Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Antrieb

verfasst von : Prof. Dr.-Ing. Thomas Esch, Dipl.-Ing. Ulrich Dahlhaus

Erschienen in: Nutzfahrzeugtechnik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Die Klassifizierung der Nutzfahrzeuge erfolgt allgemein nach der Gesamtmasse des Fahrzeuges und ist beispielsweise ausschlaggebend für die unterschiedlichsten Gesetzgebungsvorschriften, wie die Begrenzung von Abgasemissionen und die Regelung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges. Der Übergang von der leichten zur schweren Klasse im Sinne des Antriebes ist nicht exakt definiert und bewegt sich eher fließend in einem Bereich zwischen 3,5 t und 6,5 t. In der schweren Klasse wird noch einmal zwischen leichten, mittleren und schweren Nutzfahrzeugen unterteilt. Die maximal zulässige Gesamtmasse liegt innerhalb Europas für den öffentlichen Straßenverkehr bei 44,0 t (Tab. 6.1).
In der schweren Klasse werden heute oberhalb 6,5 t ausschließlich abgasturboaufgeladene, ladeluftgekühlte Dieselmotoren eingesetzt. Die leichten Nutzfahrzeuge im Bereich der schweren Klasse (\(<\) 6,5 t), die noch über einen Saugmotorantrieb verfügen, werden durch die stetige Verminderung der zulässigen Abgasemissionen und aufgrund ihrer geringeren Wirtschaftlichkeit in absehbarer Zeit von den ladeluftgekühlten Turbomotoren endgültig abgelöst bzw. verdrängt werden.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bargende, M., Essers, U, et al.: Dieselmotorentechnik 2000, Aktueller Stand und Entwicklungstendenzen, Kontakt & Studium Band 580. Expert (2000) Bargende, M., Essers, U, et al.: Dieselmotorentechnik 2000, Aktueller Stand und Entwicklungstendenzen, Kontakt & Studium Band 580. Expert (2000)
2.
Zurück zum Zitat Basshuysen, R. van, Schäfer, F. (Hrsg.): Lexikon Motorentechnik. Vieweg, Wiesbaden (2004) Basshuysen, R. van, Schäfer, F. (Hrsg.): Lexikon Motorentechnik. Vieweg, Wiesbaden (2004)
3.
Zurück zum Zitat Bergmann, H., Schulze, R.: Die Mechanik des neuen Nutzfahrzeugmotors OM 904 LA von Mercedes Benz. Motortech. Z. 57(3) (1996) Bergmann, H., Schulze, R.: Die Mechanik des neuen Nutzfahrzeugmotors OM 904 LA von Mercedes Benz. Motortech. Z. 57(3) (1996)
4.
Zurück zum Zitat Bergmann, H., Mack, E.: Die Konstruktionsmerkmale des neuen Nutzfahrzeug-Dieselmotors OM 904 LA von Mercedes-Benz. Motortech. Z. 57(2) (1996) Bergmann, H., Mack, E.: Die Konstruktionsmerkmale des neuen Nutzfahrzeug-Dieselmotors OM 904 LA von Mercedes-Benz. Motortech. Z. 57(2) (1996)
5.
Zurück zum Zitat Bergmann, H., Scherer, F, Osterwald, H.: Die Thermodynamik des neuen Nutzfahrzeugmotors OM 904 LA von Mercedes-Benz. Motortech. Z. 57(1) (1996) Bergmann, H., Scherer, F, Osterwald, H.: Die Thermodynamik des neuen Nutzfahrzeugmotors OM 904 LA von Mercedes-Benz. Motortech. Z. 57(1) (1996)
6.
Zurück zum Zitat Bosnjakovic F., Knoche, K.F.: Technische Thermodynamik Teil I, 7. Aufl.. Steinkopff, Darmstadt (1988) Bosnjakovic F., Knoche, K.F.: Technische Thermodynamik Teil I, 7. Aufl.. Steinkopff, Darmstadt (1988)
7.
