Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Arabische Halbinsel als historischer Handelsraum

verfasst von : Ulrike Freitag

Erschienen in: Die Arabische Halbinsel

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Arabische Halbinsel spielte eine zentrale Rolle im historischen Handel, sowohl über See als auch über Land. Der Seehandel verband verschiedene Küstenregionen und verband die Halbinsel mit dem Roten Meer, dem Persisch-Arabischen Golf und dem Indischen Ozean. Mit der Domestizierung des Kamels im zweiten vorchristlichen Jahrtausend gewann der Überlandhandel erheblich an Bedeutung, insbesondere entlang des schwer navigierbaren Roten Meeres. Die Einführung des Kamels ermöglichte die Etablierung von Karawanenrouten, die die Halbinsel mit Syrien, Mesopotamien und der Seidenstraße verbanden. Diese Routen wurden durch die systematische Nutzung des Monsuns in der Schifffahrt weiter intensiviert, was den Austausch mit Indien förderte. Die Weihrauchstraße, eine der bekanntesten Handelsrouten, verband Dhofar, den Jemen und die somalische Küste, und trug zur Entstehung von Stadtstaaten wie Hadramaut und Saba bei. Der Handel mit Weihrauch, Myrrhe und anderen wertvollen Gütern florierte, bis politische und klimatische Veränderungen sowie die Einführung des Christentums und des Islams die Handelsstrukturen veränderten. In der vorislamischen Zeit dominierten der Weihrauchhandel und der Indienhandel, während der Karawanenhandel durch den Seehandel zunehmend abgelöst wurde. Die Einführung des Islams und die Pilgerfahrt nach Mekka führten zu einer neuen Blüte des Handels, wobei die Pilgerrouten als regelmäßige Handelsverbindungen dienten. Die Kontrolle über wichtige Handelsrouten und Häfen wurde zu einem zentralen Machtfaktor, was zu Rivalitäten zwischen verschiedenen Reichen und Imperien führte. Die Entdeckung von Öl und Gas im 20. Jahrhundert revolutionierte die Wirtschaft der Halbinsel und führte zu einer autoritären Modernisierung, die die Handelsbeziehungen weiter transformierte. Der Beitrag bietet eine umfassende Analyse dieser Entwicklungen und hebt die Bedeutung der Arabischen Halbinsel als historischer Handelsraum hervor.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Arabische Halbinsel als historischer Handelsraum
verfasst von
Ulrike Freitag
Copyright-Jahr
2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-70217-8_2