Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Anlassbezogene PR

verfasst von : Prof. Dr. Jan Lies, Prof. Dr. Beatrix Palt

Erschienen in: Praxis des PR-Managements

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dass der Stellenwert von PR als Managementfunktion in der Praxis seinem theoretischen Potenzial nicht gerecht wird, wurde vorne bereits ausgeführt (vgl. Abschn. 1.4 „Bedeutung von PR als Managementfunktion: praktisch und theoretisch“). Dies ist interessanterweise nicht systematisch der Fall: PR rückt in der Bedeutung für Unternehmen dann an erste Stelle, wenn sie mit pointierten Stakeholder-Ansprüchen konfrontiert werden. Dies ist in Phasen tiefgreifender Veränderungen als „Change Communications“ genauso der Fall wie mit der Krisenkommunikation in Phasen, die die Existenz einer Organisation bedrohen können. Auch die Konfliktkommunikation spielt in diesen Phasen eine große Rolle. All diese anlassbezogenen Handlungsfelder sind dem PR-Management zuzurechnen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat 12Cylinders Corporate Strategies. (2003). Krisen-Prävention in Deutschland, Vergleichende Studie über Vorhandensein und Anwendung von Krisen-Instrumenten in Unternehmen. Behörden und Verbänden. 12Cylinders Corporate Strategies. (2003). Krisen-Prävention in Deutschland, Vergleichende Studie über Vorhandensein und Anwendung von Krisen-Instrumenten in Unternehmen. Behörden und Verbänden.
Zurück zum Zitat Ansoff, I. (1980). Strategic issue management. Strategic Management Journal, 1(1), 131–148.CrossRef Ansoff, I. (1980). Strategic issue management. Strategic Management Journal, 1(1), 131–148.CrossRef
Zurück zum Zitat Asendorpf, J. B. (2011). Persönlichkeitspsychologie – für Bachelor. Heidelberg. Asendorpf, J. B. (2011). Persönlichkeitspsychologie – für Bachelor. Heidelberg.
Zurück zum Zitat Barrett, D. J. (2002). Change communication: Using strategic employee communication to facilitate major change. Corporate Communications: An International Journal, 7(4), 219–231.CrossRef Barrett, D. J. (2002). Change communication: Using strategic employee communication to facilitate major change. Corporate Communications: An International Journal, 7(4), 219–231.CrossRef
Zurück zum Zitat Beer, M. l., & Nohria, N. (2000). Cracking the code of change. Harvard Business Review, Mai/Juni 2000, 133–141. Beer, M. l., & Nohria, N. (2000). Cracking the code of change. Harvard Business Review, Mai/Juni 2000, 133–141.
Zurück zum Zitat Bentele, G., & Rutsch, D. (2001). Issues Management in Unternehmen: Innovation oder alter Wein in neuen Schläuchen? In U. Röttger (Hrsg.), Issues Management, theoretische Konzepte und praktische Umsetzung. Eine Bestandsaufnahme (S. 141–160). Wiesbaden. Bentele, G., & Rutsch, D. (2001). Issues Management in Unternehmen: Innovation oder alter Wein in neuen Schläuchen? In U. Röttger (Hrsg.), Issues Management, theoretische Konzepte und praktische Umsetzung. Eine Bestandsaufnahme (S. 141–160). Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Berkel, K. (2005). Konfliktlösung. In D. Frey, L. von Rosenstiel, & G. Hoyos (Hrsg.), Wirtschaftspsychologie (S. 194–204). Weinheim. Berkel, K. (2005). Konfliktlösung. In D. Frey, L. von Rosenstiel, & G. Hoyos (Hrsg.), Wirtschaftspsychologie (S. 194–204). Weinheim.
Zurück zum Zitat Bliesner, A., Liedtke, C., & Rohn, H. (2013). Change Agents für Nachhaltigkeit. Zeitschrift Führung + Organisation, 01/13(82), 49–53. Bliesner, A., Liedtke, C., & Rohn, H. (2013). Change Agents für Nachhaltigkeit. Zeitschrift Führung + Organisation, 01/13(82), 49–53.
