Zusammenfassung
Die theoretischen Grundlagen und Ableitungen zu den Antennen hätten den Rahmen dieses Kapitels gesprengt, deshalb werden die wichtigsten Ergebnisse verwendet und, soweit möglich, anschaulich dargestellt. Für weitergehende Einzelheiten wird auf die Literatur verwiesen. Die im folgenden dargestellten Verhältnisse gelten wegen des Reziprozitätssatzes für Sende- und Empfängerantennen gleichermaßen.
Stichworte zum Kapitel: Grundlagen; Kenngrößen; Ausführungsformen von Antennen: Vertikalantenne, Ferritantenne, Lambda-Halbe-Dipol, Gruppenstrahler, Yagi-Antenne, Langdrahtantenne, Rohrschlitzstrahler, Parabolantenne; Wellenausbreitung: Boden- und Raumwelle, Wellenausbreitung im Plasma, Wellenausbreitung im Bereich 30 kHz bis 30 GHz.