Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft im interdisziplinären Diskurs: Konturen und Evolution einer Kontroverse

verfasst von : Prof. Dr. phil. habil. Martin Sebaldt, Andreas Friedel, M.A., Sabine Fütterer, M.A., Sarah Schmid, M.A.

Erschienen in: Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Erforschung von Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft hat eine lange Tradition. Auf dem Hintergrund genereller Überlegungen zur Logik der Geschichte, die bis in die Antike zurückreichen, werden Vorformen der modernen Debatte zunächst in Analysen zum Aufstieg und zum Verfall des Römischen Reichs greifbar. Ab der Aufklärung rückt dann der Westen selbst in den Fokus der Betrachtungen, wobei gerade im fortschrittsgläubigen 19. Jahrhundert optimistische Szenarien dominieren. Erst seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts häufen sich auch pessimistische Analysen, die insbesondere seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und im Kontext der Entkolonialisierung stark an Gewicht gewinnen. Die zwölf ausgewählten Klassiker-Studien sind als Kondensat dieser langen Forschungstradition zu betrachten, gleichwohl aber nur die Spitze des Eisbergs einer sehr umfangreichen Literaturgattung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Eine knappe Erklärung dieses Modells liefert Demandt (1997, S. 37–38): „Äußeres Elend zwingt ein Volk zur Entfaltung der inneren Kräfte; es kommt zu Macht, Größe und Reichtum: Im Luxus aber erlahmt die Leistung. Dem Glanz folgt der innere Niedergang, bis auch das äußere Glück verloren ist.“
 
2
Für Demandt begann mit diesem Werk, welches auch heute noch eine herausragende Stellung genießt (Christ 1972, S. 8; Nippel 2006, S. 644; Hoeres et al. 2013, S. 4; Demandt 2014, S. 626), erst die „wissenschaftliche Diskussion über Ausmaß, Zeitpunkt und Ursachen von decline and fall“ (Demandt 1997, S. 39).
 
3
Sozioökonomisch argumentieren u. a. Max Weber, der weiter unten ausführlicher thematisiert wird, sowie Karl Marx (1972). Weitere Vertreter innenpolitischer Erklärungsansätze führt Demandt (2008, S. 508) auf.
 
4
Weitere Autoren der Weberschen Tradition nennt Demandt (2008, S. 506). Von der sozioökonomischen Literatur des ‚Ostblocks‘ hebt er dort besonders die Studie von Elena Schtajerman (1964) hervor.
 
5
Die Positionen von Spengler und Toynbee werden weiter unten eingehender thematisiert.
 
6
Die einzigen Pflichten des Staates sieht Smith erstens im Schutz des Landes nach außen, zweitens im Schutz der Bürger vor Gefahren aus dem Inneren und drittens im Unterhalt spezifischer öffentlicher Institutionen, die nicht vom Individuum betrieben werden können (Smith 1974, S. 582).
 
7
Das Prinzip der Arbeitsteilung hat eine erhöhte Produktivität der Gesamtökonomie zur Folge (Smith 1974, S. 9) und führt somit zu mehr Wohlstand (Senghaas-Knobloch 2000, S. 545–546.).
 
8
„Die bürgerliche Verfassung in jedem Staate soll republikanisch sein“ (Kant 2013, S. 16).
 
9
Kant beschreibt diese als Verfassung, die „erstlich nach Prinzipien der Freiheit der Glieder einer Gesellschaft (als Menschen), zweitens nach Grundsätzen der Abhängigkeit aller von einer einzigen gemeinsamen Gesetzgebung (als Untertanen) und drittens, die nach dem Gesetz der Gleichheit derselben (als Staatsbürger) gestiftet[…]“ (Kant 2013, S. 16) wurde.
 
10
Das langfristige Ziel wäre nach dieser Argumentation ein Völkerstaat, in den alle Völker der Erde integriert sind und sie durch ein Völkerrecht ihre Wildheit und Feindlichkeit abgelegt haben (Kant 2013, S. 27). Dies ergibt sich aus Kants zweitem Definitivartikel zum ewigen Frieden: „Das Völkerrecht soll auf einen Föderalism freier Staaten gegründet sein“ (Kant 2013, S. 22).
 
11
Auf diese Weise erklärt er, warum sich der moderne Kapitalismus ausschließlich im Okzident herausgebildet hat, obwohl es auch in anderen Hochkulturen Ansätze dazu gab.
 
12
Im Zentrum stehen hier vor allem die rationale bürokratische Autorität und eine unpersönliche Gerichtsbarkeit, die vor dem Hintergrund universell angewendeter Regeln und Gesetze geschieht (Kalberg 2005, S. xxiii–xxiv.), sowie systemische Arbeit, moderne Wirtschaftsethik, Städte mit autonomen Regierungseinheiten, moderne Wissenschaft und fortgeschrittene Technologie (Kalberg 2005, S. xxvii).
 
13
Gemäß Spengler ist dies ein organischer Zyklus, der in allen Kulturen gleich ist (Thöndl 2014, S. 74).
 
14
Insgesamt identifiziert Spengler seit den letzten 5000 Jahren acht Hochkulturen, die heute existieren oder in der Vergangenheit existiert haben: die ägyptische, die babylonische, die indische, die chinesische, die antike (griechisch-römische), die arabische, die mexikanische und die abendländische (seit 900 n. Chr. in Westeuropa und später auch in Nordamerika). Als zusätzliche, sich gerade in der Entstehungsphase befindende neunte Hochkultur erkennt er die russische, deren Zukunft er im dritten Jahrtausend sieht (Spengler 1969, S. 596–597.; I. Tafel „gleichzeitiger“ Geistesepochen).
 
15
Im Zentrum hierbei stehen vor allem die arabische, die antike und die abendländische Kultur.
 
16
Spengler unterscheidet zum Beispiel zwischen dem apollinischen Charakter in der Antike, den er als statisch, mit einem Fokus auf den endlichen Kosmos und den „sinnlich-gegenwärtigen Einzelkörper“ (Spengler 1969, S. 234) charakterisiert, und dem faustischen Charakter des Abendlandes, den er als dynamisch, in den unendlichen Raum strebend beschreibt (Spengler 1969, S. 31, 117, 234, 553).
 
17
So zeige sich die gängige Staatsform in der antiken Kultur im Stadtstaat, während in der abendländischen Kultur eine Tendenz zum Flächenstaat vorherrsche (Spengler 1969, S. 234–244).
 
18
Der 12. Band ist gedacht als „Zusammenfassung, Weiterführung, Korrektur und Verteidigung des Gesamtwerkes“ (Müller 1964, S. 311).
 
19
Toynbee identifiziert 21 Kulturen, von denen sich sechs aus sich selbst heraus entwickelt hätten (Toynbee 1949b, S. 63; Engel-Janosi 1974, S. 26).
 
20
Auch hier lässt sich durch die gleichberechtigte Nebeneinanderstellung verschiedener Kulturen die Abkehr von der Absolutstellung der abendländischen Kultur in der wissenschaftlichen Betrachtung erkennen, wie sie seit dem 20. Jahrhundert typisch ist.
 
21
So ist z. B. die westliche Kultur mit der hellenischen Kultur verwandt (Stadtmüller 1950, S. 180).
 
22
Solche Herausforderungen finden sich in verschiedenen Stimuli: im „Stimulus of Hard Countries“ (Toynbee 1963, S. 31), im „Stimulus of New Ground“ (Toynbee 1963, S. 73), im „Stimulus of Blows“ (Toynbee 1963, S. 100), im „Stimulus of Pressures“ (Toynbee 1963, S. 112) und im „Stimulus of Penalizations“ (Toynbee 1963, S. 208).
 
23
Dies könne – unter dem Eindruck der zeitgenössischen Konfliktlinien, die Toynbee während der Erstellung seines Werkes auf internationaler Ebene wahrnimmt – allein durch einen Staatenbund im Sinne einer politischen Vereinigung funktionieren, der aus Großbritannien und den westeuropäischen Ländern bestehe und zwischen den beiden Supermächten USA und der Sowjetunion zu vermitteln helfe.
 
