Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Analyse

verfasst von : Michael Stadler, Kerstin Pichel

Erschienen in: Quick Guide Strategisches Management und Digitalisierung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel enthält Erläuterungen zur Analyse-Phase, dem ersten Teil eines Strategie-Prozesses. Im Kern beinhaltet die Analyse-Phase das Sammeln und Aufbereiten relevanter Informationen zum Umfeld sowie zur internen Ausgangslage eines Unternehmens. Dazu eigenen sich verschiedene Managementtools, um systematisch Informationen zu generieren, die Einfluss auf die Strategieentwicklung haben. In diesem Quick Guide wird ein Vorgehen vorgestellt, welches mit der externen Analyse beginnt und dabei Trends, Branche und Ökosystem, Kundinnen und Kunden sowie Wettbewerber betrachtet. Darauf folgen Ausführungen zur internen Analyse mit den Schwerpunkten Finanzen, Prozesse der Wertschöpfung und Kernkompetenzen. Im nächsten Schritt wird aufgezeigt, wie die Ergebnisse der externen und internen Analyse in einer Übersicht (SWOT) verdichtet werden können. Abschließend wird auf Basis der SWOT dargelegt, wie erste Ansätze für die Phase der Strategie-Formulierung abgeleitet werden können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Adner, R. (2017). Ecosystem as structure: an actionable construct for strategy. Journal of Management, 43(1), 39–58. Adner, R. (2017). Ecosystem as structure: an actionable construct for strategy. Journal of Management, 43(1), 39–58.
2.
Zurück zum Zitat Barney, J. (1991). Firm resources and sustained competitive advantage. Journal of Management, 17(1), 99–120. Barney, J. (1991). Firm resources and sustained competitive advantage. Journal of Management, 17(1), 99–120.
8.
Zurück zum Zitat Hess, T. (2019). Digitale Transformation strategisch steuern. Springer. Hess, T. (2019). Digitale Transformation strategisch steuern. Springer.
9.
Zurück zum Zitat Hungenberg, H. (2014). Strategisches Management in Unternehmen (8. Aufl.). Springer Gabler. Hungenberg, H. (2014). Strategisches Management in Unternehmen (8. Aufl.). Springer Gabler.
10.
Zurück zum Zitat Jattke, M., Bieser, J., Blumer, Y., Itten, R., & Stucki, M. (2020). Environmental implications of service life extension of mobile devices. In S. J. Otto, N. Korf, P. M. Mählitz, & V. S. Rotter (Hrsg.), WEEE plastic characterization and recyclability assessment: a case study for household appliances (S. 163–170). Fraunhoferverlag. Jattke, M., Bieser, J., Blumer, Y., Itten, R., & Stucki, M. (2020). Environmental implications of service life extension of mobile devices. In S. J. Otto, N. Korf, P. M. Mählitz, & V. S. Rotter (Hrsg.), WEEE plastic characterization and recyclability assessment: a case study for household appliances (S. 163–170). Fraunhoferverlag.
11.
Zurück zum Zitat Kotler, P. (2017). Marketing 4.0. Campus. Kotler, P. (2017). Marketing 4.0. Campus.
12.
Zurück zum Zitat Müller-Stewens, G. & Stonig, J. (2019). Unternehmens-Ökosysteme und Plattformen: Auf dem Weg zu einem geteilten Verständnis. Die Unternehmung, 73(4), 374–380. Müller-Stewens, G. & Stonig, J. (2019). Unternehmens-Ökosysteme und Plattformen: Auf dem Weg zu einem geteilten Verständnis. Die Unternehmung, 73(4), 374–380.
13.
Zurück zum Zitat Porter, M. E. (2008). Die Wettbewerbskräfte – neu betrachtet. Harvard Business Manager, 30(5), 20–26. Porter, M. E. (2008). Die Wettbewerbskräfte – neu betrachtet. Harvard Business Manager, 30(5), 20–26.
14.
Zurück zum Zitat Reeves, M., Bergman, R., Gourévitch, A., & Ortiz, M. (2016). Forks in the Road: Navigating Industry Disruption. BCG Perspectives, 1–9. Reeves, M., Bergman, R., Gourévitch, A., & Ortiz, M. (2016). Forks in the Road: Navigating Industry Disruption. BCG Perspectives, 1–9.
15.
Zurück zum Zitat Rüegg-Stürm, J., & Grand, S. (2020). Das St. Galler Management-Modell (2. Aufl.). Utb. Rüegg-Stürm, J., & Grand, S. (2020). Das St. Galler Management-Modell (2. Aufl.). Utb.
16.
Zurück zum Zitat Thode, S., & Wistuba, L. (2019). SWOT 3 als Methode der agilen Strategieentwicklung. In M. H. Dahm & S. Thode (Hrsg.), Strategie und Transformation im digitalen Zeitalter (S. 23–38). Springer Gabler. Thode, S., & Wistuba, L. (2019). SWOT 3 als Methode der agilen Strategieentwicklung. In M. H. Dahm & S. Thode (Hrsg.), Strategie und Transformation im digitalen Zeitalter (S. 23–38). Springer Gabler.
17.
Zurück zum Zitat Whittington, R., Regnér, P., Angwin, D., Johnson, G., & Scholes, K. (2021). Strategisches Management (12. Aufl.). Pearson. Whittington, R., Regnér, P., Angwin, D., Johnson, G., & Scholes, K. (2021). Strategisches Management (12. Aufl.). Pearson.
Metadaten
Titel
Analyse
verfasst von
Michael Stadler
Kerstin Pichel
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41982-0_3

Premium Partner