Zum Inhalt

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz – Best Practices

verfasst von : Ralf T. Kreutzer, Marie Sirrenberg

Erschienen in: Künstliche Intelligenz verstehen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Bevor auf eine Vielzahl von KI-Anwendungsbereichen eingegangen wird, ist ein wichtiger Aspekt zu klären. KI-Systeme heutiger Prägung sind immer auf spezifische Aufgabenstellungen ausgerichtet. Das bedeutet, dass die Künstliche Intelligenz, die für den Sieg gegen den Go-Weltmeister zum Einsatz kam, beim Schachspiel und auch bei Jeopardy kläglich scheitern würde. Dadurch sind sie von einer umfassenden menschlichen Intelligenz weit entfernt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz – Best Practices
verfasst von
Ralf T. Kreutzer
Marie Sirrenberg
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25561-9_3