Zusammenfassung
Die demografische Entwicklung macht immer mehr Menschen in der Schweiz zu Betroffenen von Angehörigenbetreuung. Gleichzeitig erschweren gesellschaftliche Veränderungen und der Wandel in der Arbeitswelt eine gelingende Work-Life-Balance, wodurch sich die Gefahr einer permanenten Überbelastung für betreuende Erwerbstätige erhöht. Es wird deutlich, dass die Vereinbarkeitsproblematik von Betroffenen ohne geeignete betriebliche Unterstützungsmaßnahmen nicht lösbar ist. Dieser Beitrag gibt Aufschluss darüber, wie Firmen in der Deutschschweiz die Thematik Angehörigenbetreuung aktuell managen. Auf der Grundlage der Erkenntnisse werden Handlungsempfehlungen für Betriebe formuliert, die die langfristige Verankerung der Thematik Angehörigenbetreuung unterstützen sollen.