Interkulturelle Kompetenz ist kulturspezifisch und jede Persönlichkeit baut diese auf der eigenen kulturspezifischen Grundlage auf. Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit den Problemen – insbesondere mit der starken westlichen Dominanz – in der interkulturellen Bildung chinesischer Fremdsprachenstudierender auseinander und arbeitet aufgrund einer empirischen Untersuchung ein Modell zur Beschreibung der interkulturellen Kompetenz aus, das die Prozesshaftigkeit, die Dynamik und die Mehrdimensionalität in der Entwicklung der interkulturellen Kompetenz hervorhebt. Auf dieser Grundlage werden Ansätze zur Förderung interkultureller Kompetenz chinesischer Fremdsprachenstudierender erörtert, bei der das chinesische kulturelle Umfeld und ihre Kulturtradition mitberücksichtigt und mitgetragen werden.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.