Der Aufbau arithmetischer Kompetenzen hat im Mathematikunterricht der Grundschule einen zentralen Stellenwert. Hierbei wird das übergeordnete Ziel verfolgt, mathematisches Denken und insbesondere flexibles aufgabenadäquates Rechnen aufzubauen. Grundlegend hierfür ist die Entwicklung eines fundierten Zahl- und Operationsverständnisses, die Entwicklung strategischer Werkzeuge sowie die Fähigkeit, Zahl- und Aufgabenbeziehungen beim Umgang mit Zahlen und Operationen zur erkennen und zu nutzen. Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt auf der Beschreibung konkreter Lernangebote zur Förderung von Zahl- und Operationsverständnis sowie flexiblem Rechnen bei Kindern mit unterschiedlichen Lern- und Leistungsvoraussetzungen. Zudem werden Ziele des Arithmetikunterrichts diskutiert und theoretische Hintergründe zur Entwicklung des flexiblen Rechnens erläutert.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.
Wir können in diesem Kapitel nur exemplarisch ausgewählte Lernangebote vorstellen. Eine systematische Zusammenstellung von Aktivitäten zur Zahlenblickschulung, bezogen auf die Entwicklung von Zahlverständnis und die Entwicklung des Rechnens, findet sich bei Rathgeb-Schnierer und Rechtsteiner (2018a).