Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

21. Ausblick – Zukunftsperspektiven der digitalen Transformation

verfasst von : Ronny Alexander Fürst

Erschienen in: Gestaltung und Management der digitalen Transformation

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wie sich in Deutschland eine digitale Zukunft darstellen wird, hängt nicht nur davon ab, welche der drei Hypothesen – Substitutionshypothese (vgl. z. B. Brynjolfsson und McAfee 2012; Frey und Osborne 2013), Polarisierungshypothese (vgl. Fürst 2003), Komplementaritätshypothese (vgl. Fürst 2015), vgl. auch Kap. 1 – sich bestätigen wird, sondern auch ob es gelingt, sowohl in der Wirtschaft (gerade im globalen Wettbewerb, in dem Deutschland in der Digitalisierung und Digitalwirtschaft sehr hinterherhängt) die ökonomischen Vorteile der digitalen Transformation entschieden zu nutzen, als auch die sozialen Auswirkungen dieser Transformation und der daraus resultierenden (teilw. unabdingbaren) Veränderungen in der Gesellschaft aktiv und positiv zu gestalten. Letztlich wird hierbei von allen beteiligten Akteuren in Privatwirtschaft, Politik und Gesellschaft ein verantwortungsvolles Aushandeln der Verteilung der Vorteile aus der Digitalisierung sowie des gemeinsamen Tragens und Abfederns der Risiken der Digitalisierung vonnöten sein – bei gleichzeitig möglichst umfangreicher Maximierung der digitalen Potenziale.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Aepli, M., Angst, V., Iten, R., Kaiser, H., Lüthi, I., & Schweri, J. (2017). Die Entwicklung der Kompetenzanforderungen auf dem Arbeitsmarkt im Zuge der Digitalisierung, Schweizerisches Observatorium für die Berufsbildung, Arbeitsmarktpolitik Nr. 47 (S. 1–108). Aepli, M., Angst, V., Iten, R., Kaiser, H., Lüthi, I., & Schweri, J. (2017). Die Entwicklung der Kompetenzanforderungen auf dem Arbeitsmarkt im Zuge der Digitalisierung, Schweizerisches Observatorium für die Berufsbildung, Arbeitsmarktpolitik Nr. 47 (S. 1–108).
Zurück zum Zitat Autor, D., Levy, F., & Murnane, R. (2003). The skill content of recent technological change: An empirical exploration. The Quarterly Journal of Economics, 118(4), 1279–1333.CrossRef Autor, D., Levy, F., & Murnane, R. (2003). The skill content of recent technological change: An empirical exploration. The Quarterly Journal of Economics, 118(4), 1279–1333.CrossRef
Zurück zum Zitat Autor, D., Dorn, D., & Hanson, G. (2015). Untangling trade and technology: Evidence from local labour markets. Economic Journal, 125, 621–646.CrossRef Autor, D., Dorn, D., & Hanson, G. (2015). Untangling trade and technology: Evidence from local labour markets. Economic Journal, 125, 621–646.CrossRef
Zurück zum Zitat Brynjolfsson, E., & McAfee, A. (2012). Research brief. Race against the machine: How the digital revolution is accelerating innovation, driving productivity, and irreversibly transforming employment and the economy. Cambridge: MIT Sloan School of Management. Brynjolfsson, E., & McAfee, A. (2012). Research brief. Race against the machine: How the digital revolution is accelerating innovation, driving productivity, and irreversibly transforming employment and the economy. Cambridge: MIT Sloan School of Management.
Zurück zum Zitat Frey, C. B., & Osborne, M. A. (2013). The future of employment: How susceptible are jobs to computerization? Oxford: Oxford University. Frey, C. B., & Osborne, M. A. (2013). The future of employment: How susceptible are jobs to computerization? Oxford: Oxford University.
Zurück zum Zitat Hagen, L. M., Au, A.-M. i. d., & Wieland, M. (2017). Polarisierung im Social Web und der intervenierende Effekt von Bildung: eine Untersuchung zu den Folgen algorithmischer Medien am Beispiel der Zustimmung zu Merkels „Wir schaffen das!“. kommunikation@gesellschaft, 18, 1–20. Hagen, L. M., Au, A.-M. i. d., & Wieland, M. (2017). Polarisierung im Social Web und der intervenierende Effekt von Bildung: eine Untersuchung zu den Folgen algorithmischer Medien am Beispiel der Zustimmung zu Merkels „Wir schaffen das!“. kommunikation@gesellschaft, 18, 1–20.
Zurück zum Zitat Kirchherr, J., Klier, J., Lehmann-Brauns, C., & Winde, M. (2018). Future Skills: Welche Kompetenzen in Deutschland fehlen. Diskussionspapier 1. Stifterverband der deutschen Wissenschaft /Mc Kinsey Company. Kirchherr, J., Klier, J., Lehmann-Brauns, C., & Winde, M. (2018). Future Skills: Welche Kompetenzen in Deutschland fehlen. Diskussionspapier 1. Stifterverband der deutschen Wissenschaft /Mc Kinsey Company.
Zurück zum Zitat Schmidt, J. H. (2018). Meinungsbildung in und mit sozialen Medien. In Social Media. Medienwissen kompakt (S. 61–74). Wiesbaden: Springer. Schmidt, J. H. (2018). Meinungsbildung in und mit sozialen Medien. In Social Media. Medienwissen kompakt (S. 61–74). Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Stettes, O. (2016). Arbeitswelt der Zukunft. Wie die Digitalisierung den Arbeitsmarkt verändert. IW Analysen. Köln: Institut der deutschen Wirtschaft. Stettes, O. (2016). Arbeitswelt der Zukunft. Wie die Digitalisierung den Arbeitsmarkt verändert. IW Analysen. Köln: Institut der deutschen Wirtschaft.
Zurück zum Zitat Wittpahl, V. (2016). Digitalisierung. Bildung Technik Innovation. Themenband des Instituts für Innovation & Technik. Hamburg: Springer. Wittpahl, V. (2016). Digitalisierung. Bildung Technik Innovation. Themenband des Instituts für Innovation & Technik. Hamburg: Springer.
Metadaten
Titel
Ausblick – Zukunftsperspektiven der digitalen Transformation
verfasst von
Ronny Alexander Fürst
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24493-4_21

Premium Partner