Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Arbeiten in der DACH-Region

Aspekte zu Branding und Erwerbsmigration

verfasst von : Cornelia Walter, Zeina Matar

Erschienen in: Internationale Fachkräfte für die DACH-Region

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Warum benötigen Unternehmen in der DACH-Region so dringend internationale Fachkräfte? Und warum wurde für dieses schon lange bestehende Phänomen noch keine Lösung gefunden? Die Geschichte der Erwerbsmigration in der DACH-Region beginnt bereits in den 1950er-Jahren mit den Anwerbeaktionen von Arbeitskräften. Mittlerweile werden immer noch Arbeitskräfte z. B. für die Baubranche gesucht, doch es gibt weitaus mehr offenen Stellen für Fachkräfte. Die demografische Entwicklungen verschärft diesen Umstand, sodass die Suche nach internationalen Fachkräften immer dringender wird. Doch was veranlasst internationale Fachkräfte, in der DACH-Region zu arbeiten? Die Sprache und die bürokratischen Hürden hindern viele Fachkräfte, sich zu bewerben und sich niederzulassen. In diesem Kapitel werden mehrere Möglichkeiten aufgezeigt, die Attraktivität der DACH-Region und die Unternehmen hervorzuheben und damit Fachkräfte anzuwerben. Ein Konzept ist das Place Branding, beim dem sich Städte oder Regionen mit positiv besetzten Merkmalen von anderen unterscheiden. So werben viele Städte mit bekannten Musiker*innen oder Schriftsteller*innen. Das zitierte Expat City Ranking zeigt jedoch neue Parameter auf, die für internationale Fachkräften wichtig sind. Letztendlich bestimmen immer noch die rechtlichen Migrationsverordnungen, ob die Migration für Fachkräfte leicht oder schwer gemacht wird. In diesem Kapitel werden vor allem Wege für die Einreise von außerhalb der EU aufgezeigt. Auch wenn die Bluecard für die Einreise in die EU gilt, gibt es in der DACH-Region einzelne Bestimmung wie das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Deutschland, die Rot-Weiß-Rot-Karte in Österreich und das Ausländer- und Integrationsgesetz in der Schweiz.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Boksch, R. (2023). Außereuropäische Erwerbsmigration erholt sich. Infografik: Außereuropäische Erwerbsmigration erholt sich | Statista. Zugegriffen am 17. Juni 2023. Boksch, R. (2023). Außereuropäische Erwerbsmigration erholt sich. Infografik: Außereuropäische Erwerbsmigration erholt sich | Statista. Zugegriffen am 17. Juni 2023.
Zurück zum Zitat Chambers, E. G., Foulon, M., Handfield-Jones, H., Hankin, S. M., & Michaels III, E. G. (1998). The War for Talent. The McKinsey Quarterly, (3), 44. Chambers, E. G., Foulon, M., Handfield-Jones, H., Hankin, S. M., & Michaels III, E. G. (1998). The War for Talent. The McKinsey Quarterly, (3), 44.
Zurück zum Zitat Statista. (2023). Anteil der Ausländer an der ständigen Wohnbevölkerung in der Schwei. Zugegriffen: 17. Juni 2023. Statista. (2023). Anteil der Ausländer an der ständigen Wohnbevölkerung in der Schwei. Zugegriffen: 17. Juni 2023.
Zurück zum Zitat WKO. (2022d). Die Rot-Weiß-Rot-Karte: Fachkräfte in Mangelberufen. Die Rot-Weiß-Rot-Karte: Fachkräfte in Mangelberufen - WKO.at. Zugegriffen am: 17.06.2022. WKO. (2022d). Die Rot-Weiß-Rot-Karte: Fachkräfte in Mangelberufen. Die Rot-Weiß-Rot-Karte: Fachkräfte in Mangelberufen - WKO.at. Zugegriffen am: 17.06.2022.
Metadaten
Titel
Arbeiten in der DACH-Region
verfasst von
Cornelia Walter
Zeina Matar
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41417-7_3