Zusammenfassung
Der Algorithmus zur Lösung erfinderischer Aufgaben – kurz ARIZ – ist ein Kreativitätstool, das in einem systematischen Schrittverfahren das Problem, inhärente Widersprüche und die Rahmenbedingungen analysiert und die Ermittlung von Lösungsansätzen fördert. Dabei gibt die frühzeitige Definition des idealen Endresultats (IER) dem Verfahren von Beginn an eine konkrete Zielrichtung.
Die ARIZ‐Technik gehört zur TRIZ‐Gruppe, die auf G. Altschuler zurückgeht (Theorie zum Lösen erfinderischer Aufgaben).
Die Kreativitätstechnik ARIZ kann zur Lösung komplexer Probleme eingesetzt werden. Die systematische Durchführung – unabhängig ob durch eine Einzelperson oder Gruppe – ist allerdings aufwendig und zeitintensiv.
-
Systematische, auf das ideale Endresultat ausgerichtete Suche nach Lösungen durch Förderung von Kreativität und Fantasie
-
Stimulation individueller Gedankengänge oder Problemfindungsprozesse in einer Gruppe
-
Die Qualität der Lösungsansätze wird bei dieser Technik in den Vordergrund gestellt, nicht die Quantität
Der Einsatz dieser Kreativitätstechnik sollte durch weitere, komplementäre Techniken ergänzt werden, wie kreativ‐intuitive (z. B. Brainstorming, Synektik) oder systematisch‐analytische Techniken (z. B. Morphologischer Kasten, Osborn‐Methode).