2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Europa von A bis Z
Die Assoziierungs- und Kooperationspolitik bildet einen grundlegenden Bestandteil der Außenbeziehungen der Europäischen Union (EU). Durch eine Vielzahl entsprechender Abkommen konnte die EU über mehrere Jahrzehnte hinweg ein dichtes Netz der Zusammenarbeit mit verschiedenen Staaten und Regionen der Welt schaffen. Spezifische Verfahren und rechtliche Regelungen bilden einen umfassenden Bezugsrahmen für die Assoziierungs- und Kooperationspolitik. In diesem Rahmen können privilegierte Wirtschaftsbeziehungen mit Partnern der EU hergestellt sowie politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungsprozesse in den jeweiligen Ländern und Regionen unterstützt werden. Des Weiteren können Assoziierungsabkommen als Vorbereitung einer EU-Mitgliedschaft oder als Kompensation für eine Nichtmitgliedschaft dienen. Über Jahrzehnte hinweg ist ein komplexes Assoziierungs- und Kooperationssystem mit Nicht-EU-Staaten entstanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat Bungenberg, Marc/Herrmann, Christoph (Hrsg.) (2016): Die gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union. Fünf Jahre nach Lissabon – Quo Vadis?, Baden-Baden. Bungenberg, Marc/Herrmann, Christoph (Hrsg.) (2016): Die gemeinsame Handelspolitik der Europäischen Union. Fünf Jahre nach Lissabon – Quo Vadis?, Baden-Baden.
Zurück zum Zitat Europäische Kommission/Hohe Vertreterin der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik (2015): Gemeinsames Konsultationspapier. Auf dem Weg zu einer neuen Europäischen Nachbarschaftspolitik, JOIN(2015) 6 final. Europäische Kommission/Hohe Vertreterin der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik (2015): Gemeinsames Konsultationspapier. Auf dem Weg zu einer neuen Europäischen Nachbarschaftspolitik, JOIN(2015) 6 final.
Zurück zum Zitat Lippert, Barbara: Die EU und ihre Nachbarschaftsbeziehungen: etablierte Assoziierungsmodelle und neue Grundformen, in: integration, Jg. 42, Nr. 2, S. 83–96. Lippert, Barbara: Die EU und ihre Nachbarschaftsbeziehungen: etablierte Assoziierungsmodelle und neue Grundformen, in:
integration, Jg. 42, Nr. 2, S. 83–96.
- Titel
- Assoziierungs- und Kooperationspolitik
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_25
- Autor:
-
Franco Algieri
- Sequenznummer
- 8