24
Für die Problematik der Operationalisierung dieses Begriffes vgl. Pieterse (2000, S. 22).
 
25
Besonders prononciert spiegelt sich diese Wertung in Wehlers Dichotomien-Alphabet (1975, S. 14-15).
 
26
Für ein Beispiel hierfür vgl. Deutsch (1961). Peet und Hartwick bilanzieren kritisch, dass „global history is reduced to a series of copies made from distilling the experience of the West“ (2009, S. 131).
 
27
Obgleich die Hauptströmungen der Modernisierungstheorie die Moderne als westliches Phänomen rezipieren, so existieren doch insbesondere in den 1960er Jahren einzelne Autoren, die zwar die oben skizzierten Elemente der Moderne aufnehmen, sie allerdings unter kommunistischen Vorzeichen interpretieren und gerade in Stalins Sozial- und Kulturpolitik in den zentralasiatischen Sowjetrepubliken verwirklicht sehen. Vgl. exemplarisch hierfür Wilber (1969, S. 160–167, 214) sowie Nove und Newth (1967, S. 115, 121).
 
28
Eine Vertiefung seiner Ergebnisse nimmt Lipset in Political Man (1981) vor. Sein Fokus auf die Demokratisierung traditioneller Gesellschaften präsentiert sich innerhalb der Modernisierungstheorie tendenziell eher als Ausnahme: Demokratische Konsolidierung wird bei zahlreichen Autoren als Nebenschauplatz beziehungsweise in extremeren Fällen sogar als Entwicklungsblockade perzipiert, was in der kritischen Rezeption zum Vorwurf eines elitären oder sogar pro-autoritären Bias geführt hat (Ish-Shalom 2006, S. 293; Gilman 2007, S. 10–11).
 
29
Da die meisten lateinamerikanischen Dependenztheoretiker ihre Erstüberlegungen in spanischer Sprache publizierten, erfolgte die globale akademische Rezeption erst mit dem Vorliegen einer englischen Übersetzung, die im Regelfall schlussendlich in der wissenschaftlichen Debatte auch als Referenzpunkt herangezogen wurde (Caporaso 1980, S. 606). Aus diesem Grund wird bei der nachfolgenden Vorstellung der einzelnen Autoren immer auch mit der englischen Ausgabe gearbeitet.
 
30
Insbesondere die lateinamerikanischen Dependenztheoretiker fokussieren primär auf eine lokalisierte Analyse ihrer Heimatländer und deren Wechselbeziehungen mit dem Westen und äußerten, wenn überhaupt, nur einen sehr zögerlichen globalen Geltungsanspruch ihrer Thesen. Ein anderes Vorgehen zeigt sich dagegen bei Dependenztheoretikern nordamerikanischer oder europäischer Herkunft, deren Theorien von einem universellen Erklärungsanspruch gekennzeichnet sind (Caporaso 1980, S. 606–608).
 
31
Dieser reformistischen Ausrichtung ist es auch geschuldet, dass die lateinamerikanische Befreiungstheologie vielfach auf die Thesen der Dependenztheorie rekurriert, wenngleich sie nicht alle Grundannahmen der Dependencia unkritisch übernimmt (Lienkamp 1992, S. 102–105).
 
32
Trotz dieser Kritikpunkte haben jedoch im Zug der Globalisierungsdebatte Grundideen der Dependencia eine Renaissance erlebt. Vgl. dazu Herath (2008).
 
