Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Appearance of the Applicant and First Impression

verfasst von : Christian Bernhardt

Erschienen in: Nonverbal Communication in Recruiting

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Abstract

This chapter deals with the appearance of the applicant and the influence of the first impression on the further interview. In doing so, the variables that shape the first influence are examined, the effect of specific accessories and items of clothing are dealt with and those elements of non-verbal communication that help to consciously grasp and analyse the applicant’s appearance are deepened. Finally, techniques and exercises are listed to make one’s appearance more winning. Critical factors that hinder the recruiter’s positive first impression are named and possible solutions are described.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Patti Wood: SNAP, S. 208; New World Library, Novato, 2012 Patti Wood: SNAP, S. 208; New World Library, Novato, 2012
2.
Zurück zum Zitat Wolfgang Krupp, öffentlicher Vortrag an der DHBW Lörrach, September 2009 Wolfgang Krupp, öffentlicher Vortrag an der DHBW Lörrach, September 2009
3.
Zurück zum Zitat Patti Wood: SNAP, S. 11; New World Library, Novato, 2012 Patti Wood: SNAP, S. 11; New World Library, Novato, 2012
5.
Zurück zum Zitat Alexander Todorov: Face Value, S. 43; Princeton University Press, Princeton, 2017 Alexander Todorov: Face Value, S. 43; Princeton University Press, Princeton, 2017
6.
Zurück zum Zitat Monika Matschnig: Körpersprache, S. 11; Gräfe und Unzer Verlag, München, 2010 Monika Matschnig: Körpersprache, S. 11; Gräfe und Unzer Verlag, München, 2010
7.
Zurück zum Zitat Patti Wood, SNAP, S. 18/19; New World Library, Novato, 2012 Patti Wood, SNAP, S. 18/19; New World Library, Novato, 2012
8.
Zurück zum Zitat Alexander Todorov: Face Value, S. 51; Princeton University Press, Princeton, 2017 Alexander Todorov: Face Value, S. 51; Princeton University Press, Princeton, 2017
9.
Zurück zum Zitat Daniel Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken, S. 112–116; Siedler Verlag, München, 2012 Daniel Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken, S. 112–116; Siedler Verlag, München, 2012
12.
Zurück zum Zitat Henning Beck: Faszinierendes Gehirn, S. 256; Springer Spektrum, Berlin, 2016 Henning Beck: Faszinierendes Gehirn, S. 256; Springer Spektrum, Berlin, 2016
14.
Zurück zum Zitat Jack Nasher: Überzeugt, S. 124; Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2017 Jack Nasher: Überzeugt, S. 124; Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2017
15.
Zurück zum Zitat Jack Nasher: Überzeugt, S. 68; Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2017 Jack Nasher: Überzeugt, S. 68; Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2017
16.
Zurück zum Zitat Patti Wood, SNAP, S. 10; New World Library, Novato, 2012 Patti Wood, SNAP, S. 10; New World Library, Novato, 2012
17.
Zurück zum Zitat Patti Wood, SNAP, S. 25; New World Library, Novato, 2012 Patti Wood, SNAP, S. 25; New World Library, Novato, 2012
18.
Zurück zum Zitat David K. Berlo and James B. Lemert, „an Empirical Test of a General Construct of Credibility“, paper presented to the Speech Association of America, New York, 1961 David K. Berlo and James B. Lemert, „an Empirical Test of a General Construct of Credibility“, paper presented to the Speech Association of America, New York, 1961
19.
Zurück zum Zitat Eskil Burk: Neue Psychologie der Beeinflussung, S. 71; BoD, Norderstedt, 2016 Eskil Burk: Neue Psychologie der Beeinflussung, S. 71; BoD, Norderstedt, 2016
20.
Zurück zum Zitat Patti Wood, SNAP, S. 28; New World Library, Novato, 2012 Patti Wood, SNAP, S. 28; New World Library, Novato, 2012
21.
Zurück zum Zitat Patti Wood, SNAP, S. 50; New World Library, Novato, 2012 Patti Wood, SNAP, S. 50; New World Library, Novato, 2012
24.
