2015 | OriginalPaper | Buchkapitel
Ausblick
Sind Grundschüler/-innen zu klein für große Politik? Diese Frage kann mittels der Ergebnisse eindeutig verneint werden. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass Grundschüler/-innen über politisches Wissen verfügen. Schon Erstklässler/- innen sind in der Lage, Fragen über politische Sachverhalte zu beantworten. Das Wissen der Viertklässler/-innen ist erwartungsgemäß elaborierter als das der Erstklässler/-innen. Dies gilt auch für offene Fragen. Die älteren Schüler/- innen können bereits fundiertere Vorstellungen äußern, was ein Indiz für elaboriertere Konzepte ist. Das Wissen entwickelt sich innerhalb der Grundschulzeit weiter und ermöglicht den Schüler/-innen, ihr Wissen anzuwenden. Interventionsstudien könnten hierzu künftig einen genaueren Einblick geben und Kausalzusammenhänge klären.