33
Vgl. für eine detailliertere Analyse der Genese und Entwicklung des Forschungsfeldes Parry (2004).
 
34
In ihren späteren Schriften vertritt Spivak jedoch hinsichtlich des Potenzials einer „demokratischen Option des subalternen Sprechens“ zunehmend optimistischere Positionen (Hidalgo 2014, S. 332).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Acemoglu, Daron, und James A. Robinson. 2012. Why nations fail. the origins of power, prosperity, and poverty. New York: Crown Business. Acemoglu, Daron, und James A. Robinson. 2012. Why nations fail. the origins of power, prosperity, and poverty. New York: Crown Business.
Zurück zum Zitat Angotti, Thomas. 1981. The political implications of dependency theory. Latin American Perspectives 8:124–137.CrossRef Angotti, Thomas. 1981. The political implications of dependency theory. Latin American Perspectives 8:124–137.CrossRef
Zurück zum Zitat Ashcroft, Bill, et al. 2000. Post-colonial studies. The key concepts. London: Routledge. Ashcroft, Bill, et al. 2000. Post-colonial studies. The key concepts. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Bashford, Alison, und Philippa Levine, Hrsg. 2010. The Oxford handbook of the history of eugenics. Oxford: Oxford University Press.CrossRef Bashford, Alison, und Philippa Levine, Hrsg. 2010. The Oxford handbook of the history of eugenics. Oxford: Oxford University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Bath, Richard, und James Dilmus. 1976. Dependency analysis of Latin America. Some criticism, some suggestions. Latin American Research review 11:3–54. Bath, Richard, und James Dilmus. 1976. Dependency analysis of Latin America. Some criticism, some suggestions. Latin American Research review 11:3–54.
Zurück zum Zitat Belmonte, Laura A. 2008. Selling the American way. U.S. Propaganda and the Cold War. Philadelphia: University of Pennsylvania Press. Belmonte, Laura A. 2008. Selling the American way. U.S. Propaganda and the Cold War. Philadelphia: University of Pennsylvania Press.
Zurück zum Zitat Bendix, Reinhard. 1969. Modernisierung in internationaler Perspektive. In Theorien des sozialen Wandels, Hrsg. Wolfgang Zapf, 505–512. Köln: Kiepenheuer & Witsch. Bendix, Reinhard. 1969. Modernisierung in internationaler Perspektive. In Theorien des sozialen Wandels, Hrsg. Wolfgang Zapf, 505–512. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
Zurück zum Zitat Berger, Johannes. 1996. Was behauptet die Modernisierungstheorie wirklich – und was wird ihr bloß unterstellt. Leviathan 26:45–62. Berger, Johannes. 1996. Was behauptet die Modernisierungstheorie wirklich – und was wird ihr bloß unterstellt. Leviathan 26:45–62.
Zurück zum Zitat Bhabha, Homi K. 1994. The location of culture. London: Routledge. Bhabha, Homi K. 1994. The location of culture. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Bollenbeck, Georg. 2007. Eine Geschichte der Kulturkritik. Von Rousseau bis Günther Anders. München: C.H. Beck. Bollenbeck, Georg. 2007. Eine Geschichte der Kulturkritik. Von Rousseau bis Günther Anders. München: C.H. Beck.
Zurück zum Zitat Braudel, Fernand. 1981–1984. Civilization and capitalism. 15th–18th Centuries. Bd. 3. London: Harper and Row. Braudel, Fernand. 1981–1984. Civilization and capitalism. 15th–18th Centuries. Bd. 3. London: Harper and Row.
Zurück zum Zitat Burckhardt, Jacob. 1978 [1905]. Weltgeschichtliche Betrachtungen. Über geschichtliches Studium. München: Deutscher Taschenbuchverlag. Burckhardt, Jacob. 1978 [1905]. Weltgeschichtliche Betrachtungen. Über geschichtliches Studium. München: Deutscher Taschenbuchverlag.
Zurück zum Zitat Calic, Marie-Janine. 2000. Demokratie und Frieden – Despotismus und Krieg. In Vom Ewigen Frieden und vom Wohlstand der Nationen. Dieter Senghaas zum 60. Geburtstag, Hrsg. Ulrich Menzel, 45–69. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Calic, Marie-Janine. 2000. Demokratie und Frieden – Despotismus und Krieg. In Vom Ewigen Frieden und vom Wohlstand der Nationen. Dieter Senghaas zum 60. Geburtstag, Hrsg. Ulrich Menzel, 45–69. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Caporaso, James A. 1980. Dependency theory. Continuities and discontinuities in development studies. International Organization 34:605–628.CrossRef Caporaso, James A. 1980. Dependency theory. Continuities and discontinuities in development studies. International Organization 34:605–628.CrossRef
Zurück zum Zitat Cardoso, Fernando H. 1973. Associated-dependent development. Authoritarian Brazil: origins, policies, and future, Hrsg. Alfred C. Stepan, 142–179. New Haven: Yale University Press. Cardoso, Fernando H. 1973. Associated-dependent development. Authoritarian Brazil: origins, policies, and future, Hrsg. Alfred C. Stepan, 142–179. New Haven: Yale University Press.
Zurück zum Zitat Cardoso, Fernando H., und Enzo Faletto. 1979. Dependency and development in Latin America. Berkeley: University of California Press. Cardoso, Fernando H., und Enzo Faletto. 1979. Dependency and development in Latin America. Berkeley: University of California Press.
Zurück zum Zitat Chandra, Uday. 2013. The case for a postcolonial approach to the study of politics. New Political Science 35:479–491.CrossRef Chandra, Uday. 2013. The case for a postcolonial approach to the study of politics. New Political Science 35:479–491.CrossRef
Zurück zum Zitat Christ, Karl. 1972. Von Gibbon zu Rostovtzeff. Leben und Werk führender Althistoriker der Neuzeit. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Christ, Karl. 1972. Von Gibbon zu Rostovtzeff. Leben und Werk führender Althistoriker der Neuzeit. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Zurück zum Zitat Degele, Nina, und Christian Dries. 2005. Modernisierungstheorie. Eine Einführung. München: Fink(UTB). Degele, Nina, und Christian Dries. 2005. Modernisierungstheorie. Eine Einführung. München: Fink(UTB).
Zurück zum Zitat Demandt, Alexander. 1995. Mommsen zum Niedergang Roms. Historische Zeitschrift 261:23–50. Demandt, Alexander. 1995. Mommsen zum Niedergang Roms. Historische Zeitschrift 261:23–50.
Zurück zum Zitat Demandt, Alexander. 1997. Die Auflösung des Römischen Reiches. In Das Ende der Weltreiche. Von den Persern bis zur Sowjetunion, Hrsg. Alexander Demandt, 28–46. München: C.H. Beck. Demandt, Alexander. 1997. Die Auflösung des Römischen Reiches. In Das Ende der Weltreiche. Von den Persern bis zur Sowjetunion, Hrsg. Alexander Demandt, 28–46. München: C.H. Beck.
Zurück zum Zitat Demandt, Alexander. 2008. Geschichte der Spätantike. Das Römische Reich von Diocletian bis Justinian 284–565 n. Chr. München: C.H. Beck. Demandt, Alexander. 2008. Geschichte der Spätantike. Das Römische Reich von Diocletian bis Justinian 284–565 n. Chr. München: C.H. Beck.
Zurück zum Zitat Demandt, Alexander. 2013a. Der Untergang Roms als Menetekel (1979). In Zeitenwende. Aufsätze zur Spätantike, Hrsg. Alexander Demandt, 28–51. Berlin: De Gruyter. Demandt, Alexander. 2013a. Der Untergang Roms als Menetekel (1979). In Zeitenwende. Aufsätze zur Spätantike, Hrsg. Alexander Demandt, 28–51. Berlin: De Gruyter.
Zurück zum Zitat Demandt, Alexander. 2013b. Erklärungsversuche zur Auflösung des Römischen Reiches (1974/83). In Zeitenwende. Aufsätze zur Spätantike, Hrsg. Alexander Demandt, 134–147. Berlin: De Gruyter. Demandt, Alexander. 2013b. Erklärungsversuche zur Auflösung des Römischen Reiches (1974/83). In Zeitenwende. Aufsätze zur Spätantike, Hrsg. Alexander Demandt, 134–147. Berlin: De Gruyter.
Zurück zum Zitat Demandt, Alexander. 2013c. Mommsen zum Niedergang Roms (1986/1995). In Zeitenwende. Aufsätze zur Spätantike, Hrsg. Alexander Demandt, 276–302. Berlin: De Gruyter. Demandt, Alexander. 2013c. Mommsen zum Niedergang Roms (1986/1995). In Zeitenwende. Aufsätze zur Spätantike, Hrsg. Alexander Demandt, 276–302. Berlin: De Gruyter.
Zurück zum Zitat Demandt, Alexander. 2014. Der Fall Roms. Die Auflösung des Römischen Reiches im Urteil der Nachwelt. Erweiterte und aktualisierte Neuauflage. München: Beck Verlag. Demandt, Alexander. 2014. Der Fall Roms. Die Auflösung des Römischen Reiches im Urteil der Nachwelt. Erweiterte und aktualisierte Neuauflage. München: Beck Verlag.