Zurück zum Zitat Braun, H. Kolb, G.: LKW; Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk, 2. Aufl. Kirschbaum GmbH, Bonn (1991) Braun, H. Kolb, G.: LKW; Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk, 2. Aufl. Kirschbaum GmbH, Bonn (1991)
8.
Zurück zum Zitat Esch, T.: Einfluß der Zylindergestaltung auf die tribologischen Eigenschaften von wassergekühlten Viertakt-Verbrennungsmotoren, Dissertation. Aachen (1992) Esch, T.: Einfluß der Zylindergestaltung auf die tribologischen Eigenschaften von wassergekühlten Viertakt-Verbrennungsmotoren, Dissertation. Aachen (1992)
9.
Zurück zum Zitat Essers, U., Prescher K.H., et al.: Dieselmotorentechnik 96, Aktueller Stand und Entwicklungstendenzen, Kontakt & Studium Band 505. Expert (1996) Essers, U., Prescher K.H., et al.: Dieselmotorentechnik 96, Aktueller Stand und Entwicklungstendenzen, Kontakt & Studium Band 505. Expert (1996)
10.
Zurück zum Zitat Essers, U., et al.: Dieselmotorentechnik 98, Aktueller Stand und Entwicklungstendenzen; Kontakt & Studium Band 553. Expert (1998) Essers, U., et al.: Dieselmotorentechnik 98, Aktueller Stand und Entwicklungstendenzen; Kontakt & Studium Band 553. Expert (1998)
11.
Zurück zum Zitat Friedl, H.: Katalytische Nachbehandlung von Dieselmotorenabgas unter besonderer Betrachtung der Partikel- und Schwefelemission; Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Verkehrstechnik/Fahrzeugtechnik Nr. 162. VDI (1991) Friedl, H.: Katalytische Nachbehandlung von Dieselmotorenabgas unter besonderer Betrachtung der Partikel- und Schwefelemission; Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Verkehrstechnik/Fahrzeugtechnik Nr. 162. VDI (1991)
12.
Zurück zum Zitat Groth, K.: Verbrennungskraftmaschinen; Grundzüge des Kolbenmaschinenbaus I. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden (1994) Groth, K.: Verbrennungskraftmaschinen; Grundzüge des Kolbenmaschinenbaus I. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden (1994)
13.
Zurück zum Zitat Haar, T., Mack, E., Schulze, R., Schmid, W.: Der neue Sechszylinder-Dieselmotor OM 906 LA von Daimler-Benz. Motortech. Z. 59(9) (1998) Haar, T., Mack, E., Schulze, R., Schmid, W.: Der neue Sechszylinder-Dieselmotor OM 906 LA von Daimler-Benz. Motortech. Z. 59(9) (1998)
14.
Zurück zum Zitat Hoepke, E.: Hundert Jahre Verbrennungsmotor im Nutzfahrzeug. Motortech. Z. 57(9) (1996) Hoepke, E.: Hundert Jahre Verbrennungsmotor im Nutzfahrzeug. Motortech. Z. 57(9) (1996)
15.
Zurück zum Zitat Köhler, E.: Verbrennungsmotoren; Motormechanik, Berechnung und Auslegung des Kolbenmotors, 2. Aufl. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden (2002) Köhler, E.: Verbrennungsmotoren; Motormechanik, Berechnung und Auslegung des Kolbenmotors, 2. Aufl. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden (2002)
16.
Zurück zum Zitat Lechner, G., Naunheimer, H.: Fahrzeuggetriebe; Grundlagen, Auswahl, Auslegung und Konstruktion. Springer, Berlin, Heidelberg (1994) Lechner, G., Naunheimer, H.: Fahrzeuggetriebe; Grundlagen, Auswahl, Auslegung und Konstruktion. Springer, Berlin, Heidelberg (1994)
17.
Zurück zum Zitat MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft: Leistung und Weg; Zur Geschichte des MAN Nutzfahrzeugbaus. Springer, Berlin, Heidelberg (1991) MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft: Leistung und Weg; Zur Geschichte des MAN Nutzfahrzeugbaus. Springer, Berlin, Heidelberg (1991)
18.
