Zum Inhalt

Arbeitsmaschinen

Aus der Redaktion

Konsortium entwickelt H2-Motoren für Offroad-Anwendungen

Ein Konsortium unter Mahle-Leitung entwickelt H2-Motoren für den Offroad-Bereich. Entwicklungsziel sind wasserstoffbasierte Antriebsstrangkonzepte für Bau- und Agraranwendungen.

Was ist eine Hybridbatterie?

Die Hybridbatterie vereint das Beste aus zwei Welten: die Vorteile der Li-Ion-Batterie und die des Superkondensators. Allerdings ist sie im On-Highway-Bereich bislang nur für Nischenanwendungen geeignet.

Mercedes-Benz schließt Tests mit H2-Motor ab

Unimog und Raupenfahrzeug mit Wasserstoffantrieb: Im Rahmen des Projekts "Wave" haben Mercedes-Benz Special Trucks und Mörtlbauer Baumaschinen zwei Prototypen mit H2-Motor erforscht.

"Es wird keine One-fits-all-Lösungen geben"

Die Landwirtschaft ist ein Bereich, der technisch und vom Aufgabenspektrum her einem starken Wandel unterworfen ist. Springer Professional sprach mit Ludger Frerichs von der TU Braunschweig darüber, was in naher Zukunft zu erwarten ist.

Effizienzsteigerung von Baumaschinen durch Hybridantriebe

In einem Forschungsprojekt des KIT wurden Energiesparpotenziale in Baumaschinen untersucht. So könnte etwa ein Hydraulikbagger mit Diesel-Hybridantrieb rund 10 % Energie einsparen.

Edag startet neue Einheit "Energiesysteme und Antriebsstrang"

Edag bündelt seine Kompetenzen aus den Bereichen Elektrifizierung, Brennstoffzelle und Batterie. Der neue Geschäftsbereich "Energiesysteme und Antriebsstrang" wird sich nachhaltigen Mobilitätsprojekten widmen.

Der Maschinenbau hat seine Zukunft (noch) selbst in der Hand

Die Zukunft des Maschinenbaus im Zeitalter der Digitalisierung ist noch offen. Wird es die Branche schaffen, ihre Eigenständigkeit zu erhalten oder werden Tech-Konzerne die Führung übernehmen? Noch stehen die Chancen für die Branche gut, die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich zu nutzen.

Aktuelles rund um die MTZ-Fachtagung Großmotoren

Das war die 16. MTZ-Konferenz "Heavy-Duty-, On- und Off-Highway-Motoren". Es wurden viele Lösungen zur Verringerung der Emissionen im Heavy Duty-Sektor vorgestellt, die Sie hier nachlesen können.

Zeitschriftenartikel

01.06.2025 | Editorial

Nehmt Eure Brillen ab

jeder von uns setzt sich, freiwillig oder gezwungenermaßen, immer wieder gedankliche Brillen auf und betrachtet die eigene Umgebung dann mehr oder weniger stark gefärbt. Das hilft, um detailliert fundierte Entscheidungen zu treffen, aber eben …

01.04.2025 | Mobile Maschinen und Heavy Duty

Energiesparende Pulverbeschichtung für Land- und Baumaschinen

Ein weltweit aktives Unternehmen der Farben- und Lackindustrie bietet ein umfangreiches Portfolio an Pulverbeschichtungen, das speziell auf die Anforderungen des Landwirtschafts- und Baumaschinensektors zugeschnitten ist. Diese hochentwickelten …

01.04.2025 | Editorial

Besondere Dimensionen

Buchkapitel

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Thermodynamik

Die Thermodynamik befasst sich mit Wärmeprozessen, insbesondere der Umwandlung von Wärme in eine andere Energieform (oder umgekehrt). Die klassische Thermodynamik untersucht Gleichgewichtszustände, im Allgemeinen abgeschlossener Systeme, sowie die …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Achsen und Wellen

Achsen (Bild 15.1a und b) tragen ruhende oder umlaufende Maschinenteile, wie Riemenscheiben, Zahnräder, Laufräder, Trommeln und dergleichen. Sie können stillstehen, sodass sich auf ihnen gelagerte Maschinenteile drehen, oder mit den auf ihnen …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Keilriementriebe

Keilriementriebe sind wie Flachriementriebe kraftschlüssige Hülltriebe zur Kraft- und Bewegungsübertragung zwischen zwei oder mehr Wellen. Gegenüber Flachriementrieben besitzen sie bei gleicher Anpresskraft eine etwa dreifache …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kettentriebe

Kettentriebe sind formschlüssige Hülltriebe, bei denen eine endlose Kette zwei oder mehr Kettenräder umschlingt (umhüllt). Sie dienen wie Stirnradpaare zur Kraft- und Bewegungsübertragung zwischen parallelen Wellen und werden vornehmlich dort …

In eigener Sache

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.