Zurück zum Zitat Deutsch, Karl. 1961. Social Mobilization and Political Development. The American Political Science Review 55:493–514.CrossRef Deutsch, Karl. 1961. Social Mobilization and Political Development. The American Political Science Review 55:493–514.CrossRef
Zurück zum Zitat Diamond, Jared. 2005. [1997]. Guns, germs, and steel. The fates of human societies. New York: W. W. Norton & Company. Diamond, Jared. 2005. [1997]. Guns, germs, and steel. The fates of human societies. New York: W. W. Norton & Company.
Zurück zum Zitat Dos Santos, Theotino. 1970. The structure of dependence. American Economic Review 60:231–236. Dos Santos, Theotino. 1970. The structure of dependence. American Economic Review 60:231–236.
Zurück zum Zitat Engel-Janosi, Friedrich. 1974. Vom Anfang der Geschichte. Siegmund Freud, Mircea Eliade, Arnold J. Toynbee. In Denken über Geschichte. Aufsätze zur heutigen Situation des geschichtlichen Bewußtseins und der Geschichtswissenschaft, Hrsg. Friedrich Engel-Janosi, Grete Klingenstein, und Heinrich Lutz, 13–27. Wien: Verlag für Geschichte und Politik. Engel-Janosi, Friedrich. 1974. Vom Anfang der Geschichte. Siegmund Freud, Mircea Eliade, Arnold J. Toynbee. In Denken über Geschichte. Aufsätze zur heutigen Situation des geschichtlichen Bewußtseins und der Geschichtswissenschaft, Hrsg. Friedrich Engel-Janosi, Grete Klingenstein, und Heinrich Lutz, 13–27. Wien: Verlag für Geschichte und Politik.
Zurück zum Zitat Engels, David. 2014. Auf dem Weg ins Imperium. Die Krise der Europäischen Union und der Untergang der Römischen Republik. Historische Parallelen. Berlin: Europa Verlag. Engels, David. 2014. Auf dem Weg ins Imperium. Die Krise der Europäischen Union und der Untergang der Römischen Republik. Historische Parallelen. Berlin: Europa Verlag.
Zurück zum Zitat Eun-Jeung, Lee. 2000. Die inneren Antriebe. Der Konfuzianismus und andere Hochkulturen als Entwicklungsmotor oder als Entwicklungshemmnis?. In Vom Ewigen Frieden und vom Wohlstand der Nationen. Dieter Senghaas zum 60. Geburtstag, Hrsg. Ulrich Menzel, 418–440. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Eun-Jeung, Lee. 2000. Die inneren Antriebe. Der Konfuzianismus und andere Hochkulturen als Entwicklungsmotor oder als Entwicklungshemmnis?. In Vom Ewigen Frieden und vom Wohlstand der Nationen. Dieter Senghaas zum 60. Geburtstag, Hrsg. Ulrich Menzel, 418–440. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Ferguson, Niall. 2011. Civilization. The west and the rest. New York: Penguin Books. Ferguson, Niall. 2011. Civilization. The west and the rest. New York: Penguin Books.
Zurück zum Zitat Frank, Andre G. 1966. The development of underdevelopment. Monthly Review 18:17–31.CrossRef Frank, Andre G. 1966. The development of underdevelopment. Monthly Review 18:17–31.CrossRef
Zurück zum Zitat Fuchs-Heinritz, Werner. 1998. Auguste Comte. Einführung in Leben und Werk. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef Fuchs-Heinritz, Werner. 1998. Auguste Comte. Einführung in Leben und Werk. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Fukuyama, Francis. 2006 [1992]. The end of history and the last man. New York: Free Press. Fukuyama, Francis. 2006 [1992]. The end of history and the last man. New York: Free Press.
Zurück zum Zitat Gantzel, Klaus Jürgen. 2000. Handel und Frieden. Ein klassischer Topos der Friedensbestrebungen und seine Bedeutung im Zeitalter der Globalisierung. In Vom Ewigen Frieden und vom Wohlstand der Nationen. Dieter Senghaas zum 60. Geburtstag, Hrsg. Ulrich Menzel, 323–346. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Gantzel, Klaus Jürgen. 2000. Handel und Frieden. Ein klassischer Topos der Friedensbestrebungen und seine Bedeutung im Zeitalter der Globalisierung. In Vom Ewigen Frieden und vom Wohlstand der Nationen. Dieter Senghaas zum 60. Geburtstag, Hrsg. Ulrich Menzel, 323–346. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Gibbon, Edward. 1962a [1781]. The history of the decline and fall of the roman empire. Bd. 3. London: Strahan & Cadell. Gibbon, Edward. 1962a [1781]. The history of the decline and fall of the roman empire. Bd. 3. London: Strahan & Cadell.
Zurück zum Zitat Gibbon, Edward. 1962b [1788]. The history of the decline and fall of the roman empire. Bd. 4. London: Strahan & Cadell. Gibbon, Edward. 1962b [1788]. The history of the decline and fall of the roman empire. Bd. 4. London: Strahan & Cadell.
Zurück zum Zitat Gibbon, Edward. 1966a [1781]. The history of the decline and fall of the Roman Empire. Bd. 2. London: Strahan & Cadell. Gibbon, Edward. 1966a [1781]. The history of the decline and fall of the Roman Empire. Bd. 2. London: Strahan & Cadell.
Zurück zum Zitat Gibbon, Edward. 1966b [1776]. The history of the decline and fall of the Roman Empire. Bd. 1. London: Strahan & Cadell. Gibbon, Edward. 1966b [1776]. The history of the decline and fall of the Roman Empire. Bd. 1. London: Strahan & Cadell.
Zurück zum Zitat Gilman, Nils. 2007. Mandarins of the future. Modernization theory in Cold War America. Baltimore: Johns Hopkins University Press. Gilman, Nils. 2007. Mandarins of the future. Modernization theory in Cold War America. Baltimore: Johns Hopkins University Press.
Zurück zum Zitat Göhler, Gerhard, und Ansgar Klein. 1993. Politische Theorien des 19. Jahrhunderts. In Politische Theorien von der Antike bis zur Gegenwart. 2., durchges. Aufl., Hrsg. Hans-Joachim Lieber, 259–656. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Göhler, Gerhard, und Ansgar Klein. 1993. Politische Theorien des 19. Jahrhunderts. In Politische Theorien von der Antike bis zur Gegenwart. 2., durchges. Aufl., Hrsg. Hans-Joachim Lieber, 259–656. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Zurück zum Zitat Goss, Jasper. 1996. Postcolonialism. Subverting whose Empire? Third World Quarterly 17:239–250.CrossRef Goss, Jasper. 1996. Postcolonialism. Subverting whose Empire? Third World Quarterly 17:239–250.CrossRef
Zurück zum Zitat Graf, Friedrich Wilhelm. 2007. Der Protestantismus. Geschichte und Gegenwart. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Graf, Friedrich Wilhelm. 2007. Der Protestantismus. Geschichte und Gegenwart. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Zurück zum Zitat Guttandin, Friedhelm. 1998. Einführung in die „Protestantische Ethik“ Max Webers. Opladen: Westdeutscher Verlag. Guttandin, Friedhelm. 1998. Einführung in die „Protestantische Ethik“ Max Webers. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Hardt, Michael, und Antono Negri. 2001 [2000]. Empire. Paperback edition. Cambridge: Harvard University Press. Hardt, Michael, und Antono Negri. 2001 [2000]. Empire. Paperback edition. Cambridge: Harvard University Press.
Zurück zum Zitat Heather, Peter. 2011. Der Untergang des Römischen Weltreichs. 3. Aufl. Hamburg: Reinbek. Heather, Peter. 2011. Der Untergang des Römischen Weltreichs. 3. Aufl. Hamburg: Reinbek.
Zurück zum Zitat Heinen, Heinz. 2006. Michael Ivanovich Rostovtzeff (1870–1952). In Klassiker der Geschichtswissenschaft. Band I: Von Edward Gibbon bis Marc Bloch, Hrsg. Lutz Raphael, 172–189. München: C.H. Beck. Heinen, Heinz. 2006. Michael Ivanovich Rostovtzeff (1870–1952). In Klassiker der Geschichtswissenschaft. Band I: Von Edward Gibbon bis Marc Bloch, Hrsg. Lutz Raphael, 172–189. München: C.H. Beck.
Zurück zum Zitat Heller, Patrick, et al. 2009. Dependency and Development in a globalized world. Looking back and forward. Studies in Comparative International Development 44:287.CrossRef Heller, Patrick, et al. 2009. Dependency and Development in a globalized world. Looking back and forward. Studies in Comparative International Development 44:287.CrossRef
Zurück zum Zitat Herath, Dhammika. 2008. Development discourse of the globalist and dependency theorists. do the globalisation theorists rephrase and reword the central concepts of the dependency school? Third World Quarterly 29:819–834.CrossRef Herath, Dhammika. 2008. Development discourse of the globalist and dependency theorists. do the globalisation theorists rephrase and reword the central concepts of the dependency school? Third World Quarterly 29:819–834.CrossRef