Zurück zum Zitat Marwitz, H.: Mercedes-Benz Atego – die neuen Verteilerlastwagen von Daimler Benz. Sonderbeilage Automobiltech. Z./Motortech. Z. (9/10) (1998) Marwitz, H.: Mercedes-Benz Atego – die neuen Verteilerlastwagen von Daimler Benz. Sonderbeilage Automobiltech. Z./Motortech. Z. (9/10) (1998)
19.
Zurück zum Zitat Mayer, M.: Abgasturbolader; Sinnvolle Nutzung der Abgasenergie 2. Aufl. moderne Industrie, Landsberg/Lech (1995) Mayer, M.: Abgasturbolader; Sinnvolle Nutzung der Abgasenergie 2. Aufl. moderne Industrie, Landsberg/Lech (1995)
20.
Zurück zum Zitat Mitschke, M.: Dynamik der Kraftfahrzeuge, Bd. A: Antrieb und Bremsung 3. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, New York (1995) Mitschke, M.: Dynamik der Kraftfahrzeuge, Bd. A: Antrieb und Bremsung 3. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, New York (1995)
21.
Zurück zum Zitat Mollenhauer, K.: Handbuch Dieselmotoren. Springer (1997) Mollenhauer, K.: Handbuch Dieselmotoren. Springer (1997)
22.
Zurück zum Zitat Paulsen, L.: Die neue Telligent-Schaltung von Daimler-Benz – Teil 1. Automobiltech. Z. 100(9) (1998) Paulsen, L.: Die neue Telligent-Schaltung von Daimler-Benz – Teil 1. Automobiltech. Z. 100(9) (1998)
23.
Zurück zum Zitat Paulsen, L.: Die neue Telligent-Schaltung von Daimler-Benz – Teil 2. Automobiltech. Z. 100(10) (1998) Paulsen, L.: Die neue Telligent-Schaltung von Daimler-Benz – Teil 2. Automobiltech. Z. 100(10) (1998)
24.
Zurück zum Zitat Pischinger, F.: Verbrennungsmotoren, Vorlesungsumdruck, RWTH-Aachen Band I, II, 11. Aufl. Selbstverlag, Aachen (1990) Pischinger, F.: Verbrennungsmotoren, Vorlesungsumdruck, RWTH-Aachen Band I, II, 11. Aufl. Selbstverlag, Aachen (1990)
25.
Zurück zum Zitat Rabe, K.: Aller Laster Anfang – Technik, Geschichte und Geschichten Düsseldorf 1987: VDI GmbH Rabe, K.: Aller Laster Anfang – Technik, Geschichte und Geschichten Düsseldorf 1987: VDI GmbH
26.
Zurück zum Zitat Reuß H.-J.: Hundert Jahre Dieselmotor in: Motortech. Z. 54 (1993) Reuß H.-J.: Hundert Jahre Dieselmotor in: Motortech. Z. 54 (1993)
27.
Zurück zum Zitat Remmels, W., Velji, A: Einfluß der Abgasrückführung auf die Rußemission. Motortech. Z. 57(3) (1996) Remmels, W., Velji, A: Einfluß der Abgasrückführung auf die Rußemission. Motortech. Z. 57(3) (1996)
28.
Zurück zum Zitat Röttger, D.E.: Brennverfahrensuntersuchung zur Abschätzung des Emissions- und Verbrauchsverhaltens eines direkteinspritzenden Dieselmotors mit Common-Rail Einspritzung, Diplomarbeit an der FH-Aachen. (1997) Röttger, D.E.: Brennverfahrensuntersuchung zur Abschätzung des Emissions- und Verbrauchsverhaltens eines direkteinspritzenden Dieselmotors mit Common-Rail Einspritzung, Diplomarbeit an der FH-Aachen. (1997)
29.
Zurück zum Zitat Röhrle, M.D.: Kolben für Verbrennungsmotoren; Die Bibliothek der Technik, Bd. 98. Moderne Industrie (1994) Röhrle, M.D.: Kolben für Verbrennungsmotoren; Die Bibliothek der Technik, Bd. 98. Moderne Industrie (1994)
30.
