Skip to main content

Alle Beiträge der Fachredaktion zur Corona-Krise

Alle Beiträge der Fachredaktion zur Corona-Krise

Homeoffice und New Work

10.10.2023 | Innovationsmanagement | Schwerpunkt | Online-Artikel

Warum sich am Homeoffice die Geister scheiden

Beschäftigte sind genervt von Unruhe und ewigen Meetings im Büro. Chefs vermuten Schlendrian im Homeoffice und sehen Kommunikationsprobleme. Auch Studien sind uneins, wo am produktivsten gearbeitet wird. Sind Präsenzvorgaben die Lösung?

Wachstum deutsche Wirtschaft 2023

02.10.2023 | Wirtschaftspolitik | Infografik | Online-Artikel

Institute senken deutsche Konjunkturprognosen

Der Exportweltmeister Deutschland wird bereits als kranker Mann in Europa belächelt. Denn im Vergleich zu anderen EU-Ländern schwächelt hierzulande die Konjunktur. Die Wirtschaftsinstitute sagen für 2023 ein Minus voraus.

Zahlungsmoral Inkasso Pleite

20.09.2023 | Transformation | Schwerpunkt | Online-Artikel

Wie Unternehmen dem Pleitegeier zuvorkommen

Seit August 2022 nimmt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen stetig zu. Zwar ist das Vor-Pandemie-Niveau noch nicht ganz erreicht, doch die finanziellen Rahmenbedingungen verheißen wenig Gutes. Restrukturieren ist angesagt.

Manager müssen Zukunft im Blick haben

29.08.2023 | Personalentwicklung | Schwerpunkt | Online-Artikel

Mit 50 Jahren ist noch lange nicht Schluss

Jeder fünfte Beschäftigte über 50 Jahren ist bereit, den Job zu wechseln. Dabei setzen Ältere teils überraschende Prioritäten. Die sollten HR-Abteilungen im Blick haben.

Baustelle Umbau

24.08.2023 | Change Management | Schwerpunkt | Online-Artikel

Diese Baustellen müssen Organisationen angehen

Monatelang mussten Unternehmen schnell auf die aktuellen Krisen reagieren. Doch nun muss auch wieder langfristiger agiert werden. Entscheidend sind dabei Führungsfragen und die Stärkung der Resilienz.

Schach Strategie Ende

21.08.2023 | Risikomanagement | Schwerpunkt | Online-Artikel

Resilienz deutscher Unternehmen ist mangelhaft

Deutsche Unternehmen hinken in Hinblick auf ihre Widerstandskraft im internationalen Vergleich hinterher. Das zeigt ein Report des Softwareanbieters SAS. Sie wären gerne resilient, wissen aber nicht, wie das gelingt.

Risiko und Resilienz

27.07.2023 | Risikomanagement | Schwerpunkt | Online-Artikel

Unternehmen schätzen Kriminalitätsrisiken falsch ein

Erstmals seit 2014 wurden wieder mehr Unternehmen Opfer krimineller Taten. Die Zahl stieg auf 34 Prozent. Aber nur neun Prozent halten ihr Schutzniveau für schlecht. Das gibt zu denken.

Johannes Schmidt

05.07.2023 | Employer Branding | Interview | Online-Artikel

"Krisen sind Bewährungsproben für Arbeitgebermarken"

In der Pandemie mussten Unternehmen ihr Employer Branding anpassen. Auf Basis einer Studie hat Wissenschaftler Johannes Schmidt untersucht, wie Arbeitgebermarken dabei krisengerecht positioniert werden. Die zentralen Ergebnisse erklärt er im Interview.

Pateinten im Wartezimmer

04.07.2023 | Gesundheitsmanagement | Schwerpunkt | Online-Artikel

Firmen verzetteln sich beim Gesundheitsmanagement

Die Gesundheitsbelastungen der Beschäftigten sind in den vergangenen zwei Jahren erheblich gestiegen. Doch Unternehmen investieren keineswegs mehr in das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Stattdessen herrscht blinder Aktionismus.

Top 10 der 100 größten Automobilzulieferer 2022

29.06.2023 | Automobilwirtschaft | Infografik | Online-Artikel

Das sind die größten Automobilzulieferer 2022

Bosch verteidigt im achten Jahr in Folge den ersten Platz im Berylls-Top-100-Zulieferer-Ranking. Deutsche und japanische Unternehmen müssen weiterhin Rückgänge verkraften, während die chinesischen Zulieferer an Bedeutung gewinnen.

