Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Anforderungen und Konzeption einer Plattform zur Visualisierung von Geoobjekten mit Mobiler Augmented Reality

verfasst von : Simon Burkard, Frank Fuchs-Kittowski, Andreas Abecker, Fabienne Heise, Roman Miller, Kai Runte, Friedhelm Hosenfeld

Erschienen in: Umweltinformationssysteme – Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft?

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Mithilfe von geodatenbasierter mobiler Augmented Reality (GeomAR) ist eine realitätsgetreue Abbildung von Geodaten unmittelbar in der Kameraansicht der realen Umgebung möglich. Dadurch besteht ein enormes Potenzial, Arbeitsprozesse mit Geodaten vor Ort einfacher, effizienter und effektiver zu machen. GeomAR-basierte Visualisierungen werden jedoch zurzeit kaum mit generischen und praxistauglichen Werkzeugen unterstützt. Zentrale technische Herausforderungen bei der Entwicklung derartiger GeomAR-Anwendungen liegen in einer präzisen Lokalisierung mobiler Geräte in einem globalen Referenzsystem (Geo-Lokalisierung) sowie in der korrekten Simulation möglicher Verdeckungen von dargestellten virtuellen 3D-Inhalten durch Gelände, Vegetation oder Gebäude. In diesem Beitrag werden allgemeine Anforderungen an eine generische Plattform für die Umsetzung von Geodaten-basierten mAR-Anwendungen durch eine systematische Anforderungsanalyse abgeleitet und ein Grobkonzept einer solchen Plattform entworfen. Zur Lösung der technischen Herausforderungen stellt die Plattform manuelle Kalibrierungsfunktionalitäten zur präzisen Geo-Lokalisierung mit Hilfe von 3D-Geomodellen zur Verfügung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hofmann, C., Vogt, G., Lohaus, G., Kleinbub, J., Gerstner, H., Höll, N., Krüger,H., Bädjer, N., Henning, U., Pickert, E. (2012). Cadenza – Raumbezogene Berichtssysteme und Fachanwendungen auf der Basis von Cadenza. In K. Weissenbach, R. Ebel, & R. Weidemann (Hrsg.), Gesamtbericht MAF-UIS Phase I – Moderne anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung für Umweltinformationssysteme. KIT SCIENTIFIC REPORTS No. 7616 (S. 81–92). Karlsruhe: Karlsruher Institut für Technologie. Hofmann, C., Vogt, G., Lohaus, G., Kleinbub, J., Gerstner, H., Höll, N., Krüger,H., Bädjer, N., Henning, U., Pickert, E. (2012). Cadenza – Raumbezogene Berichtssysteme und Fachanwendungen auf der Basis von Cadenza. In K. Weissenbach, R. Ebel, & R. Weidemann (Hrsg.), Gesamtbericht MAF-UIS Phase I – Moderne anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung für Umweltinformationssysteme. KIT SCIENTIFIC REPORTS No. 7616 (S. 81–92). Karlsruhe: Karlsruher Institut für Technologie.
2.
Zurück zum Zitat Langlotz, T., Mooslechner, S., Zollmann, S., Degendorfer, C., Reitmayr, G., & Schmalstieg, D. (2012). Sketching up the world: In situ authoring for mobile augmented reality. Personal and Ubiquitous Computing, 16, 623–630. CrossRef Langlotz, T., Mooslechner, S., Zollmann, S., Degendorfer, C., Reitmayr, G., & Schmalstieg, D. (2012). Sketching up the world: In situ authoring for mobile augmented reality. Personal and Ubiquitous Computing, 16, 623–630. CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Schall, G., Mendez, E., Kruijff, E., Veas, E., Junghanns, S., Reitinger, B., & Schmalstieg, D. (2009). Handheld augmented reality for underground infrastructure visualization. Personal and Ubiquitous Computing, 13, 281–291. CrossRef Schall, G., Mendez, E., Kruijff, E., Veas, E., Junghanns, S., Reitinger, B., & Schmalstieg, D. (2009). Handheld augmented reality for underground infrastructure visualization. Personal