Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Angewandte Kriterien der Vorstandsvergütung im Kurzüberblick

verfasst von : Wieland Achenbach, Patricia Feldhoff, Karl E. Dürselen

Erschienen in: Nachhaltige Vergütung von Bankvorständen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

In diesem Kapitel sollen überblicksartig die in den jeweiligen Institutsgruppen der Sparkassen, Genossenschaftsbanken sowie Privatbanken in der Praxis vorzufindende Zusammensetzung der Vorstandsgehälter und – soweit transparent – angewandte Kriterien gezeigt werden. Zudem wird aus einer, wenngleich nicht repräsentativen, Umfrage unter Genossenschaftsbanken über bereits heute angewandte nachhaltigere Kriterien in der Vorstandsvergütung berichtet. In beiden Abschnitten wird Bezug genommen zu Ausführungen in den Kap. 1 und 2.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Haselmann, R./Pallasky, A. (2020): Corporate Governance in öffentlich-rechtlichen Instituten am Beispiel des Sparkassensektors, in: Hopt, K.J./Binder, J.-H./Böcking, H.-J. (Hrsg.): Handbuch Corporate Governance von Banken und Versicherungen, 2. Aufl., München 2020, S. 104–130 Haselmann, R./Pallasky, A. (2020): Corporate Governance in öffentlich-rechtlichen Instituten am Beispiel des Sparkassensektors, in: Hopt, K.J./Binder, J.-H./Böcking, H.-J. (Hrsg.): Handbuch Corporate Governance von Banken und Versicherungen, 2. Aufl., München 2020, S. 104–130
Zurück zum Zitat Kröner, A. (2022): Hauptversammlung- Commerzbank setzt auf das Kryptogeschäft, in: Handelsblatt, 12.05.2022, S. 29 Kröner, A. (2022): Hauptversammlung- Commerzbank setzt auf das Kryptogeschäft, in: Handelsblatt, 12.05.2022, S. 29
Zurück zum Zitat Osman, Y. (2022b): Deutsche Bank- Sewing räumt Herausforderung bei Kosten ein; integriert: Interview mit A. Annecke, in: Handelsblatt, 12.05.2022, S. 28 Osman, Y. (2022b): Deutsche Bank- Sewing räumt Herausforderung bei Kosten ein; integriert: Interview mit A. Annecke, in: Handelsblatt, 12.05.2022, S. 28
Zurück zum Zitat Vereinigung der Geschäftsleiter (2019): Vereinigung der Geschäftsleiter genossenschaftlicher Banken in Südwestdeutschland e.V. (VGgB): Empfehlungen für die Vergütung von Geschäftsleitern genossenschaftlicher Banken, Stand: 16.09.2019 Vereinigung der Geschäftsleiter (2019): Vereinigung der Geschäftsleiter genossenschaftlicher Banken in Südwestdeutschland e.V. (VGgB): Empfehlungen für die Vergütung von Geschäftsleitern genossenschaftlicher Banken, Stand: 16.09.2019
Zurück zum Zitat Vergütungsstudie Vorstandsvergütung (2021): GenoPersonalConsult GmbH, Untersuchung, unveröffentlicht, ohne Ort 2021 Vergütungsstudie Vorstandsvergütung (2021): GenoPersonalConsult GmbH, Untersuchung, unveröffentlicht, ohne Ort 2021
Metadaten
Titel
Angewandte Kriterien der Vorstandsvergütung im Kurzüberblick
verfasst von
Wieland Achenbach
Patricia Feldhoff
Karl E. Dürselen
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38747-1_3

Premium Partner