Die Vereinbarung von Vergütungsformen, bei denen Eigenkapitalinstrumente entweder als Entgelt für Güter oder Dienstleistungen gewährt werden oder als Basis für die Berechnung eines Barausgleichs dienen (nachfolgend anteilsbasierte Vergütungen)
1
, ist trotz der Entwicklungen an den internationalen Kapitalmärkten nach wie vor von Bedeutung. Insbesondere im Bereich der Mitarbeitervergütung wird auf diesem Weg eine Orientierung am Shareholder Value angestrebt und der als problematisch erkannte Principal-Agent-Konflikt entschärft. Darüber hinaus können anteilsbasierte Vergütungen als Instrument zur Mitarbeiterrekrutierung und -bindung dienen.
2
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten