Anwendungsbeispiele und Merkmale eines vereinfachenden Ereignisbaum-Ansatzes zum Nachweis der Hochwassersicherheit an Staustufen | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 12/2021

01.12.2021 | Technik

Anwendungsbeispiele und Merkmale eines vereinfachenden Ereignisbaum-Ansatzes zum Nachweis der Hochwassersicherheit an Staustufen

verfasst von: Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Markus Aufleger

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 12/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten
share
TEILEN

Zusammenfassung

Der vereinfachende Ereignisbaum-Ansatz ist aus Sicht des Autors zum Nachweis der Hochwassersicherheit im Hochwasserbemessungsfall 1 an Staustufen geeignet. Nachfolgend wird die Handhabung dieses Ansatzes an verschiedenen praktischen Beispielen vorgestellt. Zum besseren Verständnis der Möglichkeiten und Grenzen dieser Vorgehensweise werden in zusammenfassender Weise wichtige Merkmale des Ansatzes dargestellt.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Aufleger, M.: Ein vereinfachender Ereignisbaum-Ansatz zum Nachweis der Hochwassersicherheit an Staustufen - Grundlagen. In: WasserWirtschaft 111 (2021), Heft 12, S. 16-24. Aufleger, M.: Ein vereinfachender Ereignisbaum-Ansatz zum Nachweis der Hochwassersicherheit an Staustufen - Grundlagen. In: WasserWirtschaft 111 (2021), Heft 12, S. 16-24.
[2]
Zurück zum Zitat Norm DIN 19700-13: Stauanlagen: Staustufen. Berlin: Beuth Verlag, 2020. Norm DIN 19700-13: Stauanlagen: Staustufen. Berlin: Beuth Verlag, 2020.
[3]
Zurück zum Zitat DVWK (Hrsg.): Betrachtungen zur (n-1)-Bedingung an Wehren. In: DVWK-Merkblätter (1990), Nr. 216. DVWK (Hrsg.): Betrachtungen zur (n-1)-Bedingung an Wehren. In: DVWK-Merkblätter (1990), Nr. 216.
[4]
Zurück zum Zitat Norm DIN 19700-10: Stauanlagen: Gemeinsame Festlegungen. Berlin: Beuth-Verlag, 2004. Norm DIN 19700-10: Stauanlagen: Gemeinsame Festlegungen. Berlin: Beuth-Verlag, 2004.
[5]
Zurück zum Zitat Aufleger, M.; Brinkmeier, B.: Event tree concept for Describing the reliability of Gated Weirs and Spillways, Wien: In: 26th ICOLD World Congress 2018. Wien, 2018. Aufleger, M.; Brinkmeier, B.: Event tree concept for Describing the reliability of Gated Weirs and Spillways, Wien: In: 26th ICOLD World Congress 2018. Wien, 2018.
Metadaten
Titel
Anwendungsbeispiele und Merkmale eines vereinfachenden Ereignisbaum-Ansatzes zum Nachweis der Hochwassersicherheit an Staustufen
verfasst von
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Markus Aufleger
Publikationsdatum
01.12.2021
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 12/2021
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-021-0930-4

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2021

WASSERWIRTSCHAFT 12/2021 Zur Ausgabe

Produkte und Anlagen

Praxis | Produkte und Anlagen

Aktuell

Aktuell