Zurück zum Zitat Brand, M., & Markowitsch, H. J. (2009). Lernen und Gedächtnis aus neurowissenschaftlicher Perspektive – Konsequenzen für die Gestaltung des Schulunterrichts. In U. Herrmann (Hrsg.), Neurodidaktik. Grundlagen und Vorschläge für gehirngerechtes Lehren und Lernen (S. 69–85). Weinheim. Brand, M., & Markowitsch, H. J. (2009). Lernen und Gedächtnis aus neurowissenschaftlicher Perspektive – Konsequenzen für die Gestaltung des Schulunterrichts. In U. Herrmann (Hrsg.), Neurodidaktik. Grundlagen und Vorschläge für gehirngerechtes Lehren und Lernen (S. 69–85). Weinheim.
Zurück zum Zitat Deutinger, G. (2013). Kommunikation im Change. Erfolgreich kommunizieren in Veränderungsprozessen. Berlin. Deutinger, G. (2013). Kommunikation im Change. Erfolgreich kommunizieren in Veränderungsprozessen. Berlin.
Zurück zum Zitat Ditges, F., Höbel, P., & Hofmann, T. (2008). Krisenkommunikation. Konstanz. Ditges, F., Höbel, P., & Hofmann, T. (2008). Krisenkommunikation. Konstanz.
Zurück zum Zitat Duve, C. (1999). Mediation und Vergleich im Prozess. Köln. Duve, C. (1999). Mediation und Vergleich im Prozess. Köln.
Zurück zum Zitat Fischer, S. (2007). Wirtschaftsmediation im Vergleich. Saarbrücken. Fischer, S. (2007). Wirtschaftsmediation im Vergleich. Saarbrücken.
Zurück zum Zitat Geissler, U. (2001). Frühaufklärung durch Issues Management: Der Beitrag der Public Relations. In U. Röttger (Hrsg.), Issues Management, theoretische Konzepte und praktische Umsetzung. Eine Bestandsaufnahme (S. 207–216). Wiesbaden. Geissler, U. (2001). Frühaufklärung durch Issues Management: Der Beitrag der Public Relations. In U. Röttger (Hrsg.), Issues Management, theoretische Konzepte und praktische Umsetzung. Eine Bestandsaufnahme (S. 207–216). Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Glasl, F. (1990). Konfliktmanagement. Ein Handbuch zur Diagnose und Behandlung von Konflikten für Organisationen und ihre Berater. Bern. Glasl, F. (1990). Konfliktmanagement. Ein Handbuch zur Diagnose und Behandlung von Konflikten für Organisationen und ihre Berater. Bern.
Zurück zum Zitat Gruber, H., Jansen, P., Marienhagen, J., & Altenmüller, E. (2010). Adaptations during the acquisition of expertise. Talent Development and Excellence, 2, 3–15. Gruber, H., Jansen, P., Marienhagen, J., & Altenmüller, E. (2010). Adaptations during the acquisition of expertise. Talent Development and Excellence, 2, 3–15.
Zurück zum Zitat Habermann, F. (2010). Mythen des Change. Was man von den Disziplinen wie dem Qualitätsmanagement lernen kann. Zeitschrift Organisation + Führung, 6(79), 413–419. Habermann, F. (2010). Mythen des Change. Was man von den Disziplinen wie dem Qualitätsmanagement lernen kann. Zeitschrift Organisation + Führung, 6(79), 413–419.
Zurück zum Zitat Hagen, J. J., & Lenz, C. (2008). Wirtschaftsmediation. Wien. Hagen, J. J., & Lenz, C. (2008). Wirtschaftsmediation. Wien.
