Das Experten-Forum Powertrain 2022 greift aktuelle Aufgabenstellungen der Antriebsstrangentwicklung auf Komponentenebene auf. ATZlive lädt dazu am 9. und 10. November 2022 nach Hanau bei Frankfurt am Main ein. Jetzt anmelden!
Experten-Forum Powertrain 2022
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Das Experten-Forum Powertrain 2022 bietet durch Fachvorträge, Diskussionen und Ausstellung einen tiefen Einblick in elektrifizierte Antriebssysteme und -komponenten. Der 3. MTZ-Fachkongress überführt die systemische Sicht aus dem ATZlive-Kongress "Antriebe und Energiesysteme von morgen" konsequent in die Komponentenebene.
Freuen Sie sich auf Keynotes von Uwe Wagner (Schaeffler), Dr. Roland Wanker (AVL List), Eike Martini (Valeo Siemens eAutomotive) und Robert Gantner (Webasto). Eine Podiumsdiskussion zum Thema "Mobilität im Spannungsfeld des Energiewandels" rundet den ersten Veranstaltungstag des Kongresses ab.
Schwerpunktthemen des Experten-Forum Powertrain 2022 sind unter anderem:
- Energiewandler und Energiespeicher
- Werkstoffe und Systemkomponenten
- Simulation und Test.
Nachhaltiger Klimaschutz
Die Entwicklung von Energiewandlern und Energiespeichern prägt die Neuausrichtung des Kongresses. Denn nachhaltiger Klimaschutz lässt sich nur über die Defossilisierung der Energiesysteme erreichen. Erfolgskriterien sind hier die Nutzung und Wandlung von regenerativ erzeugten Energieträgern in elektrifizierten Antrieben. Da mit der Elektrifizierung die Komplexität deutlich steigt, zeigt der Kongress zusätzlich die Schlüsselrollen von Simulation und Test auf und gibt Impulse für eine treffsichere Zielerfüllung.
Das Experten-Forum Powertrain 2022 richtet sich an Experten und Entscheider auf fachlicher Ebene aus dem Bereich der Forschung und Entwicklung elektrifizierter Pkw- und Nfz-Antriebsstränge bei Automobil- und Motorenherstellern, Zulieferern, Entwicklungsdienstleistern sowie Hochschulen uvm.
Informationen zur Veranstaltung | |
Datum: | 9. und 10. November 2022 |
Tagungsort: | Hanau bei Frankfurt am Main |
Wissenschaftliche Leitungen: | Simulation und Test: Prof. Dr. Christian Beidl, TU Darmstadt | Elektrische Systemkomponenten und Speichertechnik: Prof. Dr. Tim Hosenfeldt, Schaeffler AG |
Kooperationspartner | APL Group, AVL List GmbH, Schaeffler Gruppe |
Medienpartner: | ATZ, MTZ, ATZelektronik |
Wissenschaftlicher Partner: | FVV e.V. |
Teilnahmegebühr: | 1395,00 Euro zzgl. gesetzl. MwSt. |
Weitere Informationen: | https://www.atzlive.de/powertrain/ |