Switch to English

News and coverage of our events in English can be found on our English website after the event.

Die nächste ATZlive-Fachkonferenz

Elektrische Antriebe und Energiesysteme

26.03.2025 - 27.03.2025 | Antriebsstrangkomponenten | Kongress | Berlin | Veranstaltung

Elektrische Antriebe und Energiesysteme 2025

Der 19. Internationale MTZ-Fachkongress Zukunftsantriebe beschäftigt sich mit dem Technologiewandel in der individuellen Mobilität.

ATZlive-Fachkonferenzen

chassis.tech plus 2025

Das 16. Internationale Münchner Fahrwerk-Symposium chassis.tech plus führt zahlreiche Fachleute für Radaufhängung, Lenkung, Bremsen und Reifen/ Räder sowie für das automatisierte Fahren zum Erfahrungsaustausch und zur konstruktiven Diskussion zusammen.

Automotive Acoustics Conference 2025

8. Internationale ATZ-Fachtagung Fahrzeugakustik
Die zweijährlich stattfindende Internationale Fachtagung Fahrzeugakustik ist seit langem das führende internationale Forum für die Erforschung der sich entwickelnden Herausforderungen und Möglichkeiten in der Fahrzeugakustik.

Heavy-Duty Engines 2025

Auf der 20. MTZ-Fachtagung informieren sich Motorenentwickler und -konstrukteure von Nutzfahrzeugen, mobilen Maschinen, stationären Anlagen und Marineantrieben über die neuesten Entwicklungen.

Kongresse als Werbeplattform (Link öffnet in neuem Fenster)

Nutzen Sie die zielgruppengenaue Ausrichtung der ATZlive-Konferenzen, um für Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen zu werben! Wir bieten Ihnen rund um unsere Veranstaltungen individuell auf Ihre Bedürfnisse angepassten crossmedialen Werbemöglichkeiten. Sprechen Sie uns an! 

Kreislaufwirtschaft als Grundvoraussetzung

Auf der ATZ-Konferenz Sustainability in Automotive 2023 wurden aktuelle Anforderungen und Trends im Bereich Nachhaltigkeit thematisiert. Zentrale Elemente sind eine Kreislaufwirtschaft und Design-to-CO2.

Berichterstattungen zum Nachlesen

Heavy-Duty-Industrie kritisiert EU

Nach einer Besichtigung des MAN-Motorenwerks wird am zweiten Tag der ATZlive-Tagung Heavy-Duty-, On- und Off-Highway-Motoren 2023 Kritik an der EU geübt.

So wird der Heavy-Duty-Bereich nachhaltig

Auch im Heavy-Duty-Bereich müssen Antriebs­systeme hinsichtlich Kraft­stoff­verbrauch und Emis­sionen optimiert werden. Wege und Lösungen zeigt die Heavy-Duty-, On- und Off-Highway-Motoren 2023 auf.

BEVs erfordern eine neue Akustik- und NVH-Entwicklung

Welche Innovationen gibt es in den Bereichen Akustikmanagement und in der NVH-Technik? Antworten geben Akustikexperten, die aktuelle Trends auf der Automotive Acoustics Conference 2023 diskutieren.

Folgen Sie uns im Social Web!

Automobiltechnik: Beiträge der Fachredaktion

Wie LLMs die Mensch-Maschine-Kommunikation verbessern

Large Language Models können natürliche Sprache verstehen und darauf reagieren. Die KI-basierten Sprachmodelle haben das Potenzial, die Kommunikation mit dem Fahrzeug zu revolutionieren.

Bosch investiert in Metall-3-D-Druckzentrum

Bosch hat im Nürnberger Werk einen neuen Metall-3-D-Drucker installiert. Das Gerät ist für zahlreiche Anwendungsfälle im Automobilbereich geeignet.

ZF macht Milliardenverlust

Beim Autozulieferer ZF kriselt es gewaltig. Der Konzern machte im vergangenen Jahr einen riesigen Verlust. Der Ausblick für 2025 lässt nicht auf Besserung hoffen.