and Ubiquitous Computing, 13, 281–291. CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Fuchs-Kittowski, F., & Burkard, S. (2020). Methode zur Identifikation und Analyse von mAR-Anwendungsszenarien – Fallstudie in kommunalen und Landesumweltämtern. In U. Freitag, F. Fuchs-Kittowski, F. Hosenfeld, & A. Abecker (Hrsg.), Umweltinformationssysteme 2019 (UIS2019) – 30 Jahre AK UIS – UIS im Aufbruch zur KI? 26. Workshop des Arbeitskreises Umweltinformationssysteme (AK-UIS) am 23./24. Mai 2019 in Münster, (S. 158–173), UBA-Dokumentationen 2020, Umweltbundesamt, Dessau-Rosslau (im Erscheinen). Fuchs-Kittowski, F., & Burkard, S. (2020). Methode zur Identifikation und Analyse von mAR-Anwendungsszenarien – Fallstudie in kommunalen und Landesumweltämtern. In U. Freitag, F. Fuchs-Kittowski, F. Hosenfeld, & A. Abecker (Hrsg.), Umweltinformationssysteme 2019 (UIS2019) – 30 Jahre AK UIS – UIS im Aufbruch zur KI? 26. Workshop des Arbeitskreises Umweltinformationssysteme (AK-UIS) am 23./24. Mai 2019 in Münster, (S. 158–173), UBA-Dokumentationen 2020, Umweltbundesamt, Dessau-Rosslau (im Erscheinen).
5.
Zurück zum Zitat Kim, K., Billinghurst, M., Bruder, G., Duh, H., & Welch, G. (2018). Revisiting trends in augmented reality research: A review of the 2nd decade of ISMAR (2008–2017). IEEE Transactions on Visualization and Computer Graphics, 24(11), 2947–2962. CrossRef Kim, K., Billinghurst, M., Bruder, G., Duh, H., & Welch, G. (2018). Revisiting trends in augmented reality research: A review of the 2nd decade of ISMAR (2008–2017). IEEE Transactions on Visualization and Computer Graphics, 24(11), 2947–2962. CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Stranner, M., Arth, C., Fleck, P., & Schmalstieg, D. (2019). A high-precision localization device for outdoor augmented Reality. IEEE International Symposium on Mixed and Augmented Reality Adjunct (ISMAR-Adjunct) (S. 37–41), Bejing. Stranner, M., Arth, C., Fleck, P., & Schmalstieg, D. (2019). A high-precision localization device for outdoor augmented Reality. IEEE International Symposium on Mixed and Augmented Reality Adjunct (ISMAR-Adjunct) (S. 37–41), Bejing.
7.
Zurück zum Zitat Linowes, J., & Babilinski, K. (2017). Augmented reality for developers: Build practical augmented reality applications with unity, ARCore, ARKit, and Vuforia. Birmingham: Packt Publishing. Linowes, J., & Babilinski, K. (2017). Augmented reality for developers: Build practical augmented reality applications with unity, ARCore, ARKit, and Vuforia. Birmingham: Packt Publishing.
8.
Zurück zum Zitat Ventura, J., Arth, C., Reitmayr, G., & Schmalstieg, D. (2014). Global localization from monocular SLAM on a mobile phone. IEEE Transactions on Visualization and Computer Graphics, 20(4), 531–539. CrossRef Ventura, J., Arth, C., Reitmayr, G., & Schmalstieg, D. (2014). Global localization from monocular SLAM on a mobile phone. IEEE Transactions on Visualization and Computer Graphics, 20(4), 531–539. CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Zamir, A., Hakeem, A., Van Gool, L., Shah, M., & Szeliski, R. (2018). Large-scale visual geo-localization. Cham: Springer. Zamir, A., Hakeem, A., Van Gool, L., Shah, M., & Szeliski, R. (2018). Large-scale visual geo-localization. Cham: Springer.
Metadaten
Titel
Anforderungen und Konzeption einer Plattform zur Visualisierung von Geoobjekten mit Mobiler Augmented Reality
verfasst von
Simon Burkard
Frank Fuchs-Kittowski
Andreas Abecker
Fabienne Heise
Roman Miller
Kai Runte
Friedhelm Hosenfeld
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30889-6_16

Premium Partner