Zurück zum Zitat Hanschitz, R.-C. (2005). Konflikte und Konfliktbegriffe. In G. Falk, P. Heintel, & E. E. Krainz (Hrsg.), Handbuch Mediation und Konfliktmanagement (S. 63–82). Wiesbaden. Hanschitz, R.-C. (2005). Konflikte und Konfliktbegriffe. In G. Falk, P. Heintel, & E. E. Krainz (Hrsg.), Handbuch Mediation und Konfliktmanagement (S. 63–82). Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Harringer, C., & Maier, H. C. (2011a). Change Communications Jahrbuch 2010. Berlin. Harringer, C., & Maier, H. C. (2011a). Change Communications Jahrbuch 2010. Berlin.
Zurück zum Zitat Harringer, C., & Maier, H. C. (2011b). Change Communications Jahrbuch 2011. Berlin. Harringer, C., & Maier, H. C. (2011b). Change Communications Jahrbuch 2011. Berlin.
Zurück zum Zitat Helbig, R., & Kretschmer, H. (2006). Aus Krisen lernen, heißt siegen lernen. Krisenkommunikation in der Regierungs-PR. In M. M. Köhler, & C. H. Schuster (Hrsg.), Handbuch Regierungs-PR: Öffentlichkeitsarbeit von Bundesregierungen (S. 313–322). Wiesbaden. Helbig, R., & Kretschmer, H. (2006). Aus Krisen lernen, heißt siegen lernen. Krisenkommunikation in der Regierungs-PR. In M. M. Köhler, & C. H. Schuster (Hrsg.), Handbuch Regierungs-PR: Öffentlichkeitsarbeit von Bundesregierungen (S. 313–322). Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Herbst, D. (2003). Unternehmenskommunikation. Berlin. Herbst, D. (2003). Unternehmenskommunikation. Berlin.
Zurück zum Zitat Hirschmann, M., Gruber, H., & Degner, S. (2012). Beiträge der Expertiseforschung zur Kompetenzmessung. In G. Niedermair (Hrsg.), Kompetenzen entwickeln, messen und bewerten (S. 491–504). Linz. Hirschmann, M., Gruber, H., & Degner, S. (2012). Beiträge der Expertiseforschung zur Kompetenzmessung. In G. Niedermair (Hrsg.), Kompetenzen entwickeln, messen und bewerten (S. 491–504). Linz.
Zurück zum Zitat Hörschinger, P., & Nessmann, K. (2005). PR & Mediation. In G. Falk, P. Heintel, & E. E. Krainz (Hrsg.), Handbuch Mediation und Konfliktmanagement (S. 243–258). Wiesbaden. Hörschinger, P., & Nessmann, K. (2005). PR & Mediation. In G. Falk, P. Heintel, & E. E. Krainz (Hrsg.), Handbuch Mediation und Konfliktmanagement (S. 243–258). Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Hüther, G. (2008). Die Bedeutung sozialer Erfahrungen für die Strukturierung des menschlichen Gehirns. In U. Herrmann (Hrsg.), Neurodidaktik. Grundlagen und Vorschläge für gehirngerechtes Lehren und Lernen (S. 41–48). Weinheim. Hüther, G. (2008). Die Bedeutung sozialer Erfahrungen für die Strukturierung des menschlichen Gehirns. In U. Herrmann (Hrsg.), Neurodidaktik. Grundlagen und Vorschläge für gehirngerechtes Lehren und Lernen (S. 41–48). Weinheim.
Zurück zum Zitat Ingenhoff, D., & Röttger, U. (2007). Issues Management, ein zentrales Verfahren der Unternehmenskommunikation. In B. F. Schmid, & B. Lyczek (Hrsg.), Unternehmenskommunikation. Kommunikationsmanagement aus Sicht der Unternehmensführung (S. 319–350). Wiesbaden. Ingenhoff, D., & Röttger, U. (2007). Issues Management, ein zentrales Verfahren der Unternehmenskommunikation. In B. F. Schmid, & B. Lyczek (Hrsg.), Unternehmenskommunikation. Kommunikationsmanagement aus Sicht der Unternehmensführung (S. 319–350). Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Kals, E., & Ittner, H. (2008). Wirtschaftsmediation. Göttingen. Kals, E., & Ittner, H. (2008). Wirtschaftsmediation. Göttingen.
