Skip to main content
Erschienen in:

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Auf dem Weg zu begeisternden Kundenerlebnissen

Eine Nutzenanleitung für dieses Buch

verfasst von : Mattias Gouthier, Olaf Hartmann

Erschienen in: Kunden begeistern

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Kundenorientierung ist die erfolgsreichste Ausrichtung, der ein Unternehmen folgen kann. Bei einer einfachen Kundenorientierung richtet ein Unternehmen seine Produkte an Kundensegmenten aus. Bei der Kundenzentrierung richtet sich das gesamte Unternehmen konsequent an den Kunden und die Kundin aus. Das Ziel ist die Kundenbegeisterung, bei der Erwartungen übertroffen werden, weil nur Begeisterung Kundenloyalität steigert. Kundenzufriedenheit als Erfüllung von Erwartungen reicht dafür nicht aus. Bei der Gestaltung des Kundenerlebens sollten die individuellen Ziele und Bedürfnisse der Menschen sowie der Kontext der Ausgangspunkt für die Bewertung der Qualität der Kundenerlebnisse sein. Menschen nutzen eine energiesparende Faustregel für die Bewertung ihrer Erlebnisse: Was leicht verständlich ist, muss wahr und gut sein. Je mehr Interesse und Hinwendung sie spüren, desto positiver beurteilen sie den Kontakt und die damit verbundenen Angebote. Begeisterte Kunden sind treue Fans des Unternehmens. Dies spiegelt sich in den finanziellen Kennzahlen eines Unternehmens wider.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Zurück zum Zitat Allen, J., Reichheld, F., Hamilton, B. & Markey, R. (2005). Closing the delivery gap. Bain & Company. Allen, J., Reichheld, F., Hamilton, B. & Markey, R. (2005). Closing the delivery gap. Bain & Company.
Zurück zum Zitat Barnes, D.C. & Krallman, A. (2019). Customer delight: A review and agenda for research. In Journal of Marketing Theory and Practice, 27. Jg., Nr. 2, 174-195. Barnes, D.C. & Krallman, A. (2019). Customer delight: A review and agenda for research. In Journal of Marketing Theory and Practice, 27. Jg., Nr. 2, 174-195.
Zurück zum Zitat Becker, L., Jaakkola, E. & Halinen, A. (2020). Toward a Goal-Oriented View of Customer Journeys. In Journal of Service Management, 31, 767–790 Becker, L., Jaakkola, E. & Halinen, A. (2020). Toward a Goal-Oriented View of Customer Journeys. In Journal of Service Management, 31, 767–790
Zurück zum Zitat Cialdini, R. B. & Wengenroth, M. (2017). Die Psychologie des Überzeugens. Wie Sie sich selbst und Ihren Mitmenschen auf die Schliche kommen. Bern: Hogrefe. Cialdini, R. B. & Wengenroth, M. (2017). Die Psychologie des Überzeugens. Wie Sie sich selbst und Ihren Mitmenschen auf die Schliche kommen. Bern: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Cherry, E. C. (1953). Some Experiments on the Recognition of Speech, with One and with Two Ears. In The Journal of the Acoustical Society of America, 25, 975–979. Cherry, E. C. (1953). Some Experiments on the Recognition of Speech, with One and with Two Ears. In The Journal of the Acoustical Society of America, 25, 975–979.
Zurück zum Zitat Damasio, A., Grabowski, T., Bechara, A., Damasio, H., Ponto, L., Parvizi, J. & Hichwa, R. (2000). Subcortical and Cortical Brain Activity During the Feeling of Self-Generated Emotions. In Nature Neuroscience, 3, 1049–1056. Damasio, A., Grabowski, T., Bechara, A., Damasio, H., Ponto, L., Parvizi, J. & Hichwa, R. (2000). Subcortical and Cortical Brain Activity During the Feeling of Self-Generated Emotions. In Nature Neuroscience, 3, 1049–1056.
Zurück zum Zitat De Keyser, A., Verleye, K., Lemon, K. N., Keiningham, T. & Klaus, P. (2015). A Framework for Understanding and Managing the Customer Experience. MSI Working Paper Nr. 15-121. Cambridge, MA: Marketing Science Institute. De Keyser, A., Verleye, K., Lemon, K. N., Keiningham, T. & Klaus, P. (2015). A Framework for Understanding and Managing the Customer Experience. MSI Working Paper Nr. 15-121. Cambridge, MA: Marketing Science Institute.