Zurück zum Zitat Sass, F.; Bouchex, Ch.: Dubbel’s; Taschenbuch für den Maschinenbau. Springer, Berlin, Heidelberg (1956,1997) Sass, F.; Bouchex, Ch.: Dubbel’s; Taschenbuch für den Maschinenbau. Springer, Berlin, Heidelberg (1956,1997)
31.
Zurück zum Zitat Schneider, G.: Verbrennungskraftmaschinen; Kolbenmotoren und Gasturbinentriebwerke, 2. Aufl. Selbstverlag, Ahrensburg (1981) Schneider, G.: Verbrennungskraftmaschinen; Kolbenmotoren und Gasturbinentriebwerke, 2. Aufl. Selbstverlag, Ahrensburg (1981)
32.
Zurück zum Zitat Schittler, M, Heinrich, R. Kerschbaum, W: Mercedes-Benz Baureihe 500 – eine neue V-Motorengeneration für schwere Nutzfahrzeuge. Motortech. Z. 57(9) (1996) Schittler, M, Heinrich, R. Kerschbaum, W: Mercedes-Benz Baureihe 500 – eine neue V-Motorengeneration für schwere Nutzfahrzeuge. Motortech. Z. 57(9) (1996)
33.
Zurück zum Zitat Schittler, M, Heinrich, R, Hase, F.W.: Leistungsmerkmale der neuen Nutzfahrzeugmotoren OM 501 LA und OM 502 LA von Mercedes-Benz. Motortech. Z. 57(11) (1996) Schittler, M, Heinrich, R, Hase, F.W.: Leistungsmerkmale der neuen Nutzfahrzeugmotoren OM 501 LA und OM 502 LA von Mercedes-Benz. Motortech. Z. 57(11) (1996)
34.
Zurück zum Zitat Schittler, M. Heinrich, R. Treutlein, W: Mercedes-Benz Baureihe 500 – Lebensdauerabsicherung und Wartungskonzept der neuen V-Motoren für schwere Nutzfahrzeuge. Motortech. Z. 57(10) (1996) Schittler, M. Heinrich, R. Treutlein, W: Mercedes-Benz Baureihe 500 – Lebensdauerabsicherung und Wartungskonzept der neuen V-Motoren für schwere Nutzfahrzeuge. Motortech. Z. 57(10) (1996)
35.
Zurück zum Zitat Schrader, H., Norbye, J.: Das Lastwagen-Lexikon, Alle Marken von 1900 bis heute. Schrader, Stuttgart (1998) Schrader, H., Norbye, J.: Das Lastwagen-Lexikon, Alle Marken von 1900 bis heute. Schrader, Stuttgart (1998)
36.
Zurück zum Zitat Schrader, H.: Deutsche Lastwagen-Klassiker. Motorbuch Verlag, Stuttgart (1997) Schrader, H.: Deutsche Lastwagen-Klassiker. Motorbuch Verlag, Stuttgart (1997)
37.
Zurück zum Zitat Schäfer, F., Basshuysen, R. van: Schadstoffreduzierung und Kraftstoffverbrauch von Pkw-Verbrennungsmotoren; Die Verbrennungskraftmaschine Neue Folge, Bd. 7. Springer, Wien (1993) Schäfer, F., Basshuysen, R. van: Schadstoffreduzierung und Kraftstoffverbrauch von Pkw-Verbrennungsmotoren; Die Verbrennungskraftmaschine Neue Folge, Bd. 7. Springer, Wien (1993)
38.
Zurück zum Zitat Strobel, M: Beeinflussung der Schadstoffemissionen direkteinspritzender Nutzfahrzeug-Diesel-Motoren durch innermotorische Maßnahmen, Dissertation. Aachen (1996) Strobel, M: Beeinflussung der Schadstoffemissionen direkteinspritzender Nutzfahrzeug-Diesel-Motoren durch innermotorische Maßnahmen, Dissertation. Aachen (1996)
39.
