Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Ausblick

verfasst von : Dirk Ehnts

Erschienen in: Makroökonomik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag analysiert die wirtschaftspolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, wobei die Nachhaltigkeit als drittes Maß der Wirtschaftspolitik neben Vollbeschäftigung und Preisstabilität hervorgehoben wird. Die Corona-Pandemie hat zusätzliche Herausforderungen geschaffen, insbesondere im Hinblick auf die steigende Ungleichheit der Einkommen und Vermögen. Die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der letzten Jahrzehnte, wie das Paradigma des trickle-down-growth und die Privatisierungen, haben nicht die versprochenen Ergebnisse erzielt. Die Geldpolitik, insbesondere die Nullzinsphase, hat die wirtschaftliche Stabilität nicht gewährleisten können. Der Beitrag diskutiert die Notwendigkeit einer aktiven expansiven Fiskalpolitik und die Rolle der Staatsausgaben als bedeutendes Instrument der makroökonomischen Steuerung. Die EZB spielt eine zentrale Rolle in der Stabilisierung der Eurozone durch Programme wie das Pandemic Emergency Purchase Programme und das Transmission Protection Instrument. Die Zukunft der Wirtschaftspolitik wird durch die Bekämpfung der Inflation, die Anpassung an den Klimawandel und die Reform der europäischen Fiskalregeln geprägt. Der Beitrag bietet eine umfassende Analyse der aktuellen Herausforderungen und möglicher Lösungsansätze, um die Wirtschaftspolitik in Deutschland und der Eurozone zukunftsfähig zu gestalten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
2
Arbeitslosigkeitsraten lassen sich allerdings international nur schwer vergleichen, weil die Statistiken national unterschiedlich sind.
 
3
Das ist ein bisschen wie Monopoly spielen mit einer Regel, dass Spieler, die über LOS ziehen, Geld an die Bank abgeben müssen statt von ihr welches zu bekommen. Derartige Regeln gibt es beim Modern Money Monopoly, welche hier zu finden sind: http://​neweconomicpersp​ectives.​org/​2014/​02/​introducing-modern-money-monopoly-mmm.​html.
 