Zurück zum Zitat Hidalgo, Oliver. 2014. Gayatri Chakravorty Spivak. In Klassiker der Sozialwissenschaften. 100 Schlüsselwerke im Portrait, Hrsg. Samuel Salzborn, 328–332. Wiesbaden: Springer VS. Hidalgo, Oliver. 2014. Gayatri Chakravorty Spivak. In Klassiker der Sozialwissenschaften. 100 Schlüsselwerke im Portrait, Hrsg. Samuel Salzborn, 328–332. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Hoeres, Peter, Armin Owzar, und Christina Schroer. 2013. Herrschaftsverlust und Machtverfall in der Historiographie. In Herrschaftsverlust und Machtverfall, Hrsg. Peter Hoeres, 1–18. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. Hoeres, Peter, Armin Owzar, und Christina Schroer. 2013. Herrschaftsverlust und Machtverfall in der Historiographie. In Herrschaftsverlust und Machtverfall, Hrsg. Peter Hoeres, 1–18. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Zurück zum Zitat Huggan, Graham. 2008. Interdisciplinary measures. Literature and the future of postcolonial studies. Liverpool: Liverpool University Press.CrossRef Huggan, Graham. 2008. Interdisciplinary measures. Literature and the future of postcolonial studies. Liverpool: Liverpool University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Huntington, Samuel P. 2002. [1996]. The clash of civilizations and the remaking of world order. Paperback edition. London: Free Press. Huntington, Samuel P. 2002. [1996]. The clash of civilizations and the remaking of world order. Paperback edition. London: Free Press.
Zurück zum Zitat Ish-Shalom, Piki. 2006. Theory gets real, and the case for a normative ethic. Rostow, modernization theory, and the alliance for progress. International Studies Quarterly 50:287–311.CrossRef Ish-Shalom, Piki. 2006. Theory gets real, and the case for a normative ethic. Rostow, modernization theory, and the alliance for progress. International Studies Quarterly 50:287–311.CrossRef
Zurück zum Zitat Jetzkowitz, Jens. 2002. Die Modernisierungstheorie von Talcott Parsons. In Theorien der Gesellschaft. Einführung in zentrale Paradigmen der soziologischen Gegenwartsanalyse, Hrsg. Carsten Stark und Christian Lahusen, 67–99. München: Oldenbourg. Jetzkowitz, Jens. 2002. Die Modernisierungstheorie von Talcott Parsons. In Theorien der Gesellschaft. Einführung in zentrale Paradigmen der soziologischen Gegenwartsanalyse, Hrsg. Carsten Stark und Christian Lahusen, 67–99. München: Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Kalberg, Stephen. 2005. Max Weber. Readings and commentary and modernity. Malden: Wiley-Blackwell.CrossRef Kalberg, Stephen. 2005. Max Weber. Readings and commentary and modernity. Malden: Wiley-Blackwell.CrossRef
Zurück zum Zitat Kant, Immanuel. 1964. Kleinere Schriften zur Geschichtsphilosophie, Ethik und Politik. Hamburg: F. Meiner. Kant, Immanuel. 1964. Kleinere Schriften zur Geschichtsphilosophie, Ethik und Politik. Hamburg: F. Meiner.
Zurück zum Zitat Kant, Immanuel. 2013. [1795]. Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf. Stuttgart: Reclam. Kant, Immanuel. 2013. [1795]. Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf. Stuttgart: Reclam.
Zurück zum Zitat Kapoor, Ilan. 2002. Capitalism. Culture and agency. Dependency versus postcolonial theory. Third World Quarterly 23:647–664.CrossRef Kapoor, Ilan. 2002. Capitalism. Culture and agency. Dependency versus postcolonial theory. Third World Quarterly 23:647–664.CrossRef
Zurück zum Zitat Kastner, Jens. 2012. Klassifizierende Blicke, manichäische Welt. Frantz Fanon: ,Schwarze Haut, weiße Masken‘ und ,Die Verdammten dieser Erde‘. In Schlüsselwerke der Postcolonial Studies, Hrsg. Julia Reuter und Alexandra Karentzos, 85–95. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Kastner, Jens. 2012. Klassifizierende Blicke, manichäische Welt. Frantz Fanon: ,Schwarze Haut, weiße Masken‘ und ,Die Verdammten dieser Erde‘. In Schlüsselwerke der Postcolonial Studies, Hrsg. Julia Reuter und Alexandra Karentzos, 85–95. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Katzenstein, Peter. 2000. Frieden und Entwicklung durch „Soft Power“. In Vom Ewigen Frieden und vom Wohlstand der Nationen. Dieter Senghaas zum 60. Geburtstag, Hrsg. Ulrich Menzel, 347–361. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Katzenstein, Peter. 2000. Frieden und Entwicklung durch „Soft Power“. In Vom Ewigen Frieden und vom Wohlstand der Nationen. Dieter Senghaas zum 60. Geburtstag, Hrsg. Ulrich Menzel, 347–361. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Kennedy, Paul. 1988. The rise and fall of the great powers. Economic change and military conflict from 1500 to 2000. London: Hyman. Kennedy, Paul. 1988. The rise and fall of the great powers. Economic change and military conflict from 1500 to 2000. London: Hyman.
Zurück zum Zitat Kerner, Ina. 2014. Homi K. Bhabha. In Klassiker der Sozialwissenschaften. 100 Schlüsselwerke im Portrait, Hrsg. Samuel Salzborn, 356–359. Wiesbaden: Springer VS. Kerner, Ina. 2014. Homi K. Bhabha. In Klassiker der Sozialwissenschaften. 100 Schlüsselwerke im Portrait, Hrsg. Samuel Salzborn, 356–359. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Kissinger, Henry. 1994. Die Vernunft der Nationen. Über das Wesen der Außenpolitik. Berlin: Siedler. Kissinger, Henry. 1994. Die Vernunft der Nationen. Über das Wesen der Außenpolitik. Berlin: Siedler.
Zurück zum Zitat Kupchan, Charles. 2002a. The end of the west. The Atlantic Monthly. November, 42–44. Kupchan, Charles. 2002a. The end of the west. The Atlantic Monthly. November, 42–44.
Zurück zum Zitat Kupchan, Charles. 2002b. The end of the American Era. New York: Knopf. Kupchan, Charles. 2002b. The end of the American Era. New York: Knopf.
Zurück zum Zitat Kutschera, Ulrich. 2006. Evolutionsbiologie. 2., aktual. und erw. Aufl. Stuttgart: Ulmer. Kutschera, Ulrich. 2006. Evolutionsbiologie. 2., aktual. und erw. Aufl. Stuttgart: Ulmer.
Zurück zum Zitat Landes, David S. 1999. [1998]. The wealth and poverty of nations. Why some are so rich and some so poor. New York: Norton. Landes, David S. 1999. [1998]. The wealth and poverty of nations. Why some are so rich and some so poor. New York: Norton.
Zurück zum Zitat Lazarus, Neil. 2004. Introducing Postcolonial Studies. In The Cambridge companion to postcolonial literary studies, Hrsg. Neil Lazarus, 1–16. Cambridge: Cambridge University Press. Lazarus, Neil. 2004. Introducing Postcolonial Studies. In The Cambridge companion to postcolonial literary studies, Hrsg. Neil Lazarus, 1–16. Cambridge: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Lerner, Daniel. 1967. The passing of traditional society: Modernizing the Middle East. New York: Free Press. Lerner, Daniel. 1967. The passing of traditional society: Modernizing the Middle East. New York: Free Press.
Zurück zum Zitat Lidz, Victor. 1991. The American value system: A commentary on Talcott Parsons’ perspective and understanding. In Talcott Parsons. Theorist of modernity, Hrsg. Roland Robertson und Bryan S. Turner, 22–37. London: SAGE. Lidz, Victor. 1991. The American value system: A commentary on Talcott Parsons’ perspective and understanding. In Talcott Parsons. Theorist of modernity, Hrsg. Roland Robertson und Bryan S. Turner, 22–37. London: SAGE.
Zurück zum Zitat Lienkamp, Andreas. 1992. Befreiungstheologie und Dependenztheorie – ein Beitrag zur Verhältnisbestimmung von Theologie und Sozialwissenschaften. Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften 33:85–116. Lienkamp, Andreas. 1992. Befreiungstheologie und Dependenztheorie – ein Beitrag zur Verhältnisbestimmung von Theologie und Sozialwissenschaften. Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften 33:85–116.
Zurück zum Zitat Lipset, Seymour M. 1959. Some social requisites of democracy: Economic development and political legitimacy. The American Political Science Review 53:52–69.CrossRef Lipset, Seymour M. 1959. Some social requisites of democracy: Economic development and political legitimacy. The American Political Science Review 53:52–69.CrossRef
Zurück zum Zitat Lipset, Seymour M. 1981. Political man. The social bases of politics. Baltimore: The Johns Hopkins University Press. Lipset, Seymour M. 1981. Political man. The social bases of politics. Baltimore: The Johns Hopkins University Press.
