Skip to main content

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Alternative: Der reformierte Kapitalismus

verfasst von : Detlef Pietsch

Erschienen in: Ende eines Wirtschaftssystems?

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Kern dieses Kapitels ist der reformierte Kapitalismus. Aufbauend auf den einzelnen Kritikpunkten am Kapitalismus und den innovativen Alternativkonzepten wird ein optimiertes Wirtschaftssystem entwickelt. Es beruht auf den Säulen der Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie, plädiert für eine ausgewogenere soziale Ausrichtung und wendet sich gegen bestimmte Werte wie Egoismus und Ellenbogendenken. An der Stelle einer rücksichtslosen Selbstoptimierung steht eine solidarische Gesellschaft, die einerseits die Leistungsstarken fördert und unterstützt, andererseits von diesen aber auch mehr einfordert, um den Schwächeren der Gesellschaft zu helfen. Die konkreten Ideen dazu finden sich in diesem Kapitel.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Friedman, M. (2016). Kapitalismus und Freiheit (11. Aufl.). Piper. Original: Capitalism and Freedom (1962). Chicago, London: The University of Chicago Press. Friedman, M. (2016). Kapitalismus und Freiheit (11. Aufl.). Piper. Original: Capitalism and Freedom (1962). Chicago, London: The University of Chicago Press.
Zurück zum Zitat Geißler, H. (2009). Ou Topos. Suche nach einem Ort, den es geben müßte. Kiepenheuer & Witsch. Geißler, H. (2009). Ou Topos. Suche nach einem Ort, den es geben müßte. Kiepenheuer & Witsch.
Zurück zum Zitat Hayek, F. A. (2007/1944). The road to serfdom. Text and documents. The definitive edition edited by Bruce Caldwell. The University of Chicago Press. Hayek, F. A. (2007/1944). The road to serfdom. Text and documents. The definitive edition edited by Bruce Caldwell. The University of Chicago Press.
Zurück zum Zitat Heinisch, F., et al. (2019). Der Jugendrat der Generationenstiftung. Ihr habt keinen Plan. Darum machen wir einen. 10 Bedingungen für die Rettung unserer Zukunft. Blessing. Heinisch, F., et al. (2019). Der Jugendrat der Generationenstiftung. Ihr habt keinen Plan. Darum machen wir einen. 10 Bedingungen für die Rettung unserer Zukunft. Blessing.
Zurück zum Zitat Hülser, K. (1991). Platon. Timaios. Kritias. Sämtliche Werke in zehn Bänden (Bd. VIII). Insel. Hülser, K. (1991). Platon. Timaios. Kritias. Sämtliche Werke in zehn Bänden (Bd. VIII). Insel.
Zurück zum Zitat Kahneman, D. (2012). Schnelles Denken, langsames Denken. Siedler. Kahneman, D. (2012). Schnelles Denken, langsames Denken. Siedler.
Zurück zum Zitat Krönig, F. K. (2007). Die Ökonomisierung der Gesellschaft. Systemtheoretische Perspektiven. transcript.CrossRef Krönig, F. K. (2007). Die Ökonomisierung der Gesellschaft. Systemtheoretische Perspektiven. transcript.CrossRef
Zurück zum Zitat Morus, T. (1516/1996). Utopia. Der utopische Staat, Morus, T.: Utopia; Campanella, T.: Sonnenstaat; Bacon, F.: Neu-Atlantis (S. 7–110). Rowohlt. Morus, T. (1516/1996). Utopia. Der utopische Staat, Morus, T.: Utopia; Campanella, T.: Sonnenstaat; Bacon, F.: Neu-Atlantis (S. 7–110). Rowohlt.
Zurück zum Zitat Müller-Armack, A. (1946/1990). Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft. Kastell. Müller-Armack, A. (1946/1990). Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft. Kastell.
Zurück zum Zitat Pietsch, D. (2017). Grenzen des ökonomischen Denkens. Wo bleibt der Mensch in der Ökonomie? Eul. Pietsch, D. (2017). Grenzen des ökonomischen Denkens. Wo bleibt der Mensch in der Ökonomie? Eul.
Zurück zum Zitat Pietsch, D. (2020). Prinzipien moderner Ökonomie. Ökologisch, ethisch, digital. Springer.CrossRef Pietsch, D. (2020). Prinzipien moderner Ökonomie. Ökologisch, ethisch, digital. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Pietsch, D. (2022b). Eine Reise durch die Ökonomie. Über Wohlstand, Digitalisierung und Gerechtigkeit (2. Ergänzte Aufl. Springer.CrossRef Pietsch, D. (2022b). Eine Reise durch die Ökonomie. Über Wohlstand, Digitalisierung und Gerechtigkeit (2. Ergänzte Aufl. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Pietsch, D. (2024). Die kapitalismuskritische Gesellschaft. Warum ein erfolgreiches Wirtschaftsmodell infrage gestellt wird. Springer.CrossRef Pietsch, D. (2024). Die kapitalismuskritische Gesellschaft. Warum ein erfolgreiches Wirtschaftsmodell infrage gestellt wird. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Precht, R.D. (2017). Erkenne dich selbst. Eine Geschichte der Philosophie (Bd. 2). Renaissance bis Deutscher Idealismus. Goldmann. Precht, R.D. (2017). Erkenne dich selbst. Eine Geschichte der Philosophie (Bd. 2). Renaissance bis Deutscher Idealismus. Goldmann.
Zurück zum Zitat Sahebi, G. (2024). Wie wir uns Rassismus beibringen. Eine Analyse deutscher Debatten. S. Fischer. Sahebi, G. (2024). Wie wir uns Rassismus beibringen. Eine Analyse deutscher Debatten. S. Fischer.
Zurück zum Zitat Sen, A. (2000). Ökonomie für den Menschen. Wege zu Gerechtigkeit und Solidarität in der Marktwirtschaft. Carl Hanser. Sen, A. (2000). Ökonomie für den Menschen. Wege zu Gerechtigkeit und Solidarität in der Marktwirtschaft. Carl Hanser.
Zurück zum Zitat Smith, A. (2009a). Wohlstand der Nationen. Nach der Übersetzung von Max Stirner, herausgegeben von Heinrich Schmidt. Anaconda. Smith, A. (2009a). Wohlstand der Nationen. Nach der Übersetzung von Max Stirner, herausgegeben von Heinrich Schmidt. Anaconda.
Zurück zum Zitat Smith, A. (2009b). Theorie der ethischen Gefühle (Philosophische Bibliothek Felix Meiner Band 605, übersetzt von Eckstein, W. und herausgegeben von Brandt, H.D.). Felix Meiner. Smith, A. (2009b). Theorie der ethischen Gefühle (Philosophische Bibliothek Felix Meiner Band 605, übersetzt von Eckstein, W. und herausgegeben von Brandt, H.D.). Felix Meiner.
Zurück zum Zitat Steinmeier, F.-W. (2024). Wir. Suhrkamp. Steinmeier, F.-W. (2024). Wir. Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Stiglitz, J. E. (2024). The road to freedom. Economics and the Good Society. W.W. Norton & Company. Stiglitz, J. E. (2024). The road to freedom. Economics and the Good Society. W.W. Norton & Company.
Metadaten
Titel
Alternative: Der reformierte Kapitalismus
verfasst von
Detlef Pietsch
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46923-8_5