Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Analysen zur strategischen Planung der Transformation von Antriebsportfolios

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mit Hilfe des entwickelten Modells werden zentrale Leitfragen zur strategischen Planung der Transformation von Antriebsportfolios für einen Automobilhersteller exemplarisch beantwortet.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die Anzahl 264 ergibt sich aus der Anzahl der Größenklassen (drei), der Antriebstechnologien (vier), der Leistungs- und Reichweitenklassen (zwei) und der Anzahl der möglichen SOPs (elf).
 
2
Vgl. Berckmans et al. (2017); Lutsey und Nicholas (2019)
 
3
Vgl. James et al. (2017); Wolfram und Lutsey (2016)
 
4
Verordnung (EU) Nr. 2019/631
 
5
Zur Zahlungsbereitschaft von Kunden für Pkw mit unterschiedlichen Eigenschaften vgl. Hackbarth und Madlener (2016); Hidrue et al. (2011); Dimitropoulos et al. (2013); Hardman et al. (2016); Higgins et al. (2017)
 
6
eigene Annahmen basierend auf segmentspezifischen Verkaufspreisen basierend auf ICCT (2019) und Steuern sowie Händlermargen basierend auf Raasch et al. (2007) und Hüls et al. (2020a)
 
7
Eigene Darstellung in Anlehnung an Fleischmann et al. (2006)
 
8
Eigene Annahmen basierend auf Expertenschätzung, vgl. Fleischmann et al. (2006)
 
9
Eigene Darstellung in Anlehnung an Fleischmann et al. (2006)
 
10
Vgl. ACEA (2019a); ICCT (2019)
 
11
Eigene Darstellung, Marktsegmentierung in Anlehnung an ACEA (2019a); ICCT (2019)
 
12
Zur Diskussion der BEV- und ICEV Anteile in unterschiedlichen Fahrzeuggrößenklassen auf Basis der TCO vgl. PricewaterhouseCoopers (2018); Wu et al. (2015). Zur Diskussion der Kundeneigenschaften und Faktoren, die die Adoption von Elektrofahrzeugen in unterschiedlichen Fahrzeuggrößenklassen beeinflussen vgl. Higgins et al. (2017); Coffman et al. (2016). Zur Diskussion der Adaption von FCEV und BEVs in unterschiedlichen Größenklassen aufgrund der Verfügbarkeit von Lade- bzw. Tankstelleninfrastruktur und unterschiedlicher Fahrprofile vgl. PricewaterhouseCoopers (2019); Toyota (2018).
 
13
Eigene Darstellung
 
14
Richtlinie (EG) Nr. 2006/66/EG
 
15
Eigene Darstellung
 
16
Eigene Darstellung in Anlehnung an Thies et al. (2021)
 
17
Eigene Darstellung in Anlehnung an Thies et al. (2021)
 
18
Eigene Darstellung in Anlehnung an Thies et al. (2021)
 
19
Eigene Darstellung
 
20
Eigene Darstellung in Anlehnung an Thies et al. (2021)
 
21
Diese Maßnahme scheint plausibel, da beispielsweise Opel explizit auf Absatzvolumen verzichtet, um CO2-Ziele zu erreichen (vgl. Handelsblatt (2020)).
 
22
Eigene Darstellung in Anlehnung an Thies et al. (2021)
 
23
Eigene Darstellung in Anlehnung an Thies et al. (2021)
 
24
Zur Einordnung verschiedener Kapazitätslevel vgl. Fleischmann et al. (2006)
 
25
Eigene Darstellung, zum Vergleich mit Cycle-Plan unter zugelassener Grenzwertüberschreitung vgl. Abbildung 6.5
 
26
Eigene Darstellung
 
27
Vgl. Hüls et al. (2020b); Ernst et al. (2014)
 
28
Eigene Darstellung. Die Abbildung zeigt aus Gründen der Übersichtlichkeit die Durchschnittswerte über alle Größen- und Leistungsklassen. Die konkreten Werte aller Fahrzeugprojekte finden sich im Anhang, vgl. Tabelle A-8 und Tabelle A-9.
 
29
Unter EV-Share wird im Folgenden das Verhältnis produzierter Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeugen zur Gesamtzahl an produzierten Fahrzeugen verstanden.
 
30
Eigene Darstellung
 
31
Eigene Darstellung
 
32
Eigene Darstellung
 
33
Eigene Darstellung
 
34
Eigene Darstellung
 
35
Eigene Darstellung
 
36
Ähnlich äußert sich der Betriebsratsvorsitzende der Volkswagen AG, vgl. Manager Magazin (2016). Ebenso basiert der Jahresgewinn von BEV-Hersteller Tesla im Jahr 2020 im Wesentlichen auf dem Verkauf von Emissionszertifikaten an ICEV-Hersteller, vgl. Manager Magazin (2021).
 
37
Eigene Darstellung
 
38
vgl. McPhail et al. (2018)
 
39
Vgl. Abschnitt 2.​2
 
40
Eigene Darstellung in Anlehnung an Thies et al. (2021)
 
41
Eigene Darstellung
 
42
Vgl. Toyota (2021b); Volkswagen (2021e)
 
43
Vgl. General Motors (2021); Volvo (2021); Handelsblatt (2021a)
 
44
Vgl. Berkeley et al. (2018)
 
45
Vgl. ICCT (2021b)
 
46
Hardman et al. (2016); Higgins et al. (2017)
 
47
McKinsey & Company (2021)
 
Metadaten
Titel
Analysen zur strategischen Planung der Transformation von Antriebsportfolios
verfasst von
Christoph Hüls
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37087-9_6