Die betriebliche Altersversorgung (bAV) steht immer häufiger im Fokus von Arbeitgebern und -nehmern. Was für Vermittler wichtig ist und wo die Politik bei der bAV noch nachbessern muss, lesen Sie im Special.
Pla2na / Getty Images / iStock
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist inzwischen ein wirksames Instrument für Unternehmen, um Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten. Sie steht jedoch vor großen Herausforderungen. Neben den Entwicklungen am Kapitalmarkt, der Inflation und dem demografischen Wandel machen den Unternehmen vor allem die administrativen und regulatorischen Anforderungen zu schaffen.
Um die Verbreitung der bAV voranzutreiben, muss auch die neue Bundesregierung nachbessern. Gerade angesichts des weiterhin sinkenden Rentenniveaus könnte die betriebliche Lösung finanzielle Abhilfe schaffen. Doch seit 2019 ist die Zahl der Beschäftigten mit einer bAV-Anwartschaft in Unternehmen stagniert und befindet sich gerade in kleinen Unternehmen weiterhin auf niedrigem Niveau.
Das Special, das sowohl im Versicherungsmagazin als auch im Bankmagazin erschienen ist, zeigt die aktuelle Lage am bAV-Markt, die Herausforderungen für Versicherer und Vermittler, sowie die Wünsche dieser Gruppen an die Politik auf. Die Zeitschriften Versicherungsmagazin und Bankmagazin sowie Springer Professional greifen in Specials und Dossiers die unterschiedlichen Aspekte rund um die Themen Mitarbeiter-Benefits und betriebliche Altersversorgung auf.
Das vollständige Special Betriebliche Altersversorgung finden Sie hier zum Download: https://www.meinfachwissen.de/special-bav/
Weitere Beiträge und Hintergründe zum Thema finden Sie auch ebenso im Online-Themenspecial von Versicherungsmagazin.