Skip to main content

Antriebsstrangkomponenten

Aus der Redaktion

Hyundai eröffnet Square Campus in Rüsselsheim

Neues Testcenter am Nürburgring und Square Campus in Rüsselsheim: Die Hyundai Motor Group erweitert ihre Test- und Entwicklungs-Einrichtungen in Deutschland. 

"Nachhaltigkeit in breitere Schichten zu bringen, ist die größte Herausforderung"

Wie setzt man Nachhaltigkeit sinnvoll bei einem Automobilzulieferer um? Interview mit Dr. Dirk Kesselgruber, CTO von GKN Automotive.

Forschung zur digitalen Entwicklung von E-Antriebsarchitekturen

Im Projekt "Digitain" sollen Prozesse, Methoden und Modelle zur digitalen Produktentwicklung und Zertifizierung nachhaltiger Elektroantriebsarchitekturen entwickelt werden. 

Umstieg auf E-Antriebe vereinfachen und beschleunigen

Mit dem Projekt "Scale-up E-Drive" sollen kleine und mittlere Unternehmen bei der Transformation zu elektrischen Fahrzeug-Antrieben unterstützt werden. Der Hub sichert eine hohe Abdeckung deutscher Automobilregionen.

Infineon und Delta Electronics bauen Partnerschaft aus

Infineon Technologies und Delta Electronics erweitern ihre langfristige Zusammenarbeit von industriellen auf automobile Anwendungen. Gemeinsam wollen sie Komponenten für Elektrofahrzeuge entwickeln.

Neuer Rotationspositionssensor für E-Motoren von Continental

Continental hat einen Hochgeschwindigkeits-E-Motor-Rotationspositionssensor vorgestellt. Dieser erfasst die genaue Position des Rotors in einem elektrischen Synchronmotor und trägt so zur Effizienz-Steigerung bei.

Toyota nutzt Software-in-the-Loop-Simulation von dSpace

Bei der Neuentwicklung von elektrifizierten Antriebssträngen und deren elektronischen Steuergeräten setzt Toyota auch auf Simulation. Die Software-in-the-Loop-Simulation wird mit VEOS von dSpace durchgeführt.

Programm für Wiener Motorensymposium 2023 steht fest

Das Vortragsprogramm des 44. Wiener Motorensymposiums ist veröffentlicht worden. Keynotes halten unter anderem hochrangige Vertreter von VW, Tata, Hyundai Mobis, Toyota, Mercedes-Benz und Seat.

Zeitschriftenartikel

31.12.2024 | ATZextra

Pack-2-Pack - Verfahren zur kosteneffizienten Untersuchung von Hochvoltbatterien

Der neue Pack-2-Pack-Prüfstand von IAV bietet mit seinem kostenoptimierten Aufbau in Kombination mit einem intelligenten Energiemanagementsystem ein effizientes Prüfzentrum für die Lebensdauererprobung von Batterien. Durch den Parallelbetrieb der …

01.12.2024 | Entwicklung

Hochintegriertes Thermomanagement für Elektrofahrzeuge

Die Entwicklung von effizienten Thermomanagementkonzepten ist ein Schlüssel für die steigende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen. Dafür hat Forvia Hella das hochintegrierte Modul Coolant Control Hub max (CCH max) entwickelt. Es bietet einen …

01.12.2024 | ATZextra

Pack-2-Pack - Verfahren zur kosteneffizienten Untersuchung von Hochvoltbatterien

Der neue Pack-2-Pack-Prüfstand von IAV bietet mit seinem kostenoptimierten Aufbau in Kombination mit einem intelligenten Energiemanagementsystem ein effizientes Prüfzentrum für die Lebensdauererprobung von Batterien. Durch den Parallelbetrieb der …

01.12.2024 | ATZextra

Pack-2-Pack - Verfahren zur kosteneffizienten Untersuchung von Hochvoltbatterien

Der neue Pack-2-Pack-Prüfstand von IAV bietet mit seinem kostenoptimierten Aufbau in Kombination mit einem intelligenten Energiemanagementsystem ein effizientes Prüfzentrum für die Lebensdauererprobung von Batterien. Durch den Parallelbetrieb der …

Buchkapitel

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Hybride Antriebsstränge

Der hybride Antriebsstrang zählt zu den alternativen Antriebstechnologien, da dieser mindestens zwei Energiewandler und ebenso zwei verschiedene Formen von Energiespeichersystemen in einem Antriebssystem vereint.[21] Der im Folgenden als …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einführung in Antriebssysteme

Technische Antriebe werden in Maschinen, Anlagen und Fahrzeugen als Teilsysteme eingesetzt, um die Energie in jeweils geeigneter Form dem „Arbeitsprozess“ zur Verfügung zu stellen und tragen somit dazu bei die gewünschte Gesamtfunktion zu …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kupplungen und Bremsen

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die auf dem Markt etablierten Bauformen von Kupplungen und Bremsen und deren Einsatz als Konstruktionselement im Ingenieuralltag. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Bedeutung und Funktionalität in …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Elektrische Antriebsstränge

In diesem Kapitel werden der grundsätzliche Aufbau und die Funktionsweise der Hauptkomponenten von elektrischen Antriebssträngen zunächst in Form eines kurzen Überblicks vorgestellt. Die anschließenden Abschnitte geben einen detaillierten Einblick …

In eigener Sache

Bücher

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Veranstaltungen

Elektrische Antriebe und Energiesysteme 2025

Der 19. Internationale MTZ-Fachkongress Zukunftsantriebe beschäftigt sich mit dem Technologiewandel in der individuellen Mobilität.