Zurück zum Zitat Kotter, J. P. (1995, erneut veröffentlicht 2007). Leading change. Why transformation efforts fail. Harvard Business Review, 01(2007), 96–103. Kotter, J. P. (1995, erneut veröffentlicht 2007). Leading change. Why transformation efforts fail. Harvard Business Review, 01(2007), 96–103.
Zurück zum Zitat Krainz, E. E. (2005). Vorwort. In G. Falk, P. Heintel, & E. E. Krainz (Hrsg.), Handbuch Mediation und Konfliktmanagement (S. 9–14). Wiesbaden. Krainz, E. E. (2005). Vorwort. In G. Falk, P. Heintel, & E. E. Krainz (Hrsg.), Handbuch Mediation und Konfliktmanagement (S. 9–14). Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Kunczik, M. (1993/2010). Public Relations – Konzepte und Theorien. Köln. Kunczik, M. (1993/2010). Public Relations – Konzepte und Theorien. Köln.
Zurück zum Zitat Lies, J. (2003). Wandel begreifen. Wiesbaden. Lies, J. (2003). Wandel begreifen. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Lies, J. (2015). Theorien des PR-Managements. Wiesbaden: Springer Gabler (im Druck). Lies, J. (2015). Theorien des PR-Managements. Wiesbaden: Springer Gabler (im Druck).
Zurück zum Zitat Lies, J. (Hrsg.). (2011). Erfolgsfaktor Change Communications – klassische Fehler im Change-Management vermeiden. Wiesbaden. Lies, J. (Hrsg.). (2011). Erfolgsfaktor Change Communications – klassische Fehler im Change-Management vermeiden. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Mandl, H., & Reiserer, M. (2000). Kognitionstheoretische Ansätze. In J. H. Otto, H. A. Euler, & H. Mandl (Hrsg.), Emotionspsychologie, ein Handbuch (S. 95–105). Weinheim. Mandl, H., & Reiserer, M. (2000). Kognitionstheoretische Ansätze. In J. H. Otto, H. A. Euler, & H. Mandl (Hrsg.), Emotionspsychologie, ein Handbuch (S. 95–105). Weinheim.
Zurück zum Zitat Marcard, N. (2004). Das Berufsrecht des Mediators. Norderstedt. Marcard, N. (2004). Das Berufsrecht des Mediators. Norderstedt.
Zurück zum Zitat Mast, C. (2013). Unternehmenskommunikation. Konstanz. Mast, C. (2013). Unternehmenskommunikation. Konstanz.
Zurück zum Zitat McCrae, R. R., & John, O. P. (1992). An introduction to the five-factor model and its applications. Journal of Personality, 60, 175–215. McCrae, R. R., & John, O. P. (1992). An introduction to the five-factor model and its applications. Journal of Personality, 60, 175–215.
Zurück zum Zitat Mohr, N., & Woehe, J. M. (1998). Widerstand erfolgreich managen. Professionelle Kommunikation in Veränderungsprojekten. Frankfurt a. M. Mohr, N., & Woehe, J. M. (1998). Widerstand erfolgreich managen. Professionelle Kommunikation in Veränderungsprojekten. Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Pervin, L. A., Cervone, D., & John, O. P. (2000). Persönlichkeitstheorien. New York. Pervin, L. A., Cervone, D., & John, O. P. (2000). Persönlichkeitstheorien. New York.
Zurück zum Zitat Philipp, E., & Rademacher, H. (2002). Konfliktmanagement im Kollegium. Weinheim. Philipp, E., & Rademacher, H. (2002). Konfliktmanagement im Kollegium. Weinheim.