Zurück zum Zitat Loistl, Otto, und Ivo Betz. 1993. Chaostheorie. Zur Theorie nichtlinearer dynamischer Systeme. München: Oldenbourg. Loistl, Otto, und Ivo Betz. 1993. Chaostheorie. Zur Theorie nichtlinearer dynamischer Systeme. München: Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Malthus, Thomas. 1999 [1798]. An essay on the principle of population. Edited with an Introduction and Notes by Geoffrey Gilbert. Oxford: Oxford University Press. Malthus, Thomas. 1999 [1798]. An essay on the principle of population. Edited with an Introduction and Notes by Geoffrey Gilbert. Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Marx, Karl. 1972 [1857]. Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie. Frankfurt a. M.: Europäische Verlagsanstalt. Marx, Karl. 1972 [1857]. Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie. Frankfurt a. M.: Europäische Verlagsanstalt.
Zurück zum Zitat McClelland, David C. 1961. The achieving society. Princeton: van Nostrand.CrossRef McClelland, David C. 1961. The achieving society. Princeton: van Nostrand.CrossRef
Zurück zum Zitat Mearsheimer, John J. 2001. The tragedy of great power politics. New York: W W Norton & Co Inc. Mearsheimer, John J. 2001. The tragedy of great power politics. New York: W W Norton & Co Inc.
Zurück zum Zitat Menzel, Ulrich. 1993. 40 Jahre Entwicklungsstrategie = 40 Jahre Wachstumsstrategie? In Handbuch der Dritten Welt, Hrsg. Dieter Nohlen und Franz Nuscheler, 131–155. Bonn: J. H. W. Dietz Verlag. Menzel, Ulrich. 1993. 40 Jahre Entwicklungsstrategie = 40 Jahre Wachstumsstrategie? In Handbuch der Dritten Welt, Hrsg. Dieter Nohlen und Franz Nuscheler, 131–155. Bonn: J. H. W. Dietz Verlag.
Zurück zum Zitat Mommsen, Theodor. 1905a. Die Germanische Politik des Augustus. Vortrag, gehalten im wissenschaftlichen Verein in Köln. 23. März 1871. In Reden und Aufsätze, Hrsg. Theodor Mommsen, 316–343. Berlin: Weidmannsche Buchhandlung. Mommsen, Theodor. 1905a. Die Germanische Politik des Augustus. Vortrag, gehalten im wissenschaftlichen Verein in Köln. 23. März 1871. In Reden und Aufsätze, Hrsg. Theodor Mommsen, 316–343. Berlin: Weidmannsche Buchhandlung.
Zurück zum Zitat Mommsen, Theodor. 1905b. Rede zur Gedächtnisfeier der Universität. Am 3. August 1875. In Reden und Aufsätze, Hrsg. Theodor Mommsen, 17–31. Berlin: Weidmannsche Buchhandlung. Mommsen, Theodor. 1905b. Rede zur Gedächtnisfeier der Universität. Am 3. August 1875. In Reden und Aufsätze, Hrsg. Theodor Mommsen, 17–31. Berlin: Weidmannsche Buchhandlung.
Zurück zum Zitat Mommsen, Theodor. 1974 [1893]. Abriss des römischen Staatsrechts. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Mommsen, Theodor. 1974 [1893]. Abriss des römischen Staatsrechts. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Zurück zum Zitat Mommsen, Theodor. 1976a [1855]. Römische Geschichte. Bd. II. München: Deutscher Taschenbuchverlag. Mommsen, Theodor. 1976a [1855]. Römische Geschichte. Bd. II. München: Deutscher Taschenbuchverlag.
Zurück zum Zitat Mommsen, Theodor. 1976b [1856]. Römische Geschichte. Bd. III. München: Deutscher Taschenbuchverlag. Mommsen, Theodor. 1976b [1856]. Römische Geschichte. Bd. III. München: Deutscher Taschenbuchverlag.
Zurück zum Zitat Mommsen, Theodor. 1992. Römische Kaisergeschichte III. Von Diocletian bis Alarich. Wintersemester 1885/1986 und Sommersemester 1886. In Theodor Mommsen: Römische Kaisergeschichte. Nach den Vorlesungsmitschriften von Sebastian und Paul Hensel 1882/1986, Hrsg. Alexander Demandt und Barbara Demandt, 427–581. München: C.H. Beck. Mommsen, Theodor. 1992. Römische Kaisergeschichte III. Von Diocletian bis Alarich. Wintersemester 1885/1986 und Sommersemester 1886. In Theodor Mommsen: Römische Kaisergeschichte. Nach den Vorlesungsmitschriften von Sebastian und Paul Hensel 1882/1986, Hrsg. Alexander Demandt und Barbara Demandt, 427–581. München: C.H. Beck.
Zurück zum Zitat de Montesquieu, Charles Louis de Secondat. 1825 [1734]. Reflections on the causes of the rise and fall of the Roman empire. Oxford: Baxter. de Montesquieu, Charles Louis de Secondat. 1825 [1734]. Reflections on the causes of the rise and fall of the Roman empire. Oxford: Baxter.
Zurück zum Zitat de Montesquieu, Charles Louis de Secondat. 2011 [1748]. Vom Geist der Gesetze. Stuttgart: Reclam. de Montesquieu, Charles Louis de Secondat. 2011 [1748]. Vom Geist der Gesetze. Stuttgart: Reclam.
Zurück zum Zitat Morris, Ian. 2011 [2010]. Why the west rules – for now. The patterns of history, and what they reveal about the future. Paperback edition. London: Profile Books. Morris, Ian. 2011 [2010]. Why the west rules – for now. The patterns of history, and what they reveal about the future. Paperback edition. London: Profile Books.
Zurück zum Zitat Müller, Gert. 1964. Toynbees Reconsiderations. Die Studie zur Weltgeschichte neu durchdacht. Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte 15:311–326. Müller, Gert. 1964. Toynbees Reconsiderations. Die Studie zur Weltgeschichte neu durchdacht. Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte 15:311–326.
Zurück zum Zitat Namkoong, Young. 1999. Dependency Theory. Concepts, Classifications, and Criticisms. International Area Review 2:121–150. Namkoong, Young. 1999. Dependency Theory. Concepts, Classifications, and Criticisms. International Area Review 2:121–150.
Zurück zum Zitat Nandi, Miriam. 2012. Sprachgewalt, Unterdrückung und die Verwundbarkeit der postkolonialen Intellektuellen. Gayatri C. Spivak: „Can the Subaltern Speak“ und „Critique of Postcolonial Reason“. In Schlüsselwerke der Postcolonial Studies, Hrsg. Julia Reuter und Alexandra Karentzos, 121–130. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Nandi, Miriam. 2012. Sprachgewalt, Unterdrückung und die Verwundbarkeit der postkolonialen Intellektuellen. Gayatri C. Spivak: „Can the Subaltern Speak“ und „Critique of Postcolonial Reason“. In Schlüsselwerke der Postcolonial Studies, Hrsg. Julia Reuter und Alexandra Karentzos, 121–130. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Nippel, Wolfgang. 2006. Edward Gibbon. The History of the Decline and Fall of the Roman Empire. In Erinnerungsorte der Antike. Die römische Welt, Hrsg. Elke Stein-Hölkeskamp und Karl-Joachim Hölkeskamp, 644–659. München: C.H. Beck. Nippel, Wolfgang. 2006. Edward Gibbon. The History of the Decline and Fall of the Roman Empire. In Erinnerungsorte der Antike. Die römische Welt, Hrsg. Elke Stein-Hölkeskamp und Karl-Joachim Hölkeskamp, 644–659. München: C.H. Beck.
Zurück zum Zitat North, Douglass C., und Robert Paul Thomas. 2009 [1973]. The rise of the western world. A new economic history. 23. Aufl. Cambridge: Cambridge University Press. North, Douglass C., und Robert Paul Thomas. 2009 [1973]. The rise of the western world. A new economic history. 23. Aufl. Cambridge: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Nove, Alec, und J. A. Newth. 1967. The Soviet Middle East. A communist model for development. London: Allen and Unwin. Nove, Alec, und J. A. Newth. 1967. The Soviet Middle East. A communist model for development. London: Allen and Unwin.
Zurück zum Zitat von Oertzen, Peter. 1991. Karl Marx (1818–1883). In Klassiker des Sozialismus, Bd. 1, Hrsg. Walter Euchner, 139–156. München: C.H. Beck. von Oertzen, Peter. 1991. Karl Marx (1818–1883). In Klassiker des Sozialismus, Bd. 1, Hrsg. Walter Euchner, 139–156. München: C.H. Beck.
Zurück zum Zitat Olson, Mancur. 1982. The Rise and Decline of Nations. Economic Growth, Stagflation, and Social Rigidities. New Haven: Yale University Press. Olson, Mancur. 1982. The Rise and Decline of Nations. Economic Growth, Stagflation, and Social Rigidities. New Haven: Yale University Press.
Zurück zum Zitat Osterhammel, Jürgen. 2010. Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Osterhammel, Jürgen. 2010. Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Zurück zum Zitat Ottmann, Henning. 2002. Geschichte des politischen Denkens. Bd. 2: Die Römer und das Mittelalter. Teilbd. 1: Die Römer. Stuttgart: Metzler. Ottmann, Henning. 2002. Geschichte des politischen Denkens. Bd. 2: Die Römer und das Mittelalter. Teilbd. 1: Die Römer. Stuttgart: Metzler.