Zurück zum Zitat Angela Steer-Reeh: Wirkung von farbigem Licht auf die Herzfrequenzvariabilität und den Puls-Atem-Quotienten gesunder Probanden, S. 32; Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin der Medizinischen Fakultät der Eberhard Karls Universität zu Tübingen, 2012 Angela Steer-Reeh: Wirkung von farbigem Licht auf die Herzfrequenzvariabilität und den Puls-Atem-Quotienten gesunder Probanden, S. 32; Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin der Medizinischen Fakultät der Eberhard Karls Universität zu Tübingen, 2012
25.
Zurück zum Zitat David Givens: Die Macht der Körpersprache, S. 128; Redline Verlag, München, 2011 David Givens: Die Macht der Körpersprache, S. 128; Redline Verlag, München, 2011
26.
Zurück zum Zitat Petra Waldminghaus: 30 Minuten Erfolgsfaktor Erscheinungsbild, S. 45; Gabal, Offenbach, 2017 Petra Waldminghaus: 30 Minuten Erfolgsfaktor Erscheinungsbild, S. 45; Gabal, Offenbach, 2017
27.
Zurück zum Zitat David Givens: Die Macht der Körpersprache, S. 140; Redline Verlag, München, 2011 David Givens: Die Macht der Körpersprache, S. 140; Redline Verlag, München, 2011
28.
Zurück zum Zitat David Givens: Die Macht der Körpersprache, S. 146; Redline Verlag, München, 2011 David Givens: Die Macht der Körpersprache, S. 146; Redline Verlag, München, 2011
29.
Zurück zum Zitat Hans-Georg Häusel: Think Lymbic, S. 23; Haufe Verlag, Freiburg, 2014 Hans-Georg Häusel: Think Lymbic, S. 23; Haufe Verlag, Freiburg, 2014
30.
Zurück zum Zitat Michael Argyle: Körpersprache und Kommunikation, S. 308; Junfermann, Paderborn 2013 Michael Argyle: Körpersprache und Kommunikation, S. 308; Junfermann, Paderborn 2013
31.
Zurück zum Zitat Allan & Barbara Pease: Die kalte Schulter und der warme Händedruck, S. 255; Ullstein, Berlin, 2009 Allan & Barbara Pease: Die kalte Schulter und der warme Händedruck, S. 255; Ullstein, Berlin, 2009
32.
Zurück zum Zitat Allan & Barbara Pease: Die kalte Schulter und der warme Händedruck, S. 254; Ullstein, Berlin, 2009 Allan & Barbara Pease: Die kalte Schulter und der warme Händedruck, S. 254; Ullstein, Berlin, 2009
33.
Zurück zum Zitat Tiziana Bruno/ Gregor Adamczyk: Körpersprache, S. 66; Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co. KG, Freiburg, 2009 Tiziana Bruno/ Gregor Adamczyk: Körpersprache, S. 66; Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co. KG, Freiburg, 2009
34.
Zurück zum Zitat Stefan Spies: Der Gedanke lenkt den Körper, S. 45; Hoffmann und Campe, Hamburg, 2010 Stefan Spies: Der Gedanke lenkt den Körper, S. 45; Hoffmann und Campe, Hamburg, 2010
35.
Zurück zum Zitat Lutz Herkenrath, Vortrag „Ich bin. Also wirke ich“ am 03.03.2016 an der DHBW Lörrach Lutz Herkenrath, Vortrag „Ich bin. Also wirke ich“ am 03.03.2016 an der DHBW Lörrach
36.
Zurück zum Zitat Michael Argyle: Körpersprache und Kommunikation, S. 322; Junfermann, Paderborn, 2013 Michael Argyle: Körpersprache und Kommunikation, S. 322; Junfermann, Paderborn, 2013
37.
Zurück zum Zitat Alexander Lowen: Bio-Energetik, S. 166; Rowohlt Taschenbuchverlag, Reinbek bei Hamburg, 1982 Alexander Lowen: Bio-Energetik, S. 166; Rowohlt Taschenbuchverlag, Reinbek bei Hamburg, 1982
38.
Zurück zum Zitat Mark Bowden: Winning Bodylanguage, S. 142–151; McGraw Hill; New York, 2010 Mark Bowden: Winning Bodylanguage, S. 142–151; McGraw Hill; New York, 2010
40.
Zurück zum Zitat Dirk Eilert: Mimikresonanz S. 79; Junfermann Verlag, Paderborn, 2013 Dirk Eilert: Mimikresonanz S. 79; Junfermann Verlag, Paderborn, 2013
42.
Zurück zum Zitat Amy Cuddy: Dein Körper spricht für dich, S. 268; Wilhelm Goldmann, München, 2016 Amy Cuddy: Dein Körper spricht für dich, S. 268; Wilhelm Goldmann, München, 2016
43.
Zurück zum Zitat Amy Cuddy: Dein Körper spricht für dich, S. 308; Wilhelm Goldmann, München, 2016 Amy Cuddy: Dein Körper spricht für dich, S. 308; Wilhelm Goldmann, München, 2016
44.
Zurück zum Zitat Friedmann Schulz von Thun: Miteinander Reden 3, S. 143; Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, 2013 Friedmann Schulz von Thun: Miteinander Reden 3, S. 143; Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, 2013
45.
Zurück zum Zitat Peter Kruse: next practice, S. 54; Gabal Verlag, Offenbach, 2010 Peter Kruse: next practice, S. 54; Gabal Verlag, Offenbach, 2010
Metadaten
Titel
Appearance of the Applicant and First Impression
verfasst von
Christian Bernhardt
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36929-3_4

Premium Partner