Zum Inhalt

Antriebsstrang

Aus der Redaktion

Renault bringt SUV Boreal für den Weltmarkt

Renault hat den Boreal präsentiert, der speziell für internationale Märkte konzipiert ist. Mit dem SUV will Renault die Präsenz der Marke im globalen C-Segment stärken.

Mercedes-Benz zeigt Elektro-CLA Shooting Brake

Mercedes-Benz hat die Kombiversion des elektrischen CLA präsentiert. Der E-Kombi bietet mehr Platz, ein Panoramadach und kehrt zum Bedienkonzept mit Walze und Wippe zurück.

Stellantis glaubt nicht mehr an die Brennstoffzelle

Stellantis stellt sein Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie ein. Das hat auch Folgen für die Stellantis-Tochter Opel.

Nicht alle Autobauer verlieren

Exzessiver Wettbewerb in China und Zölle in den USA belasten die deutschen Hersteller. Viele verlieren deutlich an Absatz, doch es gibt zwei gewichtige Ausnahmen mit unterschiedlichen Stärken.

Menschen in Deutschland fahren wieder mehr Auto

Die sogenannte Inländerfahrleistung steigt erstmals nach fünf Rückgängen in Folge. Dabei wird das einzelne Fahrzeug weniger bewegt. Zusammen ging es rechnerisch zweitausendmal zur Sonne und zurück.

Hyundai bringt den Ioniq 6 als sportliches N-Modell

Hyundai bringt die Coupé-Limousine Ioniq 6 jetzt auch als N-Modell. Das E-Hochleistungsmodell integriert Technologien aus dem Motorsport und den Hyundai-N-Konzeptfahrzeugen.

"Fördermodelle sollten wirklich die Mitte der Gesellschaft erreichen"

Gerade im ländlichen Raum bleibt das eigene Auto unverzichtbar. Doch die Antriebswende hin zur Elektromobilität eröffnet neue Perspektiven für bezahlbare und klimafreundliche Mobilität.

Mazda legt den CX-5 neu auf

Der Mazda CX-5 geht in die dritte Generation. Das SUV soll mehr Platz und eine intuitivere Bedienung bieten. Die Japaner setzen erstmals Google-Software ein.

Zeitschriftenartikel

01.07.2025 | Entwicklung

Verkleinertes Leistungsmodul mit doppelseitiger Kühlung

Leistungsmodule sind die Kernelemente bei der Umstellung auf die Elektromobilität und kommen in Antrieben von Hybrid- und Elektro-Pkw zum Einsatz. Für einen höheren Wirkungsgrad hat BorgWarner ein Leistungsmodul mit doppelseitiger Kühlung …

01.07.2025 | Titelthema

Entwicklung von modularer Funktionssoftware für integrierte Antriebssteuerungssysteme

Die Diversifizierung elektrifizierter Fahrzeuge und der Trend zum softwaredefinierten Fahrzeug führen in Kombination mit kürzeren Entwicklungszyklen zu einem rasanten Wachstum in der Komplexität von Antriebssteuerungssystemen. IAV entwickelt …

Littlefuse

01.06.2025 | Titelthema Zur Zeit gratis

Schutz vor Stromversorgungsfehlern in modernen Leistungsarchitekturen

Mit der Weiterentwicklung moderner Fahrzeuge muss aufgrund des steigenden Energiebedarfs auch ihre elektrische und elektronische Architektur optimiert werden. 

01.06.2025 | Qualitätssicherung

Sauberkeit bei der Batteriezellproduktion

Die technische Sauberkeit spielt nicht nur während des Produktionsprozesses von Batteriezellen eine entscheidende Rolle, auch während der Speichermontage wirken sich Verunreinigungen an vielen Stellen kritisch aus. Es sind daher geeignete …

Buchkapitel

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Windenergie

Windgeschwindigkeiten werden i. Allg. in m/s oder Beaufort (Bft) angegeben. Die Umrechnung kann im Bereich 2…7 Bft näherungsweise durch $$c\approx 2\cdot\text{Bft}\quad\left[{\frac{\text{m}}{\text{s}}}\right]$$ c ≈ 2 ⋅ Bft m s erfolgen 1 . Zur …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Overview of Current Truck E-Drivetrains and Innovative Approaches for an Optimal Portfolio Coverage

Intensified EU CO2 regulations for heavy-duty trucks until 2030 are driving significant technological progress of electrified powertrains in this segment. Currently, the market shows no definitive trends regarding drivetrain topologies. This …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Virtualization in Electrified Powertrain Development for Improved Competitiveness

Software plays an increasingly important role in modern powertrains. Software quality issues during development until start of production are a significant time-to-market risk, and in the field, a product quality impact from software problems must …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einleitung

Für eine Wirtschaftsbranche, die von ständigen Strukturbrüchen durch geo-politische Krisen, Pandemien oder technologische Innovationssprünge gekennzeichnet ist, sind Vorhersagen über die zukünftige Entwicklung nicht einfach und mit hoher …

In eigener Sache

Zeitschriften

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Bildergalerien

Image

Suzuki Swift

Suzuki Swift: Der Kleinwagen ist 3.860 mm lang, 1.753 mm breit und 1.495 mm hoch.

Image

Ferrari Amalfi

Neuer V8-Front-Mittelmotor-Sportwagen: Der neue Ferrari Amalfi ist 4.660 mm lang, 1.974 mm breit und 1.301 mm hoch.

Image

Mercedes-AMG Concept GT XX

Mercedes-AMG zeigt einen viertürigen Sportwagen mit batterie-elektrischem Antrieb. Der Concept GT XX ist 5.204 mm lang, 1.945 mm breit und 1.317 mm flach.

Veranstaltungen

The FVV Transfer + Networking Event

Auf den FVV Transfer + Networking Events informieren sich Experten der Automobilwirtschaft über die neuesten Forschungsergebnisse aus der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF).

Heavy-Duty Engines 2025

  • 18.11.2025 - 19.11.2025
  • Colmar
  • Motoren
  • Kongress

Auf der 20. MTZ-Fachtagung informieren sich Motorenentwickler und -konstrukteure von Nutzfahrzeugen, mobilen Maschinen, stationären Anlagen und Marineantrieben über die neuesten Entwicklungen.

Videos

Volvo XC90 T8 Twin Engine - Antrieb

03.08.2016 | Antriebsstrang | Video

Volvo XC90 T8 Twin Engine – Antrieb

Volvo XC90 T8 Twin Engine: Animation der Antriebseinheit

Elektronisches Sperrdifferenzial IntelliTrac von Eaton

14.07.2016 | Getriebe | Video

Elektronisches Sperrdifferenzial IntelliTrac von Eaton

Das neue elektronische Sperrdifferenzial IntelliTrac von Eaton soll die Traktion und das Handling verbessern.