megatrends. Daraus lässt sich manches für die gesamte Arbeitswelt ableiten.
13.04.2022 | Strategieentwicklung | Im Fokus | Online-Artikel
Ein bisschen sanieren oder grundlegend restrukturieren?
Die Corona-Hilfen der Regierung haben vielen Unternehmen die Existenz zunächst gesichert. Jetzt bremst der Ukraine-Krieg Firmen aus. Ob sie langfristig fortbestehen, von der Konkurrenz geschluckt werden oder Pleite gehen, hängt auch von ihrer Fähigkeit zur Restrukturierung ab.
11.04.2022 | Personalentwicklung | Im Fokus | Online-Artikel
Laue Brise statt frischer Wind bei CEO-Wechseln
Nach sehr wenigen CEO-Wechseln in 2020 scheint sich der Vor-Pandemie-Trend der vermehrten CEO-Berufungen fortzusetzen: Im ersten Halbjahr 2021 erreichte die Zahl der Ernennungen Rekordhöhe. Doch werden die Chefposten nun anders besetzt als früher?
11.04.2022 | Verwaltungsmanagement | Interview | Online-Artikel
"Wir müssen schneller werden"
Impfpflicht, Datenaustausch, digitale Bürgerservices – die Digitalisierung ist ein Schlüssel, um die aktuellen Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung auf allen Ebenen zu meistern. Dabei müssen wir schneller werden und brauchen die Sicht von unten, sagt Kay Ruge, Beigeordneter beim Deutschen Landkreistag im Interview.
23.03.2022 | Corona-Krise | Im Fokus | Online-Artikel
Durch Corona viel Bewegung, aber kein Wandel
Bis heute haben viele Unternehmen Probleme damit, den digitalen Wandel strategisch anzugehen. Und das, obwohl Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit drängender denn je sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie.
21.03.2022 | Employer Branding | Interview | Online-Artikel
"Firmen können sich Präsenzkultur nicht mehr leisten"
Nicht mehr in Jogginghose arbeiten, gehört zu den kleineren Problemen der beendeten Homeoffice-Pflicht. Beschäftige fürchten eher eine Infektion im Büro. Springer Professional sprach mit HR-Experte Harald Smolak über Dos und Don'ts bei der Rückholaktion an den Arbeitsplatz.
15.03.2022 | Bilanz | Nachricht | Online-Artikel
NRW Bank setzt wieder mehr auf Transformationsförderung
Obwohl die NRW Bank 2021 ein um 29 Prozent gesunkenes Neufördervolumen ausweist, sorgt der Rückgang bei der Nachfrage für die staatlichen Corona-Hilfen für mehr Raum, um die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland zu fördern.
10.03.2022 | Corona-Krise | Infografik | Online-Artikel
Beschäftigte fürchten Corona-Infektion im Büro
Die Homeoffice-Pflicht endet zum 19. März, doch die Angst vor einer Corona-Infektion am Arbeitsplatz bleibt: Einer Auswertung der Hans-Böckler-Stiftung zufolge ist diese Sorge bei Beschäftigten auf konstant hohem Niveau.
09.03.2022 | Risikomanagement | Im Fokus | Online-Artikel
Krise stärkt Top-Manager und macht sie risikofreudig
Noch vor wenigen Monaten war zu erwarten, dass Deutschlands Top-Unternehmen durch die Pandemie Risiken eher meiden und bei Veränderungen zögerlicher werden. Doch eine Studie zeigt, dass gerade jetzt Risikofreude zum Business-Alltag gehört.