Vector und Synopsys treiben das SDV voran

Synopsys und Vector Informatik haben eine strategische Zusammenarbeit bekannt gegeben. Gemeinsam wollen sie die Entwicklung von Software-Defined Vehicles beschleunigen.

Traton und Applied Intuition kooperieren

Fahrzeugsoftware-Plattformen für Nutzfahrzeuge: Traton und der Fahrzeugsoftware-Anbieter Applied Intuition haben eine strategische Partnerschaft beschlossen.

NXP stellt neue MCU-Familie vor

NXP präsentiert die neue S32K5-Mikrocontrollerfamilie. Sie erweitert die NXP-CoreRide-Plattform und soll die Entwicklung zonaler SDV-Architekturen beschleunigen.

Skalierbare Produktion ist Hürde für die Festkörperbatterie

Festkörperbatterien werden schon länger als die nächste große Energiespeicher-Entwicklung gehandelt. Doch deren Produzierbarkeit ist offenbar schwieriger als gedacht – und eine Hürde für die Kommerzialisierung.

Magna integriert Nvidia Drive AGX

Magna und Nvidia kooperieren. Die beiden Unternehmen arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von KI-gestützten, skalierbaren Lösungen für ADAS- und autonome Fahrsysteme.

BYD bietet Drohnensystem für Pkw an

  • 19.03.2025
  • PKW
  • Nachricht

BYD ist mit dem Drohnenexperten DJI eine Kooperation eingegangen. Das Ergebnis: ein integriertes System, bei dem die Drohnen auf dem Dach von Pkw starten und landen können.

Wie Aminosäure beim Akku-Recycling hilft

Forscher haben eine neue Recyclingstrategie für verbrauchte Lithium-Ionen-Akkus entwickelt: Sie basiert auf einem hydrometallurgischen Prozess in neutraler Lösung.

Auto-Krise hinterlässt Spuren auf dem Arbeitsmarkt

Was bedeutet die Auto-Krise für die Beschäftigten in Deutschland? 2024 gingen die Stellen laut einer Studie bereits zurück. Ein Experte rechnet mit weiteren deutlichen Einschnitten.

Newsletter (Link öffnet in neuem Fenster)

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus dem Bereich Automobil + Motoren: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter - inklusive Spezial Automobilelektronik. 

Unsere Marken:

Berichterstattung in unseren Fachzeitschriften

01.02.2025 | Tagungsbericht

In geschlossenen Kreisläufen denken

Auf der 4. ATZ-Digitalkonferenz Sustainability in Automotive im Dezember 2024 stand die für das Erreichen der Klimaziele nötige Kreislaufwirtschaft im Mittelpunkt. Die Beiträge fokussierten vor allem auf Recycling, Leichtbau und biobasierte …

01.06.2024 | Tagungsbericht

Effektiver Klimaschutz durch Technologieoffenheit

Der 11. Internationale Motorenkongress fand am 27. und 28. Februar 2024 als Hybridevent in Baden-Baden und online statt. Der Großteil der über 300 Teilnehmenden nutzte die Möglichkeit, sich vor Ort auszutauschen und aktuelle Themen aus dem Bereich …

01.02.2024 | Tagungsbericht

MTZ-Fachtagung Heavy-Duty-, On- und Off-Highway-Motoren 2023

Die 18. Internationale MTZ-Fachtagung Großmotoren fand am 7. und 8. November 2023 in Nürnberg statt. 200 Expertinnen und Experten aus 14 Ländern aus der Großmotorenindustrie und dem Transportsektor diskutierten an den beiden Kongresstagen, wie die …

01.02.2024 | Tagungsbericht

Kreislaufwirtschaft als Grundvoraussetzung

Auf der ATZ-Digitalkonferenz Sustainability in Automotive 2023 thematisierten die Vortragenden am 4. Dezember 2023 aktuelle Nachhaltigkeitsanforderungen und -trends im Automobilbereich. Zentrale Elemente waren die Etablierung einer …