Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

24. As-a-Service Modelle für die Fertigungstechnik

Am Beispiel des Feinschneidens

verfasst von : Joachim Stanke, Daniel Trauth, Philipp Niemietz, Thomas Bergs

Erschienen in: Monetarisierung von technischen Daten

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die digitale Transformation stellt aktuell eine der größten Veränderungen in der produzierenden Industrie dar. Die Digitalisierung von Produkten und Prozessen eröffnet aber nicht nur Chancen und Möglichkeiten sondern auch Herausforderungen. Der Grund dafür ist u. a. ein Mangel an geeigneten Fachkräften und das Fehlen einer geeigneten IT-Infrastruktur. In dieser Arbeit wird daher eine Plattform hergeleitet, die auf einem Cloud-Computing-Ansatz und einem as-a-Service Modell beruht. Die Nutzung der Plattform benötigt dadurch einen minimalen Einsatz an IT-Personal und -Hardware aufseiten des produzierenden Unternehmens. Die Plattform wird dabei am Fallbeispiel des Feinschneidens entwickelt. Es werden zunächst geeignete Modellierungsansätze für das Feinschneiden vorgestellt und diskutiert. Diese sind die FE-Simulation und die datengetriebene Modellierung. Die beiden Methoden besitzen individuelle Vor- und Nachteile und werden daher in Verbindung miteinander genutzt, um sich gegenseitig zu ergänzen. Für die verschiedenen Modellierungsmethoden werden individuelle Anwendungsfälle im Kontext des Feinschneiden entwickelt, sowie Anforderungen an die zu schaffende Plattform definiert. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wird eine Architektur vorgestellt, welche die herausgearbeiteten Anforderungen erfüllt und die Nutzung der Methoden der FE-Simulation und der datengetriebenen Modellierung in einer as-a-Service Form ermöglicht.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
3.
Zurück zum Zitat Zheng Q, Zhuang X, Zhao Z (2019) State-of-the-art and future challenge in fine-blanking technology. Prod Eng 13(1):61–70CrossRef Zheng Q, Zhuang X, Zhao Z (2019) State-of-the-art and future challenge in fine-blanking technology. Prod Eng 13(1):61–70CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Cai Y, Starly B, Cohen P, Lee Y-S (2017) Sensor data and information fusion to construct digital-twins virtual machine tools for cyber-physical manufacturing. Procedia Manuf 10:1031–1042CrossRef Cai Y, Starly B, Cohen P, Lee Y-S (2017) Sensor data and information fusion to construct digital-twins virtual machine tools for cyber-physical manufacturing. Procedia Manuf 10:1031–1042CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Schmidt R-A (2006) Umformen und Feinschneiden – Handbuch für Verfahren, Stahlwerkstoffe, Teilegestaltung. Hanser, München Schmidt R-A (2006) Umformen und Feinschneiden – Handbuch für Verfahren, Stahlwerkstoffe, Teilegestaltung. Hanser, München
8.
Zurück zum Zitat Klocke F, König W (2006) Fertigungsverfahren 4 – Umformtechnik. Springer, BerlinCrossRef Klocke F, König W (2006) Fertigungsverfahren 4 – Umformtechnik. Springer, BerlinCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Raedt J W (2002) Grundlagen für das schmiermittelreduzierte Tribosystem bei der Kaltumformung des Einsatzstahles 16MnCr5. Apprimus, Aachen Raedt J W (2002) Grundlagen für das schmiermittelreduzierte Tribosystem bei der Kaltumformung des Einsatzstahles 16MnCr5. Apprimus, Aachen
10.
Zurück zum Zitat Buduma N (2017) Fundamentals of deep learning. O’Reilly Media Inc, Sebastopol Buduma N (2017) Fundamentals of deep learning. O’Reilly Media Inc, Sebastopol
11.
Zurück zum Zitat Keerthi SS, Lin C-J (2003) Asymptotic behaviors of support vector machines with Gaussian kernel. Neural Comput 15(7):1667–1689CrossRef Keerthi SS, Lin C-J (2003) Asymptotic behaviors of support vector machines with Gaussian kernel. Neural Comput 15(7):1667–1689CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Cherkassky V, Ma Y (2004) Practical selection of SVM parameters and noise estimation for SVM regression. Neural Netw 17(1):113–126CrossRef Cherkassky V, Ma Y (2004) Practical selection of SVM parameters and noise estimation for SVM regression. Neural Netw 17(1):113–126CrossRef
13.
Zurück zum Zitat IBM (2015) Was kann Industrie 4.0? Und können Sie das auch? Potenziale für die deutsche Industrie. Tech rep. IBM Deutschland GmbH IBM (2015) Was kann Industrie 4.0? Und können Sie das auch? Potenziale für die deutsche Industrie. Tech rep. IBM Deutschland GmbH
14.
Zurück zum Zitat Ghobakhloo M (2018) The future of manufacturing industry: a strategic roadmap toward industry 4.0. J Manuf Technol Manag 29(6):910–936 Ghobakhloo M (2018) The future of manufacturing industry: a strategic roadmap toward industry 4.0. J Manuf Technol Manag 29(6):910–936
15.
Zurück zum Zitat Geissbauer R, Schrauf S, Berttram P, Cheraghi F (2017) Digital factories 2020: shaping the future of manufacturing. Pricewaterhouse-Coopers GmbH, Frankfurt a. M. Geissbauer R, Schrauf S, Berttram P, Cheraghi F (2017) Digital factories 2020: shaping the future of manufacturing. Pricewaterhouse-Coopers GmbH, Frankfurt a. M.
16.
Zurück zum Zitat Mell P, Grance T (2011) The NIST definition of cloud computing. NIST Special Publication 800–145 Mell P, Grance T (2011) The NIST definition of cloud computing. NIST Special Publication 800–145
17.
Zurück zum Zitat Marinescu DC (2017) Cloud computing: theory and practice. Morgan Kaufmann, Burlington Marinescu DC (2017) Cloud computing: theory and practice. Morgan Kaufmann, Burlington
19.
Zurück zum Zitat Helo P, Shamsuzzoha A, Sandhu M (2016) Cloud-based virtual supply chain. In: International conference on industrial engineering and operations management, Detroit, Michigan, USA, S 150–155, September Helo P, Shamsuzzoha A, Sandhu M (2016) Cloud-based virtual supply chain. In: International conference on industrial engineering and operations management, Detroit, Michigan, USA, S 150–155, September
20.
Zurück zum Zitat Al-Shdifat A, Emmanouilidis C (2018) Development of a context-aware framework for the integration of internet of things and cloud computing for remote monitoring services. Procedia Manuf 16:31–38CrossRef Al-Shdifat A, Emmanouilidis C (2018) Development of a context-aware framework for the integration of internet of things and cloud computing for remote monitoring services. Procedia Manuf 16:31–38CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Taylor SJE, Kiss T, Terstyanszky G, Kacsuk P, Fantini N (2014) Cloud computing for simulation in manufacturing and engineering: introducing the CloudSME simulation platform. In: Proceedings of the 2014 annual simulation symposium. Society for computer simulation international, San Diego, CA, USA Taylor SJE, Kiss T, Terstyanszky G, Kacsuk P, Fantini N (2014) Cloud computing for simulation in manufacturing and engineering: introducing the CloudSME simulation platform. In: Proceedings of the 2014 annual simulation symposium. Society for computer simulation international, San Diego, CA, USA
22.
23.
Metadaten
Titel
As-a-Service Modelle für die Fertigungstechnik
verfasst von
Joachim Stanke
Daniel Trauth
Philipp Niemietz
Thomas Bergs
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62915-4_24