In diesem Kapitel wird ausführlich gezeigt, wie man das individuell passende Startup findet. Hierzu werden Gesetze des Arbeitsmarktes dargelegt, zum Beispiel die Bedeutung des Networking erklärt. Des Weiteren wird auf das Thema Bewerbung ausführlich eingegangen: Wie bewirbt man sich erfolgreich bei einem Startup? Was sind die Besonderheiten beim Integrationsprozess im Startup? Und wie sollte man mit dem Thema „Scheitern im Startup“ umgehen? Außerdem werden unterschiedliche Wege in Startups beschrieben – vom Praktikum über eine Ausbildung bis hin zu einem Studium (an Gründeruniversitäten oder in Studiengängen, die besonders für eine erfolgreiche Startup-Karriere geeignet sind). Ebenso enthält dieses Kapitel eine Analyse des deutschen und internationalen Startup-Marktes sowie eine fundierte Übersicht über spezielle Recruitinganlaufstellen mit Ziel "Startup": Von Agenturen bis zu Stellenbörse für Gründungsunternehmen.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Springer Professional "Wirtschaft+Technik"
Online-Abonnement
Mit dem Kombi-Abo erhalten Sie vollen Zugriff auf über 1,8 Mio. Dokumente aus mehr als 61.000 Fachbüchern und rund 500 Fachzeitschriften aus folgenden Fachgebieten:
Mit dem Wirtschafts-Abo erhalten Sie Zugriff auf über 1 Mio. Dokumente aus mehr als 45.000 Fachbüchern und 300 Fachzeitschriften aus folgenden Fachgebieten:
Die B2B-Firmensuche für Industrie und Wirtschaft: Kostenfrei in Firmenprofilen nach Lieferanten, Herstellern, Dienstleistern und Händlern recherchieren.
Industrie 4.0 verändert die Welt, die Branchen, die Unternehmen, die Geschäftsmodelle, die Geschäftsprozesse und die Menschen. Die Veränderungen sind radikal und disruptiv. Mit diesen disruptiven Veränderungen ist das Management heute konfrontiert, muss sich schnell auf die neuen Herausforderungen einstellen und das Unternehmen ganzheitlich neu ausrichten. Warten oder nichts tun ist gefährlich. Was müssen Sie jetzt wissen, tun und beachten? Lesen Sie in diesem Fachbeitrag eine kompakte Zusammenfassung. Jetzt gratis downloaden!