Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: Wasser und Abfall 9/2020

01.09.2020 | Umwelt

Anpassungsstrategien im Hochwasser-management zwischen Gerechtigkeit und technischen Möglichkeiten

verfasst von: Thomas Thaler, MMag. Ph.D.

Erschienen in: Wasser und Abfall | Ausgabe 9/2020

Einloggen

Auszug

Das Hochwasserrisikomanagement unterliegt einer Vielzahl von verschiedenen Herausforderungen und Entwicklungen, die nicht immer ganz rasch und einfach hydrologisch-hydraulisch gelöst werden können. Durch den sozio-ökonomischen und demographischen Wandel der vergangenen Jahrzehnte hat sich nicht nur die Zusammensetzung der Gesellschaft verändert, sondern auch die Frage gewandelt, welche Ziele das Hochwasserrisikomanagement in der Gegenwart und in Zukunft verfolgen soll und kann. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Wasser und Abfall

WASSER UND ABFALL ist gemacht für die Fachleute und Entscheider in den Umweltverwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen, in Industrie, Wasserbau sowie in Dienstleistungsunternehmen und Ingenieurbüros.

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Jongman, B., Winsemius, H.C., Aerts, J.C.J.H., Coughlan de Perez, E., van Aalst, M.K., Kron, W., Ward, P.J. (2015): Declining vulnerability to river floods and the global benefits of adaptation. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 112(18):E2271-E2280. Jongman, B., Winsemius, H.C., Aerts, J.C.J.H., Coughlan de Perez, E., van Aalst, M.K., Kron, W., Ward, P.J. (2015): Declining vulnerability to river floods and the global benefits of adaptation. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 112(18):E2271-E2280.
[2]
Zurück zum Zitat Attems, M.-S., Thaler, T., Genovese, E., Fuchs, S. (2020): Implementation of property-level flood risk adaptation (PLFRA) measures: Choices and decisions. WIREs Water, 7(1):e1404. Attems, M.-S., Thaler, T., Genovese, E., Fuchs, S. (2020): Implementation of property-level flood risk adaptation (PLFRA) measures: Choices and decisions. WIREs Water, 7(1):e1404.
[3]
Zurück zum Zitat Kuhlicke, C., Seebauer, S., Hudson, P., Begg, C., Bubeck, P., Dittmer, C., Grothmann, T., Heidenreich, A., Kreibich, H., Lorenz, D.F., Masson, T., Reiter, J., Thaler, T., Thieken, A.H., Bamberg, S. (2020): The behavioral turn in flood risk management, its assumptions and potential implications. WIREs Water, (3):e1418. Kuhlicke, C., Seebauer, S., Hudson, P., Begg, C., Bubeck, P., Dittmer, C., Grothmann, T., Heidenreich, A., Kreibich, H., Lorenz, D.F., Masson, T., Reiter, J., Thaler, T., Thieken, A.H., Bamberg, S. (2020): The behavioral turn in flood risk management, its assumptions and potential implications. WIREs Water, (3):e1418.
[4]
Zurück zum Zitat Hartmann, T., Spit, T. (2016): Legitimizing differentiated flood protection levels: Consequences of the European flood risk management plan. Environmental Science & Policy, 55(2):361-367. Hartmann, T., Spit, T. (2016): Legitimizing differentiated flood protection levels: Consequences of the European flood risk management plan. Environmental Science & Policy, 55(2):361-367.
[5]
Zurück zum Zitat Thaler, T., Hartmann, T. (2016): Justice and flood risk management: reflecting on different approaches to distribute and allocate flood risk management in Europe. Natural Hazards, 83:129-147. Thaler, T., Hartmann, T. (2016): Justice and flood risk management: reflecting on different approaches to distribute and allocate flood risk management in Europe. Natural Hazards, 83:129-147.
[6]
Zurück zum Zitat Thaler, T., Priest, S.J., Fuchs, S. (2016): Evolving inter-regional co-operation in flood risk management: distances and types of partnership approaches in Austria. Regional Environmental Change, 16:841-853. Thaler, T., Priest, S.J., Fuchs, S. (2016): Evolving inter-regional co-operation in flood risk management: distances and types of partnership approaches in Austria. Regional Environmental Change, 16:841-853.
[7]
Zurück zum Zitat Thaler, T., Doorn, N., Hartmann, T. (2020): Justice of compensation for spatial flood risk management - comparing the flexible Austrian and the structured Dutch approach. Die Erde (Online First). Thaler, T., Doorn, N., Hartmann, T. (2020): Justice of compensation for spatial flood risk management - comparing the flexible Austrian and the structured Dutch approach. Die Erde (Online First).
[8]
Zurück zum Zitat Thaler, T., Löschner, L., Hartmann, T. (2017): The introduction of catchment-wide co-operations: Scalar reconstructions and transformation in Austria in flood risk management. Land Use Policy, 68:563-573. Thaler, T., Löschner, L., Hartmann, T. (2017): The introduction of catchment-wide co-operations: Scalar reconstructions and transformation in Austria in flood risk management. Land Use Policy, 68:563-573.
[9]
Zurück zum Zitat Hübl, J., Beck, M. (2018): Ereignisdokumentation 2017 Detailberichte Salzburg und Steiermark. IAN Report 192. Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Wildbach- und Lawinenverbauung. Hübl, J., Beck, M. (2018): Ereignisdokumentation 2017 Detailberichte Salzburg und Steiermark. IAN Report 192. Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Wildbach- und Lawinenverbauung.
[10]
Zurück zum Zitat Nordbeck, R., Löschner, L., Scherhaufer, P., Hogl, K., Seher, W. (2018): Hochwasserschutzverbände als Instrument der interkommunalen Kooperation im Hochwasserrisikomanagement. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 70:316-327. Nordbeck, R., Löschner, L., Scherhaufer, P., Hogl, K., Seher, W. (2018): Hochwasserschutzverbände als Instrument der interkommunalen Kooperation im Hochwasserrisikomanagement. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 70:316-327.
Metadaten
Titel
Anpassungsstrategien im Hochwasser-management zwischen Gerechtigkeit und technischen Möglichkeiten
verfasst von
Thomas Thaler, MMag. Ph.D.
Publikationsdatum
01.09.2020
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Wasser und Abfall / Ausgabe 9/2020
Print ISSN: 1436-9095
Elektronische ISSN: 2192-8754
DOI
https://doi.org/10.1007/s35152-020-0258-x

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2020

Wasser und Abfall 9/2020 Zur Ausgabe

Fachliteratur

Kurz vorgestellt

Anlagen und Produkte

/ Analagen und Produkte /

BWK intern

Bwk Intern