Zurück zum Zitat Felser, G. (2015). Werbe- und Konsumentenpsychologie. Berlin: Springer.CrossRef Felser, G. (2015). Werbe- und Konsumentenpsychologie. Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Gouthier, M. H. J. (2016). Kundenzufriedenheit ist nicht gleich Kundenbegeisterung. In Gouthier, M. H. J., Kohler, G. & Moll, A. (Hrsg.). Management der Kundenbegeisterung – Wie Sie Kunden durch Excellence überzeugen. Düsseldorf: Symposion Publishing. Gouthier, M. H. J. (2016). Kundenzufriedenheit ist nicht gleich Kundenbegeisterung. In Gouthier, M. H. J., Kohler, G. & Moll, A. (Hrsg.). Management der Kundenbegeisterung – Wie Sie Kunden durch Excellence überzeugen. Düsseldorf: Symposion Publishing.
Zurück zum Zitat Gouthier, M. H. J. (Hrsg.) (2017). Service Design: Innovative Services und exzellente Kundenerlebnisse gestalten. Baden-Baden: Nomos Gouthier, M. H. J. (Hrsg.) (2017). Service Design: Innovative Services und exzellente Kundenerlebnisse gestalten. Baden-Baden: Nomos
Zurück zum Zitat Gouthier, M. H. J. (2022): Das Konzept der Service Excellence nach ISO 23592:2021. In Gouthier, M. H. J. (Hrsg.). Erfolgreiche Wege zur Service Excellence – Von Service-Champions das 1x1 exzellenter Services erfahren. Baden-Baden: Nomos.CrossRef Gouthier, M. H. J. (2022): Das Konzept der Service Excellence nach ISO 23592:2021. In Gouthier, M. H. J. (Hrsg.). Erfolgreiche Wege zur Service Excellence – Von Service-Champions das 1x1 exzellenter Services erfahren. Baden-Baden: Nomos.CrossRef
Zurück zum Zitat Gouthier, M. H. J. & Köninger, J. (2021a). Messung der Customer Experience im Handel: Erkenntnisse einer qualitativ-explorativen Best-Practice-Studie. In Marketing Review St. Gallen (MRSG), 38. Jg., Nr. 5, 10-17. Gouthier, M. H. J. & Köninger, J. (2021a). Messung der Customer Experience im Handel: Erkenntnisse einer qualitativ-explorativen Best-Practice-Studie. In Marketing Review St. Gallen (MRSG), 38. Jg., Nr. 5, 10-17.
Zurück zum Zitat Gouthier, M. H. J. & Köninger, J. (2021b). Kennzahlensystem zur Messung der Customer Experience. In Service Today, 35. Jg., Nr. 3, 73-75. Gouthier, M. H. J. & Köninger, J. (2021b). Kennzahlensystem zur Messung der Customer Experience. In Service Today, 35. Jg., Nr. 3, 73-75.
Zurück zum Zitat Johnston, R. (2007). Insights into Service Excellence. In Gouthier, M. H. J., Coenen, C., Schulze, H. S. & Wegmann, C. (Hrsg.). Service Excellence als Impulsgeber. Wiesbaden: Gabler. Johnston, R. (2007). Insights into Service Excellence. In Gouthier, M. H. J., Coenen, C., Schulze, H. S. & Wegmann, C. (Hrsg.). Service Excellence als Impulsgeber. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Kahneman, D. (2012). Schnelles Denken, langsames Denken. München: Siedler. Kahneman, D. (2012). Schnelles Denken, langsames Denken. München: Siedler.
Zurück zum Zitat Keiningham, T. L., Ball, J., Benoit, S., Bruce, H., Buoye, A., Dzenkovska, J., Nasr, L., Ou, Y-C. & Zaki, M. (2017). The Interplay of Customer Experience and Commitment. In Journal of Services Marketing, 31, 148–160. Keiningham, T. L., Ball, J., Benoit, S., Bruce, H., Buoye, A., Dzenkovska, J., Nasr, L., Ou, Y-C. & Zaki, M. (2017). The Interplay of Customer Experience and Commitment. In Journal of Services Marketing, 31, 148–160.
Zurück zum Zitat Kluth, H. (1957). Sozialprestige und sozialer Status. Stuttgart: Enke. Kluth, H. (1957). Sozialprestige und sozialer Status. Stuttgart: Enke.
