2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Anforderungen der Factoringgesellschaften an den Forderungsverkäufer
verfasst von : Wolfgang Grundmann
Erschienen in: Leasing und Factoring
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.
Wählen Sie Textabschnitte aus um mit Künstlicher Intelligenz passenden Patente zu finden. powered by
Markieren Sie Textabschnitte, um KI-gestützt weitere passende Inhalte zu finden. powered by (Link öffnet in neuem Fenster)
Der Faktorkunde hat einige grundsätzliche Anforderungen der Factoringgesellschaft zu erfüllen. Die Laufzeit der zu verkaufenden Forderungen sollte 120 Tage (Inlandsforderungen) bzw. 180 Tage (Auslandsforderungen) nicht überschreiten. Die Forderungen müssen frei von Rechten Dritter sein und bei ihrer Entstehung der Höhe nach einwandfrei feststehen. Der Abnehmerkreis des Factorkunden sollte keinem allzu starken Wechsel ausgesetzt sein. Die Bonität und die Seriosität des Factorkunden müssen gewährleistet sein, weil sich der Factor darauf verlassen können muss, dass die angekauften Forderungen tatsächlich entstanden sind.