Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Aspects of Risk Analysis in the Micro-tunnelling Process

verfasst von : Beata Nienartowicz, Arkadiusz Szot

Erschienen in: Proceedings of the 4th International Conference on Sustainable Development in Civil, Urban and Transportation Engineering

Verlag: Springer Nature Singapore

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

Trotz seiner weit verbreiteten Anwendung wird der Mikrotunnelbau oft als risikoarmer Prozess wahrgenommen, der zu einem Mangel an umfassender Risikoanalyse und -steuerung führt. Dieses Kapitel stellt diese Vorstellung in Frage, indem es die qualitativen und quantitativen Risiken untersucht, die dem Mikrotunnelbau innewohnen und die in Planungs- und Bauphasen häufig übersehen werden. Sie stellt der vorherrschenden Strategie des reaktiven Risikomanagements, die Probleme nach dem Auftreten der Krankheit behandelt, einen proaktiven Ansatz gegenüber, der präventive Maßnahmen wie Machbarkeitsstudien und kontinuierliche Überwachung betont. Das Kapitel unterstreicht auch die Bedeutung des Datenmanagements für den rationellen und wirtschaftlichen Betrieb von Mikrotunnelprozessen. Er diskutiert die technische Wahrnehmung von Risiken, definiert sie als Produkt der Folgenwahrscheinlichkeit und der damit verbundenen Kosten und untersucht, wie dieses Verständnis die Risikomanagementstrategien beeinflussen kann. Darüber hinaus identifiziert sie wichtige Risikoaspekte beim Bau von Mikrotunneln, einschließlich geologischer Unsicherheiten, des Vorhandenseins von Hindernissen und der Auswirkungen, wenn man Rohre als bloße Transportobjekte und nicht als strukturelle Elemente wahrnimmt. Das Kapitel berührt auch praktische Strategien zur Risikominderung und hebt die häufig vernachlässigten Phänomene der Besiedlung und des Aufschwungs sowie die Folgen der Vermeidung von Zwischenstationen hervor. Abschließend wird die Bedeutung fortgeschrittener statistischer Algorithmen und Risikoanalysen im modernen Risikomanagement hervorgehoben und der Micro-Tunneling als Musterbeispiel für Risikoanalyse und -management in dynamischen Prozessen positioniert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Aspects of Risk Analysis in the Micro-tunnelling Process
verfasst von
Beata Nienartowicz
Arkadiusz Szot
Copyright-Jahr
2025
Verlag
Springer Nature Singapore
DOI
https://doi.org/10.1007/978-981-97-9400-3_40