Zurück zum Zitat Ottmann, Henning. 2004. Geschichte des politischen Denkens. Bd. 2: Die Römer und das Mittelalter. Teilbd. 2: Das Mittelalter. Stuttgart: Metzler. Ottmann, Henning. 2004. Geschichte des politischen Denkens. Bd. 2: Die Römer und das Mittelalter. Teilbd. 2: Das Mittelalter. Stuttgart: Metzler.
Zurück zum Zitat Parry, Benita. 2004. The Institutionalization of Postcolonial Studies. In The Cambridge companion to postcolonial literary studies, Hrsg. Neil Lazarus, 66–80. Cambridge: Cambridge University Press. Parry, Benita. 2004. The Institutionalization of Postcolonial Studies. In The Cambridge companion to postcolonial literary studies, Hrsg. Neil Lazarus, 66–80. Cambridge: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Peet, Richard, und Elaine R. Hartwick. 2009. Theories of development. Contentions, arguments, alternatives. New York: Guilford Press. Peet, Richard, und Elaine R. Hartwick. 2009. Theories of development. Contentions, arguments, alternatives. New York: Guilford Press.
Zurück zum Zitat Pfetsch, Frank R. 2012. Theoretiker der Politik. Von Platon bis Habermas. Baden-Baden: Nomos. Pfetsch, Frank R. 2012. Theoretiker der Politik. Von Platon bis Habermas. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Pickel, Susanne. 2014. Seymour M. Lipset: Political man. In Klassiker der Sozialwissenschaften. 100 Schlüsselwerke im Portrait, Hrsg. Samuel Salzborn, 188–193. Wiesbaden: Springer VS. Pickel, Susanne. 2014. Seymour M. Lipset: Political man. In Klassiker der Sozialwissenschaften. 100 Schlüsselwerke im Portrait, Hrsg. Samuel Salzborn, 188–193. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Pieterse, Jan. 2000. Development theory. Deconstructions/reconstructions. Los Angeles: SAGE. Pieterse, Jan. 2000. Development theory. Deconstructions/reconstructions. Los Angeles: SAGE.
Zurück zum Zitat Pomeranz, Kenneth. 2000. The great divergence. China, Europe, and the making of the modern world economy. Princeton: Princeton University Press. Pomeranz, Kenneth. 2000. The great divergence. China, Europe, and the making of the modern world economy. Princeton: Princeton University Press.
Zurück zum Zitat Popper, Karl R. 1980 [1945]. Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Bd. 2. 6. Aufl. München: Mohr Siebeck. Popper, Karl R. 1980 [1945]. Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Bd. 2. 6. Aufl. München: Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat Popper, Karl R. 1987 [1957]. Das Elend des Historizismus. Sechste, durchgesehene Auflage. Tübingen: J. C. B. Mohr. Popper, Karl R. 1987 [1957]. Das Elend des Historizismus. Sechste, durchgesehene Auflage. Tübingen: J. C. B. Mohr.
Zurück zum Zitat Prebisch, Raùl. 1980. The dynamics of peripheral capitalism. In Democracy and development in Latin America, Hrsg. Louis Lefeber und Liisa North, 21–27. Toronto: LARU. Prebisch, Raùl. 1980. The dynamics of peripheral capitalism. In Democracy and development in Latin America, Hrsg. Louis Lefeber und Liisa North, 21–27. Toronto: LARU.
Zurück zum Zitat von Ranke, Leopold. 1995 [1833]. Die großen Mächte. Politisches Gespräch. Hrsg., kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Ulrich Muhlack. Frankfurt a. M.: Insel Verlag. von Ranke, Leopold. 1995 [1833]. Die großen Mächte. Politisches Gespräch. Hrsg., kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Ulrich Muhlack. Frankfurt a. M.: Insel Verlag.
Zurück zum Zitat Rehm, Walther. 1966 [1930]. Der Untergang Roms im abendländischen Denken. Ein Beitrag zur Geschichte der Geschichtsschreibung und zum Dekadenzproblem. Darmstadt: Wissenschafliche Buchgesellschaft. Rehm, Walther. 1966 [1930]. Der Untergang Roms im abendländischen Denken. Ein Beitrag zur Geschichte der Geschichtsschreibung und zum Dekadenzproblem. Darmstadt: Wissenschafliche Buchgesellschaft.
Zurück zum Zitat Rostovtzeff, Michael. 1942 [1927]. Geschichte der Alten Welt. Zweiter Band: Rom. Wiesbaden: Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung. Rostovtzeff, Michael. 1942 [1927]. Geschichte der Alten Welt. Zweiter Band: Rom. Wiesbaden: Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung.
Zurück zum Zitat Rostovtzeff, Michael. 1953. [1926]. Gesellschaft und Wirtschaft im Römischen Kaiserreich. Zweiter Band. Leipzig: Quelle & Meyer. Rostovtzeff, Michael. 1953. [1926]. Gesellschaft und Wirtschaft im Römischen Kaiserreich. Zweiter Band. Leipzig: Quelle & Meyer.
Zurück zum Zitat Rostow, Walt W. 1960. The stages of economic growth. A non-communist manifesto. Cambridge: Cambridge University Press. Rostow, Walt W. 1960. The stages of economic growth. A non-communist manifesto. Cambridge: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Said, Edward W. 2003. Orientalism. London: Penguin. Said, Edward W. 2003. Orientalism. London: Penguin.
Zurück zum Zitat Scheuch, Erwin K. 2003. Theorien des sozialen Wandels. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.CrossRef Scheuch, Erwin K. 2003. Theorien des sozialen Wandels. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Schmitz, Markus. 2012. Archäologien des okzidentalen Fremdwissens und kontrapunktische Komplettierungen. Edward W. Said: ‚Orientalism‘ und ‚Culture and Imperialism‘. In Schlüsselwerke der Postcolonial Studies, Hrsg. Julia Reuter und Alexandra Karentzos, 109–120. Wiesbaden: Springer VS. Schmitz, Markus. 2012. Archäologien des okzidentalen Fremdwissens und kontrapunktische Komplettierungen. Edward W. Said: ‚Orientalism‘ und ‚Culture and Imperialism‘. In Schlüsselwerke der Postcolonial Studies, Hrsg. Julia Reuter und Alexandra Karentzos, 109–120. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Schtajerman, Elena M. 1964 [1957]. Die Krise der Sklavenhalterordnung im Westen des römischen Reiches. Berlin: Akademie. Schtajerman, Elena M. 1964 [1957]. Die Krise der Sklavenhalterordnung im Westen des römischen Reiches. Berlin: Akademie.
Zurück zum Zitat Senghaas-Knobloch, Eva. 2000. Wohin driftet die postindustrielle Gesellschaft?. In Vom Ewigen Frieden und vom Wohlstand der Nationen. Dieter Senghaas zum 60. Geburtstag, Hrsg. Ulrich Menzel, 543–571. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Senghaas-Knobloch, Eva. 2000. Wohin driftet die postindustrielle Gesellschaft?. In Vom Ewigen Frieden und vom Wohlstand der Nationen. Dieter Senghaas zum 60. Geburtstag, Hrsg. Ulrich Menzel, 543–571. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Sivanandan, Tamara. 2004. Anticolonialism, national Liberation, and Postcolonial Nation Formation. In The Cambridge companion to postcolonial literary studies, Hrsg. Neil Lazarus, 41–65. Cambridge: Cambridge University Press. Sivanandan, Tamara. 2004. Anticolonialism, national Liberation, and Postcolonial Nation Formation. In The Cambridge companion to postcolonial literary studies, Hrsg. Neil Lazarus, 41–65. Cambridge: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Smith, Adam. 1974 [1789]. Der Wohlstand der Nationen. Eine Untersuchung seiner Natur und seiner Ursachen. München: C.H. Beck. Smith, Adam. 1974 [1789]. Der Wohlstand der Nationen. Eine Untersuchung seiner Natur und seiner Ursachen. München: C.H. Beck.
Zurück zum Zitat Smith, Tony. 1981. The logic of dependency revisited. International Organization 35:755–761.CrossRef Smith, Tony. 1981. The logic of dependency revisited. International Organization 35:755–761.CrossRef
Zurück zum Zitat Sombart, Werner. 1987 [1902–1927]. Der moderne Kapitalismus. Bd. 3. München: Deutscher Taschenbuchverlag. Sombart, Werner. 1987 [1902–1927]. Der moderne Kapitalismus. Bd. 3. München: Deutscher Taschenbuchverlag.
Zurück zum Zitat Spencer, Herbert. 1910. [1851]. Social Statics together with man versus the state. New York: D. Appleton. Spencer, Herbert. 1910. [1851]. Social Statics together with man versus the state. New York: D. Appleton.
Zurück zum Zitat Spengler, Oswald. 1969. [1918/22]. Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte. Nachdruck. München: Beck. Spengler, Oswald. 1969. [1918/22]. Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte. Nachdruck. München: Beck.
