Skip to main content

ATZproduktion

2008 - 2020
Jahrgänge
27
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 3-4/2020
Aktuelle Ausgabe

Die Zahl der E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden ist 2022 um 49 % gestiegen. Falsche Fahrbahnnutzung und Alkoholeinfluss sind die häufigsten Unfallursachen.

Der stetige Erfolg chinesischer E-Autos stellt eine große Bedrohung für europäische Autohersteller dar. Die Konkurrenz durch chinesische Importe ist wegen des vergleichsweise offenen Markts in Europa besonders hoch.

Sensoren und Mikrofone ersetzen Sinne: Mithilfe unterschiedlicher Technik können autonome Fahrzeuge sehen und hören. Was können Radar, Lidar und Co. leisten? Ein Überblick.

Die Ladeinfrastruktur hält mit der wachsenden Zahl an E-Fahrzeugen nicht mit. Eine freie Ladesäule zu finden, wenn sie gerade gebraucht wird, wird immer schwieriger. Daher brauchen E-Autos verlässliche Prognosen zur Verfügbarkeit von Ladesäulen.

Unsere nächste Veranstaltung

VERLAGSANGEBOT
Neuer Inhalt

20.06.2023 - 21.06.2023 | Fahrwerk | Kongress | München | Veranstaltung

chassis.tech plus 2023

14. Internationales Münchner Fahrwerk-Symposium. Das automatisierte Fahren fordert auch den Fahrkomfort heraus. Selbst Assistenz­systeme für das teilauto­nome Fahren benötigen fort­schrittliche Fahrwerk­systeme, um unter anderem die Fahrzeug­dynamik zu verbessern.

Über diese Zeitschrift

ATZproduktion ist die einzige deutsche Fachzeitschrift, die auf technisch-wissenschaftlichem Niveau über innovative Fertigungs- und Produktionsverfahren speziell für die Automobilindustrie berichtet. Das aus der renommierten ATZ ausgegründete Fachmagazin richtet sich an Ingenieure, die bei Automobilherstellern und Zulieferern in den Bereichen Engineering, Produktion und Technischer Einkauf tätig sind.

Schwerpunkte der redaktionellen Berichterstattung sind innovative Verfahren, deren Einsatz in der Automobilfertigung sowie das Management von Produktionsprozessen.

Metadaten
Titel
ATZproduktion
Abdeckung
Jahrgang 1/2008 - Jahrgang 7/2020
Elektronische ISSN
2192-8886
Print ISSN
1865-4908
Zeitschriften-ID
35726

    Premium Partner