9
Was auch immer passiert: mit dem US-Dollar lässt sich bis heute auf internationalen Märkten Erdöl kaufen. Dies ist eine attraktive Eigenschaft in Krisenzeiten. Alle andere Währung müssen dafür erst in US-Dollar getauscht werden, was ein Wechselkursrisiko beinhaltet.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Beretta, Edoardo und Doris Neuberger (2022), Narrative Ökonomik: Europa als „Transferunion“ oder „Risikogemeinschaft“? Eine empirische Analyse, Forum for a New Economy working papers 05/2022 Beretta, Edoardo und Doris Neuberger (2022), Narrative Ökonomik: Europa als „Transferunion“ oder „Risikogemeinschaft“? Eine empirische Analyse, Forum for a New Economy working papers 05/2022
Zurück zum Zitat Dullien, Sebastian und Isabella Weber (2022), Mit einem Gaspreisdeckel die Inflation bremsen, Wirtschaftsdienst 102(3), S. 154–155CrossRef Dullien, Sebastian und Isabella Weber (2022), Mit einem Gaspreisdeckel die Inflation bremsen, Wirtschaftsdienst 102(3), S. 154–155CrossRef
Zurück zum Zitat Ehnts, Dirk und Michael Paetz (2021), COVID-19 and its economic consequences for the Euro Area, Eurasian Economic Review 11, S. 227–249CrossRef Ehnts, Dirk und Michael Paetz (2021), COVID-19 and its economic consequences for the Euro Area, Eurasian Economic Review 11, S. 227–249CrossRef
Zurück zum Zitat Ehnts, Dirk und Jonas Plattner (2022), Die Eurozone und die Weltwirtschaft – Geld und Ressourcen, Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 91(2), S. 51–70CrossRef Ehnts, Dirk und Jonas Plattner (2022), Die Eurozone und die Weltwirtschaft – Geld und Ressourcen, Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 91(2), S. 51–70CrossRef
Zurück zum Zitat Feinig, Jakob (2022), Moral Economies of Money: Politics and the Monetary Constitution of Society, Stanford: Stanford University PressCrossRef Feinig, Jakob (2022), Moral Economies of Money: Politics and the Monetary Constitution of Society, Stanford: Stanford University PressCrossRef
Zurück zum Zitat Göpel, Maja (2020), Unsere Welt neu denken: Eine Einladung, Berlin: Ullstein Göpel, Maja (2020), Unsere Welt neu denken: Eine Einladung, Berlin: Ullstein
Zurück zum Zitat Ider, Gökhan, Alexander Kriwoluzky und Frederik Kurcz (2022), EZB kann Kraftstoff- und Heizkosten mit Zinserhöhung senken, riskiert aber wirtschaftliche Erholung, DIW Wochenbericht 14/2022, S. 220–225 Ider, Gökhan, Alexander Kriwoluzky und Frederik Kurcz (2022), EZB kann Kraftstoff- und Heizkosten mit Zinserhöhung senken, riskiert aber wirtschaftliche Erholung, DIW Wochenbericht 14/2022, S. 220–225
Zurück zum Zitat Kaczmarczyk, Patrick (2022), Kampf der Nationen: Wie der wirtschaftliche Wettbewerb unsere Zukunft zerstört, Frankfurt: Westend Kaczmarczyk, Patrick (2022), Kampf der Nationen: Wie der wirtschaftliche Wettbewerb unsere Zukunft zerstört, Frankfurt: Westend
Zurück zum Zitat Kelton, Stephanie (2021), Der Defizit-Mythos: Die Modern Monetary Theory und die Gestaltung einer besseren Wirtschaft, Berlin: lola books Kelton, Stephanie (2021), Der Defizit-Mythos: Die Modern Monetary Theory und die Gestaltung einer besseren Wirtschaft, Berlin: lola books
Zurück zum Zitat Mazzucato, Mariana (2021), Mission: Auf dem Weg zu einer neuen Wirtschaft, Frankfurt: Campus Verlag Mazzucato, Mariana (2021), Mission: Auf dem Weg zu einer neuen Wirtschaft, Frankfurt: Campus Verlag
Zurück zum Zitat Mosler, Warren und Damiano B. Silipo (2017), Maximizing price stability in a monetary economy, Journal of Policy Modeling 39(2), S. 272–289CrossRef Mosler, Warren und Damiano B. Silipo (2017), Maximizing price stability in a monetary economy, Journal of Policy Modeling 39(2), S. 272–289CrossRef
Zurück zum Zitat Nölke, Andreas (2020), Exportismus: Die deutsche Droge, Frankfurt: Westend Nölke, Andreas (2020), Exportismus: Die deutsche Droge, Frankfurt: Westend
Zurück zum Zitat Piketty, Thomas, Stéphanie Hennette, Guillaume Sacriste und Antoine Vauchez (2017), Für ein anderes Europa: Vertrag zur Demokratisierung der Eurozone, München: C.H.Beck Piketty, Thomas, Stéphanie Hennette, Guillaume Sacriste und Antoine Vauchez (2017), Für ein anderes Europa: Vertrag zur Demokratisierung der Eurozone, München: C.H.Beck
Zurück zum Zitat Raworth, Kate (2018), Die Donut-Ökonomie: Endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstört, München: Carl Hanser Raworth, Kate (2018), Die Donut-Ökonomie: Endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstört, München: Carl Hanser
Zurück zum Zitat Weber, Isabella (2023), Das Gespenst der Inflation: Wie China der Schocktherapie entkam, Berlin: Suhrkamp Weber, Isabella (2023), Das Gespenst der Inflation: Wie China der Schocktherapie entkam, Berlin: Suhrkamp
Metadaten
Titel
Ausblick
verfasst von
Dirk Ehnts
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41055-1_12