Zurück zum Zitat Urlaub, A.: Verbrennungsmotoren, Grundlagen – Verfahrenstheorie – Konstruktion, 2. Aufl. Springer (1994) Urlaub, A.: Verbrennungsmotoren, Grundlagen – Verfahrenstheorie – Konstruktion, 2. Aufl. Springer (1994)
40.
Zurück zum Zitat Umweltbundesamt: Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTES UND DES RATES zur Änderung der Richtlinie 88/77/EWG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Maßnahmen gegen die Emission gasförmiger Schadstoffe und luftverunreinigender Partikel aus Dieselmotoren zum Antrieb von Fahrzeugen. (1997) Umweltbundesamt: Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTES UND DES RATES zur Änderung der Richtlinie 88/77/EWG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Maßnahmen gegen die Emission gasförmiger Schadstoffe und luftverunreinigender Partikel aus Dieselmotoren zum Antrieb von Fahrzeugen. (1997)
41.
Zurück zum Zitat Fersen, O. von: Ein Jahrhundert Automobiltechnik; Nutzfahrzeuge Düsseldorf. VDI (1987) Fersen, O. von: Ein Jahrhundert Automobiltechnik; Nutzfahrzeuge Düsseldorf. VDI (1987)
42.
Zurück zum Zitat Wächter, W.: Untersuchungen zum Emissionsverhalten von Nutzfahrzeug-Dieselmotoren; Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12 Verkehrstechnik/Fahrzeugtechnik Nr. 266. VDI (1996) Wächter, W.: Untersuchungen zum Emissionsverhalten von Nutzfahrzeug-Dieselmotoren; Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12 Verkehrstechnik/Fahrzeugtechnik Nr. 266. VDI (1996)
43.
Zurück zum Zitat Ypma, M., Streck, R.: Wege zum kostengünstigen Euro II Motor – am Beispiel des 4.10 TCA von MWM Motores Diesel. Motortech. Z. 57(7/8) (1996) Ypma, M., Streck, R.: Wege zum kostengünstigen Euro II Motor – am Beispiel des 4.10 TCA von MWM Motores Diesel. Motortech. Z. 57(7/8) (1996)
44.
Zurück zum Zitat Zeitzen, F.: Problemlöser, Hintergrund: Variable Ladergeometrie. lastauto omnibus (6) (1999) Zeitzen, F.: Problemlöser, Hintergrund: Variable Ladergeometrie. lastauto omnibus (6) (1999)
45.
Zurück zum Zitat Zima, S.: Kurbeltriebe; Konstruktion, Berechnung und Erprobung von den Anfängen bis heute – Braunschweig. Vieweg, Wiesbaden (1998) Zima, S.: Kurbeltriebe; Konstruktion, Berechnung und Erprobung von den Anfängen bis heute – Braunschweig. Vieweg, Wiesbaden (1998)
46.
Zurück zum Zitat Loseblattwerk FEE, Fahrzeugtechnik EWG/ECE Bd. 1.8: Kirschbaumverlag Loseblattwerk FEE, Fahrzeugtechnik EWG/ECE Bd. 1.8: Kirschbaumverlag
47.
Zurück zum Zitat Aral AG: Aral-Publikationen: Dieselkraftstoff, 1. Aufl. (1995); Neue Herausforderungen an die Kraftstoffversorgung Sonderdruck aus Automobiltech. Z. 101 (1999); Umweltfreundliche Kraftstoffe im Vergleich, 1. Aufl. (1995); Alternative Kraftstoffe, 1. Aufl. (1997); Schmierstoffe-Grundlagen, 1. Aufl. (1997); Schmierstoffe-Anwendung, 1. Aufl. (1998) Aral AG: Aral-Publikationen: Dieselkraftstoff, 1. Aufl. (1995); Neue Herausforderungen an die Kraftstoffversorgung Sonderdruck aus Automobiltech. Z. 101 (1999); Umweltfreundliche Kraftstoffe im Vergleich, 1. Aufl. (1995); Alternative Kraftstoffe, 1. Aufl. (1997); Schmierstoffe-Grundlagen, 1. Aufl. (1997); Schmierstoffe-Anwendung, 1. Aufl. (1998)
48.