Zurück zum Zitat Köninger, J. & Gouthier, M. H. J. (2022). Customer Experience Management: Erfahrungen und Empfehlungen von CX-Leadern. In Gouthier, M. H. J. (Hrsg.). Erfolgreiche Wege zur Service Excellence – Von Service-Champions das 1x1 exzellenter Services erfahren. Baden-Baden: Nomos. Köninger, J. & Gouthier, M. H. J. (2022). Customer Experience Management: Erfahrungen und Empfehlungen von CX-Leadern. In Gouthier, M. H. J. (Hrsg.). Erfolgreiche Wege zur Service Excellence – Von Service-Champions das 1x1 exzellenter Services erfahren. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Lemke, F., Clark, M. & Wilson, H. (2011). Customer Experience Quality: An Exploration in Business and Consumer Contexts Using Repertory Grid Technique. In Journal of the Academy of Marketing Science, 39, 846–869. Lemke, F., Clark, M. & Wilson, H. (2011). Customer Experience Quality: An Exploration in Business and Consumer Contexts Using Repertory Grid Technique. In Journal of the Academy of Marketing Science, 39, 846–869.
Zurück zum Zitat Löffler, M. & Gouthier, M. H. J. (2017). Strategie-Initiative „Customer Experience Management“- Kundenbegeisterung bei der Porsche AG. In Marketing Review St. Gallen (MRSG), 34. Jg., Nr. 1, 54–63. Löffler, M. & Gouthier, M. H. J. (2017). Strategie-Initiative „Customer Experience Management“- Kundenbegeisterung bei der Porsche AG. In Marketing Review St. Gallen (MRSG), 34. Jg., Nr. 1, 54–63.
Zurück zum Zitat Mann, A., Kilian, S. & Pristl, A.-C. (2021). Customer Centricity. In WISU, Heft 2/2021, 175–181. Mann, A., Kilian, S. & Pristl, A.-C. (2021). Customer Centricity. In WISU, Heft 2/2021, 175–181.
Zurück zum Zitat Parasuraman, A., Ball, J., Aksoy, L., Keiningham, T. L. & Zaki, M. (2021). More than a feeling? Toward a theory of customer delight. In Journal of Service Management, 32. Jg., Nr. 1, 1-26. Parasuraman, A., Ball, J., Aksoy, L., Keiningham, T. L. & Zaki, M. (2021). More than a feeling? Toward a theory of customer delight. In Journal of Service Management, 32. Jg., Nr. 1, 1-26.
Zurück zum Zitat Rawson, A., Duncan, E. & Jones, C. (2013). The truth about customer experience. In Harvard Business Review, 91. Jg., Nr. 9, 90-98. Rawson, A., Duncan, E. & Jones, C. (2013). The truth about customer experience. In Harvard Business Review, 91. Jg., Nr. 9, 90-98.
Zurück zum Zitat Reichheld, F. F. (2003). The one number you need to grow. In Harvard Business Review, 81. Jg., Nr. 12, 46-54, 124. Reichheld, F. F. (2003). The one number you need to grow. In Harvard Business Review, 81. Jg., Nr. 12, 46-54, 124.
Zurück zum Zitat Rodig, K. & Rastin, C. (2022). Customer-Experience-Service-Excellence bei E.ON SE: Rolle und Einsatz des Net Promoter Scores. In Gouthier, M. H. J. (Hrsg.). Erfolgreiche Wege zur Service Excellence – Von Service-Champions das 1x1 exzellenter Services erfahren. Baden-Baden: Nomos. Rodig, K. & Rastin, C. (2022). Customer-Experience-Service-Excellence bei E.ON SE: Rolle und Einsatz des Net Promoter Scores. In Gouthier, M. H. J. (Hrsg.). Erfolgreiche Wege zur Service Excellence – Von Service-Champions das 1x1 exzellenter Services erfahren. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Roy, S. K., Gruner, R. L. & Jingjing, J. (2022). Exploring Customer Experience, Commitment, and Engagement Behaviours. In Journal of Strategic Marketing, 30, 45–68. Roy, S. K., Gruner, R. L. & Jingjing, J. (2022). Exploring Customer Experience, Commitment, and Engagement Behaviours. In Journal of Strategic Marketing, 30, 45–68.
Zurück zum Zitat Sharp, B. (2010). How Brands Grow. What Marketers Don’t Know. South Melbourne, Vic: Oxford University Press. Sharp, B. (2010). How Brands Grow. What Marketers Don’t Know. South Melbourne, Vic: Oxford University Press.
Metadaten
Titel
Auf dem Weg zu begeisternden Kundenerlebnissen
verfasst von
Mattias Gouthier
Olaf Hartmann
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38264-3_1

Premium Partner