Antriebsstrangkomponenten
Im Projekt "Digitain" sollen Prozesse, Methoden und Modelle zur digitalen Produktentwicklung und Zertifizierung nachhaltiger Elektroantriebsarchitekturen entwickelt werden.
Mit dem Projekt "Scale-up E-Drive" sollen kleine und mittlere Unternehmen bei der Transformation zu elektrischen Fahrzeug-Antrieben unterstützt werden. Der Hub sichert eine hohe Abdeckung deutscher Automobilregionen.
Infineon Technologies und Delta Electronics erweitern ihre langfristige Zusammenarbeit von industriellen auf automobile Anwendungen. Gemeinsam wollen sie Komponenten für Elektrofahrzeuge entwickeln.
Continental hat einen Hochgeschwindigkeits-E-Motor-Rotationspositionssensor vorgestellt. Dieser erfasst die genaue Position des Rotors in einem elektrischen Synchronmotor und trägt so zur Effizienz-Steigerung bei.
Bei der Neuentwicklung von elektrifizierten Antriebssträngen und deren elektronischen Steuergeräten setzt Toyota auch auf Simulation. Die Software-in-the-Loop-Simulation wird mit VEOS von dSpace durchgeführt.
Das Vortragsprogramm des 44. Wiener Motorensymposiums ist veröffentlicht worden. Keynotes halten unter anderem hochrangige Vertreter von VW, Tata, Hyundai Mobis, Toyota, Mercedes-Benz und Seat.
Was sind die aktuellen Herausforderungen bei Entwicklung und Test von batterieelektrischen und Brennstoffzellenantrieben? Christian Lensch-Franzen, CTO der APL, spricht im Interview über den Wandel im Bereich Antriebe.
Nissan hat die vierte Generation seines SUVs X-Trail vorgestellt. Das neue Modell ist mit drei elektrifizierten Antrieben erhältlich, darunter ist auch eine Version mit dem E-4orce-Allradsystem aus dem E-SUV Ariya.
Zeitschriftenartikel
01.01.2023 | Entwicklung
Aktuatormodul für dedizierte Hybridgetriebe
Vor allem in kompakten Fahrzeugen bilden die Kosten eine wesentliche Hürde für die Nutzung von Hybridtechnik. Im Hinblick auf die weiterhin erforderliche Senkung des CO 2 -Flottenausstoßes hat Vitesco Technologies ein elektromechanisches …
01.12.2022 | Entwicklung
Thermomanagementsysteme für elektrifizierte Nutzfahrzeuge
Um die CO 2 -Bilanz des Verkehrssektors zu verbessern, werden für künftige Nutzfahrzeuganwendungen neben optimierten Verbrennungsmotoren elektrische Antriebe mit Batterie- oder Brennstoffzelle entwickelt. Jede dieser Antriebsoptionen stellt …
01.07.2022 | Entwicklung
Fahrbarkeit und Akustik von Elektromotorrädern als Hauptkriterien für zufriedene Kunden
Mit dem globalen Trend zur Elektrifizierung bringt auch die Zweiradindustrie neue batterieelektrische Motorräder und E-Scooter in Serie. Neben Parametern wie Leistungsvermögen und Reichweite kommt es bei der Entwicklung vor allem auf Fahrbarkeit und Akustik/NVH an. AVL zeigt hier, dass durch optimierte Systemauslegung eine von störenden Geräuschen unbeeinträchtigte Akustik dargestellt und ein agiles Fahrverhalten mittels objektiver Vergleichsbewertungen erzielt werden kann.
Buchkapitel
2023 | OriginalPaper | Buchkapitel
Antriebsstrangmanagement
DasAntriebsstrangmanagement AntriebsstrangmanagementEnergiewandler koordiniertHybridSteuergerät sämtliche Funktionen der Komponenten des Antriebsstrangs in Abhängigkeit vom Fahrerwunsch sowie den jeweiligen Betriebsbedingungen. Dem zugrunde liegt …
2023 | OriginalPaper | Buchkapitel
Repräsentative Hybridfahrzeuge
Aufgrund der Vielzahl der am Markt befindlichen Serienhybrid- bzw. veröffentlichten Konzeptfahrzeuge kann in diesem Buch nur ein kleiner Auszug davon vorgestellt werden. Der Fokus bei der Auswahl lag darauf, für jede Topologie ein repräsentatives …
2023 | OriginalPaper | Buchkapitel
Motivation zum Bau von Hybridantriebssystemen
Da jede zusätzliche Technologie, die in ein Fahrzeug eingebaut und integriert wird, die Komplexität und Kosten erhöht, muss ein entsprechender Mehrwert diesem Aufwand gegenüberstehen. Die Motivation ein Hybridfahrzeug zu bauen, liegt im …
2023 | OriginalPaper | Buchkapitel
Energiewandler für Hybridfahrzeuge
In derEnergiespeicherchemischer RegelVerbrennungskraftmaschine (VKM) werden bei Hybridfahrzeugen konventionelle Verbrennungskraftmaschinen mit einem zweiten Energiewandlersystem – in den meisten Fällen einem elektrischen Antriebssystem – …
In eigener Sache
-
Winner
01.06.2023 | Wissensmanagement | Nachricht | Nachrichten
Die Top-Management-Artikel im Mai
Die wichtigsten HR-Trends, falsche Gehaltsbescheidenheit und Viessmanns smarter Wärmepumpen-Deal - das sind die Top-Artikel im Fachgebiet Management + Führung im Mai. Auch im Ranking enthalten: Die beliebtesten Magazinbeiträge und Bücher.