2017 | OriginalPaper | Buchkapitel
Ausblick
Die Zukunft der informationellen Selbstbestimmung
verfasst von: Dr. Tobias Matzner, Dr. Philipp Richter
Erschienen in: Informationelle Selbstbestimmung im digitalen Wandel
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Die Informationelle Selbstbestimmung ist im deutschen Rechtssystem das zentrale Schutzkonzept, um Persönlichkeitsentfaltung, persönliche und demokratische Freiheit beim automatisierten Umgang mit personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Sie ist seit dem »Volkszählungsurteil« von 1983 Grundrecht in Deutschland. Die informationelle Selbstbestimmung ist dabei kein bloßes Recht auf Rückzug aus dem gesellschaftlichen Leben, kein Recht auf Teilhabe unter diktierten Bedingungen oder als alternative völlige Nicht-Teilhabe.