Zurück zum Zitat Puttenat, D. (2009). Praxishandbuch Krisenkommunikation, von Ackermann bis Zumwinkel: PR-Störfälle und ihre Lektionen. Wiesbaden. Puttenat, D. (2009). Praxishandbuch Krisenkommunikation, von Ackermann bis Zumwinkel: PR-Störfälle und ihre Lektionen. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Ries, K., & Wiedemann, P. M. (2003). Unternehmen im öffentlichen Blickfeld, zur Funktion und Implementierung von Issues Management-Systemen. In M. Kuhn, G. Kalt, & A. Kinter (Hrsg.), Chefsache Issues Management (S. 15–31). Frankfurt a. M. Ries, K., & Wiedemann, P. M. (2003). Unternehmen im öffentlichen Blickfeld, zur Funktion und Implementierung von Issues Management-Systemen. In M. Kuhn, G. Kalt, & A. Kinter (Hrsg.), Chefsache Issues Management (S. 15–31). Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Roth, G. (2003). Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert. Frankfurt a. M. Roth, G. (2003). Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert. Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Schick, S. (2007). Interne Unternehmenskommunikation. Stuttgart. Schick, S. (2007). Interne Unternehmenskommunikation. Stuttgart.
Zurück zum Zitat Schmidt, A. J. (2008). Konflikte managen und Konflikte lösen. Marburg. Schmidt, A. J. (2008). Konflikte managen und Konflikte lösen. Marburg.
Zurück zum Zitat Schwarz, A., & Löffelholz, M. (2014). Krisenkommunikation: Vorbereitung, Umsetzung, Erfolgsfaktoren. In A. Zerfaß, & M. Piwinger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (S. 1303–1319). Wiesbaden. Schwarz, A., & Löffelholz, M. (2014). Krisenkommunikation: Vorbereitung, Umsetzung, Erfolgsfaktoren. In A. Zerfaß, & M. Piwinger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (S. 1303–1319). Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Schwarz, G. (2005). Konfliktmanagement – Konflikte erkennen, analysieren, lösen. Wiesbaden. Schwarz, G. (2005). Konfliktmanagement – Konflikte erkennen, analysieren, lösen. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Srivastava, S., John, O. P., Gosling, S. D., & Potter, J. (2003). Development of personality in early and middle adulthood: Set like plaster or persistent change? Journal of Personality and Social Psychology, 2003(84), 1041–1053. Srivastava, S., John, O. P., Gosling, S. D., & Potter, J. (2003). Development of personality in early and middle adulthood: Set like plaster or persistent change? Journal of Personality and Social Psychology, 2003(84), 1041–1053.
Zurück zum Zitat Thiessen, C. (2012). Die Menschen und ihre Belange im Change berücksichtigen. Zeitschrift Führung + Organisation, 3(81), 174–176. Thiessen, C. (2012). Die Menschen und ihre Belange im Change berücksichtigen. Zeitschrift Führung + Organisation, 3(81), 174–176.
Zurück zum Zitat Thomas, K. W. (1992). Conflict and negotiation processes in organizations. In M. D. Dunette (Hrsg.), Handbook of industrial and organizational psychology (S. 651–717). Chicago. Thomas, K. W. (1992). Conflict and negotiation processes in organizations. In M. D. Dunette (Hrsg.), Handbook of industrial and organizational psychology (S. 651–717). Chicago.
Zurück zum Zitat Töpfer, A. (2005). Krisenkommunikation. In B. Schmid, & B. Lyczek (Hrsg.), Unternehmenskommunikation (S. 351–398). Wiesbaden. Töpfer, A. (2005). Krisenkommunikation. In B. Schmid, & B. Lyczek (Hrsg.), Unternehmenskommunikation (S. 351–398). Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Weinert, A. B. (2004). Organisations- und Personalpsychologie. Weinheim. Weinert, A. B. (2004). Organisations- und Personalpsychologie. Weinheim.
Zurück zum Zitat Wiedemann, P. M., & Ries, K. P. (2007). Issues Management und Issues Monitoring. In M. Piwinger, & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch nternehmenskommunikation (S. 285–302). Wiesbaden. Wiedemann, P. M., & Ries, K. P. (2007). Issues Management und Issues Monitoring. In M. Piwinger, & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch nternehmenskommunikation (S. 285–302). Wiesbaden.
Metadaten
Titel
Anlassbezogene PR
verfasst von
Prof. Dr. Jan Lies
Prof. Dr. Beatrix Palt
Copyright-Jahr
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06913-1_9