Frau Strand Rente

26.06.2023 | Zeitmanagement | Schwerpunkt | Online-Artikel

Gönn Dir Teilzeit für mehr Freizeit

Männer reduzieren ihre Arbeitszeit am häufigsten für Hobbys. Frauen tun dies vor allem, um den Spagat zwischen Job und Familie besser hinzubekommen, zeigt eine Studie. Mehr weibliche Selbstfürsorge tut not.

EU-Förderung

12.06.2023 | Wirtschaftsförderung | Nachricht | Nachrichten

Förderbanken geben 2022 mehr als 42 Milliarden Euro

Seit drei Jahren befindet sich die deutsche Wirtschaft mehr oder weniger im Krisenmodus. Das spiegeln auch die aktuellen Daten der Förderbanken in Deutschland wider. Diese zahlten 2022 drei Mal so viel Kapital aus als im Vor-Corona-Jahr 2019. Der größte Batzen floss in den Wohnungs- und Städtebau.

Gründungsaktivität 2022

30.05.2023 | Unternehmensgründung | Infografik | Online-Artikel

Bei Neugründungen rutscht Deutschland weiter ab

Im internationalen Vergleich lässt die Gründungsaktivität hierzulande ohnehin zu wünschen übrig. Doch 2022 erhielt sie einen weiteren Dämpfer, wie eine aktuelle KfW-Auswertung zeigt. Das hat negative Konsequenzen für die Wirtschaft.

Ausbremsen

07.03.2023 | Unternehmensgründung | Schwerpunkt | Online-Artikel

Unsichere Wirtschaftslage bremst Gründer aus

Im Jahr 2022 sank der Gründergeist deutlich: Nach einem schwachen ersten Halbjahr wurden auch im dritten Quartal 2022 weniger Start-ups gegründet. Aber clevere Start-ups mit der richtigen Strategie haben Erfolgschancen.

Yoga am Arbeitsplatz

27.02.2023 | Gesundheitsprävention | Schwerpunkt | Online-Artikel

Verantwortungsvolle Firmen haben gesündere Beschäftigte

Angesichts geballter Krisen leidet auch die Gesundheit. Einer Studie zufolge ist der Krankenstand im ersten Halbjahr 2022 gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. Durch eine verantwortungsvolle Unternehmensführung lässt sich gegensteuern.

Cover SLX 1_2023 gesperrt

16.02.2023 | Vertriebsorganisation | Schwerpunkt | Online-Artikel

Mit strukturierten Modellen die Vertriebsperformance steigern

New Work ist zum maßgebenden Trend in der Arbeitswelt geworden. Durch die Corona-Pandemie wurde das Thema noch relevanter und oft hastig umgesetzt. Unternehmen haben jetzt die Chance, New Work effizient im Vertrieb zu etablieren und ihre Performance zu erhöhen.

Digitale HR-Prozesse

14.02.2023 | Vertriebstools | Schwerpunkt | Online-Artikel

Gute digitale Prozesse im Vertrieb sorgen für höhere Erträge

Nicht erst seit der Corona-Pandemie haben sich viele Firmen auf die Fahnen geschrieben, ihre digitalen Prozesse im Vertrieb und Marketing zu verbessern. Doch gerade Mittelständler hinken Großunternehmen hinterher. Experten geben Tipps für eine gelungene Digitalisierungsstrategie im Vertrieb.

Mensch hüpft vor Glück

14.02.2023 | Mitarbeiterbindung | Schwerpunkt | Online-Artikel

Auf schlechtes Onboarding folgt Offboarding

Viele Arbeitnehmer träumen vom Jobwechsel. Und viele Firmen hoffen, Wechselwillige für sich zu gewinnen. Doch zahlreiche Umsteiger berichten auch von unerfreulichen Onboarding-Erlebnissen beim neuen Arbeitgeber. Zwei Gründe stechen dabei besonders heraus.

Achtsamkeit in der Arbeitswelt

31.01.2023 | Mitarbeiterbindung | Schwerpunkt | Online-Artikel

Was Mitarbeitende wirklich zufriedener macht

Laut einer aktuellen Umfrage sind mehr Frauen unzufrieden mit ihrer Arbeit als Männer. Und viele erwägen einen Jobwechsel. Woran es liegt und wie Unternehmen gegensteuern können.

Die Margen der Automobilzulieferer sinken 2022 im Vergleich zu 2021 erneut

06.01.2023 | Automobilwirtschaft | Infografik | Online-Artikel

Immer mehr Automobilzulieferer geraten in Schieflage

Weiterhin schwere Zeiten für Automobilzulieferer: Inflation, Halbleitermangel sowie steigende Material- und Energiekosten werfen die Branche deutlich zurück.