Zurück zum Zitat Spivak, Gayatri C. 1988. Can the Subaltern Speak. In Marxism and the interpretation of culture, Hrsg. Cary Nelson und Lawrence Grossberg, 271–313. Basingstoke: Macmillan. Spivak, Gayatri C. 1988. Can the Subaltern Speak. In Marxism and the interpretation of culture, Hrsg. Cary Nelson und Lawrence Grossberg, 271–313. Basingstoke: Macmillan.
Zurück zum Zitat Stadtmüller, Georg. 1950. Toynbees Bild der Menschheitsgeschichte. Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte 1:165–195. Stadtmüller, Georg. 1950. Toynbees Bild der Menschheitsgeschichte. Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte 1:165–195.
Zurück zum Zitat Sylvester, Christine. 1999. Development studies and postcolonial studies. Disparate tales of the ‚Third World‘. Third World Quarterly 20:703–721. Sylvester, Christine. 1999. Development studies and postcolonial studies. Disparate tales of the ‚Third World‘. Third World Quarterly 20:703–721.
Zurück zum Zitat Thöndl, Michael. 2014. Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. In Klassiker der Sozialwissenschaften. 100 Schlüsselwerke im Portrait, Hrsg. Samuel Salzborn, 72–76. Wiesbaden: Springer VS. Thöndl, Michael. 2014. Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. In Klassiker der Sozialwissenschaften. 100 Schlüsselwerke im Portrait, Hrsg. Samuel Salzborn, 72–76. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Toynbee, Arnold J. 1949a. Kultur am Scheidewege. Zürich: Europa. Toynbee, Arnold J. 1949a. Kultur am Scheidewege. Zürich: Europa.
Zurück zum Zitat Toynbee, Arnold J. 1949b. Studie zur Weltgeschichte. Wachstum und Zerfall der Zivilisationen. Zürich: Europa. Toynbee, Arnold J. 1949b. Studie zur Weltgeschichte. Wachstum und Zerfall der Zivilisationen. Zürich: Europa.
Zurück zum Zitat Toynbee, Arnold J. 1963. A study of history. Bd II. Oxford: Oxford University Press. Toynbee, Arnold J. 1963. A study of history. Bd II. Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Turchin, Peter. 2003. Historical dynamics. Why states rise and fall. Princeton: Princeton University Press. Turchin, Peter. 2003. Historical dynamics. Why states rise and fall. Princeton: Princeton University Press.
Zurück zum Zitat Ungern-Sternberg, Jürgen v. 1982. Weltreich und Krise: Äussere Bedingungen für den Niedergang der römischen Republik. Museum Helveticum: schweizerische Zeitschrift für klassische Altertumswissenschaft 39:254–271. Ungern-Sternberg, Jürgen v. 1982. Weltreich und Krise: Äussere Bedingungen für den Niedergang der römischen Republik. Museum Helveticum: schweizerische Zeitschrift für klassische Altertumswissenschaft 39:254–271.
Zurück zum Zitat Voegelin, Eric. 1996. [1938]. Die Politischen Religionen. Hrsgg. und mit einem Nachwort versehen von Peter J. Opitz. 2. Aufl. München: Fink. Voegelin, Eric. 1996. [1938]. Die Politischen Religionen. Hrsgg. und mit einem Nachwort versehen von Peter J. Opitz. 2. Aufl. München: Fink.
Zurück zum Zitat Wallerstein, Immanuel. 1974–2011. The Modern World System. Bd. 4. Berkeley: University of California Press. Wallerstein, Immanuel. 1974–2011. The Modern World System. Bd. 4. Berkeley: University of California Press.
Zurück zum Zitat Weber, Max. 1996. Die Protestantische Ethik und der „Geist“ des Kapitalismus. Textausgabe auf der Grundlage der ersten Fassung von 1904/1905 mit einem Verzeichnis der wichtigsten Zusätze und Veränderungen aus der zweiten Fassung von 1920. Herausgegeben und eingeleitet von Klaus Lichtblau und Johannes Weiß. Weinheim: Beltz. Weber, Max. 1996. Die Protestantische Ethik und der „Geist“ des Kapitalismus. Textausgabe auf der Grundlage der ersten Fassung von 1904/1905 mit einem Verzeichnis der wichtigsten Zusätze und Veränderungen aus der zweiten Fassung von 1920. Herausgegeben und eingeleitet von Klaus Lichtblau und Johannes Weiß. Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Weber-Fas, Rudolf. 2003. Staatsdenker der Moderne. Klassikertexte von Machiavelli bis Max Weber. Tübingen: Mohr Siebeck. Weber-Fas, Rudolf. 2003. Staatsdenker der Moderne. Klassikertexte von Machiavelli bis Max Weber. Tübingen: Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat Wehler, Hans U. 1975. Modernisierungstheorie und Geschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Wehler, Hans U. 1975. Modernisierungstheorie und Geschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Wenzl, Aloys. 1953. Die philosophischen Grundlagen von Toynbees Geschichtsbild. Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte 4:201–205. Wenzl, Aloys. 1953. Die philosophischen Grundlagen von Toynbees Geschichtsbild. Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte 4:201–205.
Zurück zum Zitat Werz, Nikolaus. 2005. Lateinamerika. Eine Einführung. Baden-Baden: Nomos. Werz, Nikolaus. 2005. Lateinamerika. Eine Einführung. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Wilber, Charles. 1969. The Soviet model and underdeveloped countries. Durham: The University of North Carolina Press. Wilber, Charles. 1969. The Soviet model and underdeveloped countries. Durham: The University of North Carolina Press.
Zurück zum Zitat Zakaria, Fareed. 2008. The Post-American world. New York: Norton & Company. Zakaria, Fareed. 2008. The Post-American world. New York: Norton & Company.
Zurück zum Zitat Ziai, Aram. 2012. Postkoloniale Politikwissenschaft. Grundlagen einer postkolonialen politischen Theorie und deren Anwendungsfelder. In Schlüsselwerke der Postcolonial Studies, Hrsg. Julia Reuter und Alexandra Karentzos, 283–296. Wiesbaden: Springer VS. Ziai, Aram. 2012. Postkoloniale Politikwissenschaft. Grundlagen einer postkolonialen politischen Theorie und deren Anwendungsfelder. In Schlüsselwerke der Postcolonial Studies, Hrsg. Julia Reuter und Alexandra Karentzos, 283–296. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Zürn, Michael. 2000. Vom Nationalstaat lernen. Das zivilisatorische Hexagon in der Weltinnenpolitik. In Vom Ewigen Frieden und vom Wohlstand der Nationen. Dieter Senghaas zum 60. Geburtstag, Hrsg. Ulrich Menzel, 19–44. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Zürn, Michael. 2000. Vom Nationalstaat lernen. Das zivilisatorische Hexagon in der Weltinnenpolitik. In Vom Ewigen Frieden und vom Wohlstand der Nationen. Dieter Senghaas zum 60. Geburtstag, Hrsg. Ulrich Menzel, 19–44. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Darwin, John. 2013. Das unvollendete Weltreich. Aufstieg und Niedergang des Britischen Empire 1600–1997. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Darwin, John. 2013. Das unvollendete Weltreich. Aufstieg und Niedergang des Britischen Empire 1600–1997. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Zurück zum Zitat Durkheim, Emile. 1992 [1893]. Über soziale Arbeitsteilung. Studie über die Organisation höherer Gesellschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Durkheim, Emile. 1992 [1893]. Über soziale Arbeitsteilung. Studie über die Organisation höherer Gesellschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Gerschenkron, Alexander. 1962. Economic backwardness in historical perspective. A book of essays. Cambridge: Belknap Press Gerschenkron, Alexander. 1962. Economic backwardness in historical perspective. A book of essays. Cambridge: Belknap Press
Zurück zum Zitat Lefeber, Louis, und Liisa North, Hrsg. 1980. Democracy and development in Latin America. Toronto: LARU. Lefeber, Louis, und Liisa North, Hrsg. 1980. Democracy and development in Latin America. Toronto: LARU.
Zurück zum Zitat Nohlen, Dieter, und Franz Nuscheler. 1993. Was heißt Unterentwicklung? In Handbuch der Dritten Welt, Hrsg. Dieter Nohlen und Franz Nuscheler, 31–54. Bonn: Dietz. Nohlen, Dieter, und Franz Nuscheler. 1993. Was heißt Unterentwicklung? In Handbuch der Dritten Welt, Hrsg. Dieter Nohlen und Franz Nuscheler, 31–54. Bonn: Dietz.
Zurück zum Zitat Sorokin, Pitirim. 1950. Social philosophies of an age of crisis. Boston: Beacon Press. Sorokin, Pitirim. 1950. Social philosophies of an age of crisis. Boston: Beacon Press.
Metadaten
Titel
Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft im interdisziplinären Diskurs: Konturen und Evolution einer Kontroverse
verfasst von
Prof. Dr. phil. habil. Martin Sebaldt
Andreas Friedel, M.A.
Sabine Fütterer, M.A.
Sarah Schmid, M.A.
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10217-3_1