Zurück zum Zitat Aral AG: Verkehrstaschenbuch 1999/2000, 42. Aufl. Aral AG (1999) Aral AG: Verkehrstaschenbuch 1999/2000, 42. Aufl. Aral AG (1999)
49.
Zurück zum Zitat Cummins Diesel Deutschland GmbH: Prospektmaterial über die Dieselmotoren der Baureihe B, C, N, M und Signature 600 Cummins Diesel Deutschland GmbH: Prospektmaterial über die Dieselmotoren der Baureihe B, C, N, M und Signature 600
50.
Zurück zum Zitat Daimler AG: Prospekt-, Informationsmaterial, Datenblätter über Atego, Actros und Motoren der Baureihe 900 und 500 Daimler AG: Prospekt-, Informationsmaterial, Datenblätter über Atego, Actros und Motoren der Baureihe 900 und 500
51.
Zurück zum Zitat HJS Fahrzeugtechnik GmbH & Co.: Prospektmaterial Abgastechnik Dieselmotoren (Oxidationskatalysator, Dieselpartikelfilter, CRT System) HJS Fahrzeugtechnik GmbH & Co.: Prospektmaterial Abgastechnik Dieselmotoren (Oxidationskatalysator, Dieselpartikelfilter, CRT System)
52.
Zurück zum Zitat J. Eberspächer GmbH & Co.: Informationsmaterial Stand-Regeneration, Abgastechnik im Nutzfahrzeugsektor J. Eberspächer GmbH & Co.: Informationsmaterial Stand-Regeneration, Abgastechnik im Nutzfahrzeugsektor
53.
Zurück zum Zitat MANN+HUMMEL: Prospekte über Filtersysteme für Dieselkraftstoff MANN+HUMMEL: Prospekte über Filtersysteme für Dieselkraftstoff
54.
Zurück zum Zitat MAN AG: Produktinformation über F2000, Datenblatt 19.414 MAN AG: Produktinformation über F2000, Datenblatt 19.414
55.
Zurück zum Zitat Mahle Filtersysteme GmbH: Prospektmaterial Ölfilter, Air-Filter-Systeme Serie 700, Lufttrockner-Patronen für Nutzfahrzeuge, Kraftstofffiltermodule für Dieselmotoren Mahle Filtersysteme GmbH: Prospektmaterial Ölfilter, Air-Filter-Systeme Serie 700, Lufttrockner-Patronen für Nutzfahrzeuge, Kraftstofffiltermodule für Dieselmotoren
56.
Zurück zum Zitat Mannesmann Sachs: Prospektmaterial Kupplungen für Kraftfahrzeuge, Beurteilung von Schäden an Kfz, Sachs Drehmomentwandler Mannesmann Sachs: Prospektmaterial Kupplungen für Kraftfahrzeuge, Beurteilung von Schäden an Kfz, Sachs Drehmomentwandler
57.
Zurück zum Zitat Optibelt: Antriebselemente für Nutzfahrzeuge, Kfz-Antriebsriemen, Technical Manual for V-Belt Drives. Optibelt: Antriebselemente für Nutzfahrzeuge, Kfz-Antriebsriemen, Technical Manual for V-Belt Drives.
58.
Zurück zum Zitat Robert Bosch GmbH: Technische Unterrichtung Dieseleinspritztechnik im Überblick, 3. Aufl. (1998) Robert Bosch GmbH: Technische Unterrichtung Dieseleinspritztechnik im Überblick, 3. Aufl. (1998)
59.
Zurück zum Zitat Robert Bosch GmbH: Technische Unterrichtung Regler für Diesel-Reiheneinspritzpumpen, 4. Ausgabe (1998) Robert Bosch GmbH: Technische Unterrichtung Regler für Diesel-Reiheneinspritzpumpen, 4. Ausgabe (1998)
60.
Zurück zum Zitat Robert Bosch GmbH: Technische Unterrichtung Diesel-Reiheneinspritzpumpen PE, 3. Ausgabe (1998) Robert Bosch GmbH: Technische Unterrichtung Diesel-Reiheneinspritzpumpen PE, 3. Ausgabe (1998)
61.
