Skip to main content

2017 | Buch

Arrivierte Frauen

Der riskante Weg in Spitzenpositionen der Wirtschaft

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Noëmi Lellé untersucht das Phänomen der Untervertretung von Frauen im Deutschschweizer Kaderarbeitsmarkt. Die Autorin hält fest, dass umso weniger Frauen auszumachen sind, je höher eine Position ist. Bourdieus Denkwerkzeuge, insbesondere sein Konzept der männlichen Herrschaft (vgl. Bourdieu 2005) bildet die theoretische Grundlage der Analyse und das Forschungsinteresse richtet sich auf den weiblichen Habitus. Geschlecht wird als eine historisch kontingente Art des Seins definiert und Prozesse der Naturalisierung von Geschlecht und Arbeitsteilung der Produktions- und Reproduktionsarbeit werden aufgedeckt. Es wird herausgearbeitet, wie das zweigeschlechtliche Ordnungsprinzip institutionalisiert ist und permanent reziprok reproduziert wird. Diese Ordnung der Gesellschaft wird hier als Geschlechterordnung im Rahmen einer Soziologie des Geschlechts und der Arbeitssoziologie untersucht.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Chapter 1. Einleitung und Problemstellung
Zusammenfassung
Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit Frauen, welche im Deutschschweizer Kaderarbeitsmarkt tätig sind. Je höher eine Position ist, desto weniger Frauen sind auszumachen. Wie lässt sich dieses Phänomen erklären? Das Augenmerk gilt dabei der Selbstzuschreibung, Selbstwahrnehmung und dem Selbstmanagement von Frauen in Führungspositionen. Anhand des Habitus-Konzepts (vgl. Bourdieu) wird ermittelt, wie Frauen mit ihrer Rolle als weibliche Kaderarbeitskräfte umgehen und was für Herausforderungen sich ihnen stellen. Untersucht werden die latente selbstlegitimierte Organisation der Geschlechter, sowie die latente (Selbst-)Zuschreibung von Geschlechtsattributionen und mögliche inhärente Diskrepanzen.
Noëmi Lellé
Chapter 2. Theoretische Rahmung und Forschungsstand
Zusammenfassung
Der Diskurs über Frauen, Frauen und Männer, Gleichstellung, Unterschiede der Geschlechter, Verhaltensweisen der Geschlechter und Frauen in der Wirtschaft ist sehr breit und interdisziplinär angelegt. Folgend werden zuerst die Theorie und Konzepte Pierre Bourdieus dargestellt, da sein Gedankengut die Grundlage der vorliegenden Arbeit bildet.
Noëmi Lellé
Chapter 3. Methodik
Zusammenfassung
Im Rahmen der verstehenden Soziologie wurden Tiefeninterviews mit 13 Alumni Frauen der Universität St. Gallen durchgeführt. Anhand der Interviews wurde ermittelt, wie es diesen Frauen ergangen ist. Wie kamen ihre Karriereziele zustande und wie konnten sie diese realisieren? Was waren Schwierigkeiten und Herausforderungen? Und wo und wann wurde Geschlecht für sie relevant (gemacht)? Der geschlechtsspezifische Habitus wurde herausgearbeitet, relational zu Herrschaftsbeziehungen und Machtverhältnissen, der anschliessend als Gesamthabitus, als Haltung zur Welt, präsentiert wird. Der weibliche Habitus bildet daher den Untersuchungsgegenstand.
Noëmi Lellé
Chapter 4. Markt – Macht – Karriere
Zusammenfassung
Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem erhobenen empirischen Material. Die Interviews wurden nach der Methode der Grounded Theory, so wie es in Kapitel 3.2.2 beschrieben wurde, analysiert und konzeptualisiert. Die folgende Analysearbeit erfasst die Selbstdarstellung, Selbstansprüche und das Selbstmanagement von Frauen im Deutschschweizer Kaderarbeitsmarkt. Es werden viele Zitate gebraucht, um den Sinnhorizont der Interviewpartnerinnen in ihren eigenen Worten wiederzugeben.
Noëmi Lellé
Chapter 5. Auf dem riskanten Weg nach oben
Zusammenfassung
Im vorliegenden Kapitel wird es darum gehen, das empirische Material zu vernetzen. Die Theorie sowie das Material der Datenerhebung werden diskutiert und weiter konzeptualisiert. Ziel ist es, einen Gesamthabitus festzumachen, welcher eine Karrierefrau auszeichnet. Die zentrale Fragestellung der Forschung soll beantwortet werden: Wie kann der Habitus von Frauen in Führungspositionen, anhand ihrer Selbstverhältnisse, Selbstdarstellung und ihres Selbstmanagements beschrieben werden, ergo wie ist dieser Habitus konstruiert? Wie beeinflusst dieser Habitus die Gestaltung der beruflichen Laufbahn von Frauen, resp. wie lässt sich dieser Habitus dekonstruieren in Bezug auf die Thematik „Frauen und Karriere“? Die Prämissen sind dabei, dass der Habitus durch gesellschaftlich dominante Arrangements der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung, Herrschafts- und Machtverhältnisse existiert und reproduziert wird.
Noëmi Lellé
Chapter 6. Zusammenfassung & Fazit
Zusammenfassung
Ziel der empirischen Forschung war es, Pierre Bourdieus Erkenntniswerkzeuge an eigenen Daten anzuwenden und zu bearbeiten. Unter der Prämisse, dass der Habitus durch gesellschaftlich dominante Arrangements der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung, Herrschafts- und Machtverhältnisse existiert und reproduziert wird, wurde folgende Fragestellung bearbeitet: Wie kann der Habitus von Frauen in Führungspositionen, anhand ihrer Selbstverhältnisse, Selbstdarstellung und ihres Selbstmanagements beschrieben werden, ergo wie ist dieser Habitus konstruiert? Wie beeinflusst dieser Habitus die Gestaltung der beruflichen Laufbahn von Frauen, resp. wie lässt sich dieser Habitus dekonstruieren in Bezug auf die Thematik „Frauen und Karriere“? Anhand der HSG Alumni Datenbank wurden Frauen zwischen 32 und 48 Jahren, welche beruflich erfolgreich sind, interviewt.
Noëmi Lellé
Chapter 7. Schlussbetrachtung & Ausblick
Zusammenfassung
Die vorliegende Forschungsarbeit konnte zeigen, wie Bourdieus (2005) Die männliche Herrschaft gewinnbringend für die Arbeitssoziologie und Geschlechterforschung angewendet werden kann. Die Ergebnisse zeigen, wie aktuell und vielseitig der Diskurs rund um das Thema „Frauen und Karriere“ angelegt ist. Das innovative und fruchtbare von Bourdieus Ansatz wurde dabei darin gesehen, dass nicht nur Gründe und Phänomene herausgearbeitet werden können, warum es für Frauen schwierig ist, Karriere zu machen. Aus einer soziologischen Betrachtung heraus wird sichtbar, dass es nicht nur mit personellen (z.B. Entscheidungen) und strukturellen Umständen (z.B. Arbeitsmarkt, Kinderbetreuung) zu tun hat, sondern es vor allem um die soziale und institutionelle Ebene der Gesellschaft geht: Um eine symbolische Ordnung der Geschlechter, der verschiedene Macht- und Herrschaftsverhältnisse zugrunde liegen.
Noëmi Lellé
Backmatter
Metadaten
Titel
Arrivierte Frauen
verfasst von
Noëmi Lellé
Copyright-Jahr
2017
Electronic ISBN
978-3-658-16740-0
Print ISBN
978-3-658-16739-4
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16740-0