Skip to main content

Arbeitswissenschaft

Vollzeitbeschäftigte wollen Arbeitszeit reduzieren

Mehr Life als Work - das wünschen sich viele Beschäftigte in Deutschland und möchten gerne ihre Arbeitszeit reduzieren. In welchem Umfang, hat das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) für 2021 ermittelt.

So gehen KI und Datenschutz Hand in Hand

Künstliche Intelligenz Fragen + Antworten

Künstliche Intelligenz bahnt sich in Unternehmen ihren Weg. Laut des Branchenverbands Bitkom sehen 68 Prozent der befragten Betriebe KI als wichtigste Zukunftstechnologie an. Doch wo liegen ihre Stärken und Schwächen, etwa beim Datenschutz? 

Frugale Innovation ersetzt Over-Engineering

Europäische Maschinen- und Anlagenbauer konkurrieren auf dem Weltmarkt immer stärker mit lokalen Firmen aus dem Low-cost-Segment ­– die qualitativ hochwertige Produkte anbieten. Steht der "goldene Wasserhahn" vor dem Aus?

"Die meisten leichten Arbeitsunfälle werden nie gemeldet"

Arbeitsrecht Interview

Berichte über viele Arbeitsunfälle bei Tesla in Grünheide beunruhigen die IG Metall. Die Gewerkschaft fordert Nachbesserungen beim Arbeitsschutz. Springer Professional sprach mit Jurist Daniel Hammes über die rechtlichen Hintergründe.

"XR kann jede Phase der Produktion unterstützen"

Erweiterte Realität (XR) wie VR und AR hält Einzug in Entwicklung und Produktion. Ein Interview mit Thomas Dexmier von HTC Vive über die Entwicklung von Fertigungsstraßen, den Nutzen für KMUs und tragbare 5G-Netze.

Warum sich am Homeoffice die Geister scheiden

Beschäftigte sind genervt von Unruhe und ewigen Meetings im Büro. Chefs vermuten Schlendrian im Homeoffice und sehen Kommunikationsprobleme. Auch Studien sind uneins, wo am produktivsten gearbeitet wird. Sind Präsenzvorgaben die Lösung?

Hitze führt zu mehr Arbeitsunfällen

12.09.2023 Verwaltungsmanagement Nachricht

Zu den Folgen des Klimawandels gehören auch Hitzeperioden. Extreme Werte über 30 Grad erhöhen die Zahl der Arbeitsunfälle und richten erheblichen wirtschaftlichen Schaden an, zeigt eine wissenschaftliche Studie.

Wie KI zum Produktivitäts-Booster wird

Expansion Schwerpunkt

Künstliche Intelligenz vernichtet Jobs - und schafft neue. Insgesamt profitiert die Weltwirtschaft mit einer höheren Arbeitsproduktivität durch generative KI, rechnen die Berater von McKinsey in einer Studie vor. Welche Sektoren am meisten profitieren.

Zeitschriftenartikel

Open Access 31.07.2023 | Einführung

Titel: Nachhaltige IT und ihr Potenzial für die Gestaltung der Arbeitswelt

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind zwei der größten Herausforderungen, mit denen Gesellschaft, Politik und Industrie heute schon und in den nächsten Jahren verstärkt konfrontiert sein werden. Die Krisen der letzten wenigen Jahre, insbesondere …

01.05.2023 | Entwicklung

Validierungsumgebung für ein neues Kabinenkonzept am Beispiel eines Mähdreschers

Der Institutsteil Mobile Arbeitsmaschinen des KIT sowie Budde Industrie Design forschen zusammen mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation des KIT, der Universität Hohenheim sowie den Firmen Claas und InMach an Konzepten …

Open Access 12.04.2023 | Hauptbeiträge - Offener Teil

Digitale Führungskommunikation und organisationale Bindung von Beschäftigten im Homeoffice

Der vorliegende Beitrag der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO) untersucht, welche Barrieren die Kommunikation zwischen Führungskräften und ihren Mitarbeitenden im Homeoffice behindern und wie die digitale Führungskommunikation …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Konzeptionelle Überlegungen zu einer Besonderen Betriebswirtschaftslehre der Genossenschaften als Führungslehre

Der vorliegende Beitrag dokumentiert den aktuellen Stand der konzeptionellen Überlegungen zu einer Besonderen Betriebswirtschaftslehre der Genossenschaften. Erkenntnisperspektive ist die Führung von Genossenschaften, die gleichsam die für eine …

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

Alphabetischer Lexikonteil

Der Leitsatz „Constantia et Labore“ (fr: Travail et Persévérance, de: Arbeit und Ausdauer) wird Christoffer Plantijn (1520-1589) zugeschrieben, nach dem der Schriftfont „Plantin“ benannt wurde, auf den wiederum moderne Serifenschriften, wie die …

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

Wertstromdesign

In Krisenzeiten ist es der falsche Weg, einer allgemeinen Panikmache oder gar Resignation zu verfallen. Unternehmen sollten dagegen versuchen, mittels kontinuierlicher Verbesserung der internen Abläufe sowie noch stärkerer Fokussierung auf …

2012 | OriginalPaper | Buchkapitel

Was heißt Teamarbeit?

Arbeit im Teamzusammenhang bedeutet, eine gemeinsame Aufgabe zu übernehmen, die Arbeitsabläufe selbst zu koordinieren sowie zu kontrollieren und gemeinsam für das Resultat verantwortlich zu sein.

In eigener Sache

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.