Zurück zum Zitat Robert Bosch GmbH: Technische Unterrichtung, Diesel-Einspritzpumpen Typ PE und PF, 1. Ausgabe Juni (1981) Robert Bosch GmbH: Technische Unterrichtung, Diesel-Einspritzpumpen Typ PE und PF, 1. Ausgabe Juni (1981)
62.
Zurück zum Zitat Robert Bosch GmbH: Technische Unterrichtung, Diesel-Einspritzausrüstung, Drehzahlregler für Reiheneinspritzpumpen, 1. Ausgabe (1975) Robert Bosch GmbH: Technische Unterrichtung, Diesel-Einspritzausrüstung, Drehzahlregler für Reiheneinspritzpumpen, 1. Ausgabe (1975)
63.
Zurück zum Zitat Robert Bosch GmbH: Technische Unterrichtung, Verteilereinspritzpumpe Typ VE, 1. Ausgabe (1983), 3. Ausgabe (1994) Robert Bosch GmbH: Technische Unterrichtung, Verteilereinspritzpumpe Typ VE, 1. Ausgabe (1983), 3. Ausgabe (1994)
64.
Zurück zum Zitat Robert Bosch GmbH: Kraftfahrtechnisches Taschenbuch, 25. Aufl. Vieweg, Wiesbaden (2004) Robert Bosch GmbH: Kraftfahrtechnisches Taschenbuch, 25. Aufl. Vieweg, Wiesbaden (2004)
65.
66.
Zurück zum Zitat ZF-Friedrichshafen AG: Informationsmaterial, Datenblätter, Betriebsanleitungen von ZF-Transmatic, ZF-Ecomat, ZF-Ecosplit Getrieben, Nebenabtrieben ZF-Friedrichshafen AG: Informationsmaterial, Datenblätter, Betriebsanleitungen von ZF-Transmatic, ZF-Ecomat, ZF-Ecosplit Getrieben, Nebenabtrieben
67.
Zurück zum Zitat 3K-Warner Turbosystems GmbH: Informationsmappe Aufladesysteme 3K-Warner Turbosystems GmbH: Informationsmappe Aufladesysteme
68.
Zurück zum Zitat Woschni, G., Bergbauer, E.: Verbesserung von Kraftstoffverbrauch und Betriebsverhalten von Verbrennungsmotoren durch Turbocompounding. Motortech. Z. 51(3) (1990) Woschni, G., Bergbauer, E.: Verbesserung von Kraftstoffverbrauch und Betriebsverhalten von Verbrennungsmotoren durch Turbocompounding. Motortech. Z. 51(3) (1990)
69.
Zurück zum Zitat Broer, G.: Kaltprofile. Stahleisen, Düsseldorf (1993) Broer, G.: Kaltprofile. Stahleisen, Düsseldorf (1993)
70.
Zurück zum Zitat Breidl, C., et al.: Potenziale hybridisierter Nutzfahrzeuge. Motortech. Z. 72(6) (2011) Breidl, C., et al.: Potenziale hybridisierter Nutzfahrzeuge. Motortech. Z. 72(6) (2011)
71.
Zurück zum Zitat Pischinger, R., Klell, M., Sams, T.: Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine, 3. Aufl. Springer (2009) Pischinger, R., Klell, M., Sams, T.: Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine, 3. Aufl. Springer (2009)
72.
Zurück zum Zitat Dold, R.: CO \({}_{2}\) Senarios for Commercial Vehicles – Three Technologies for Heavy Duty Long Haul Trucks, 13th International CTI Symposium. Berlin, Dez. (2014) Dold, R.: CO \({}_{2}\) Senarios for Commercial Vehicles – Three Technologies for Heavy Duty Long Haul Trucks, 13th International CTI Symposium. Berlin, Dez. (2014)
Metadaten
Titel
Antrieb
verfasst von
Prof. Dr.-Ing. Thomas Esch
Dipl.-Ing. Ulrich Dahlhaus
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09537-6_6

Premium Partner