Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Ausbreitung und Abstrahlung von Körperschall

verfasst von : Jörn Hübelt

Erschienen in: Technischer Lärmschutz

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden der Eintrag und die Ausbreitung von Körperschall sowie dessen Schallabstrahlung in erster Linie unter dem Aspekt der Maschinenakustik behandelt, d. h. mit Hinblick auf die Konstruktion lärmarmer Maschinen mit mechanischer Geräuschentstehung. Die ersten Abschnitte haben zum Ziel, Begriffe, Gesetzmäßigkeiten und Gültigkeitsbedingungen sowie Schlussfolgerungen für die praktische Anwendung zu erläutern. Dabei steht zunächst die Berechnung der Eigenfrequenzen von stab- und plattenartigen Strukturen und die Vorhersage der Koinzidenzgrenzfrequenz von Platten im Vordergrund. Im Anschluss werden das Konzept der mechanischen Admittanz erläutert und die Eingangsadmittanzen für die eingangs genannten Strukturen zusammengestellt. Diese Modellvorstellung erlaubt die Unterscheidung zwischen Kraft- und Schnellanregung und findet im anschließenden Abschnitt im bewährten Modell der mechanischen Geräuschentstehung seine praktische Anwendung. Auf der Basis des Modells der mechanischen Geräuschentstehung wird schließlich die quantitative Höhe des Eintrages mechanisicher Energie in die Strukturen anhand des Verhältnisses von Quell- und Eingangsimpedanz abgeschätzt und deren Weiterleitung mithilfe des Konzepts der Transferadmittanz beschrieben. Letztes Detail bildet dann die Berechnung der Höhe des abgestrahlten Körperschalls unter Verwendung des Abstrahlgrades. In den anschließenden Abschnitten wird die Eignung des Modells der mechanischen Geräuschentstehung anhand des Einsatzes von Dämpfungsbelägen, unterschiedlichen Gehäuseformen, und Zusatzelementen, wie Versteifungen und Massen an Krafteinleitungsstellen vor dem Hintergrund praktischer Anwendungen diskutiert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bender, B. und D. Göhlich (Hrsg.). 2020a. Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau, Band 1, 26. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg. Bender, B. und D. Göhlich (Hrsg.). 2020a. Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau, Band 1, 26. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg.
Zurück zum Zitat Bender, B. und D. Göhlich (Hrsg.). 2020b. Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau, Band 2, 26. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg. Bender, B. und D. Göhlich (Hrsg.). 2020b. Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau, Band 2, 26. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg.
Zurück zum Zitat Beranek, L. L. (Hrsg.). 1992. Noise and vibration control. Beranek, L. L. (Hrsg.). 1992. Noise and vibration control.
Zurück zum Zitat Betzhold, Ch. 1977. Konstruktive Anwendung mehrschichtiger Systeme zur Geräuschminderung für den Fahrzeug- und Maschinenbau. VDI-Berichte (278). Betzhold, Ch. 1977. Konstruktive Anwendung mehrschichtiger Systeme zur Geräuschminderung für den Fahrzeug- und Maschinenbau. VDI-Berichte (278).
Zurück zum Zitat Bös, J. und R. Nordmann. 2003. Numerical structural optimization with respect to the reduction of structure borne sound using various spline formulations. Acta acustica united with acustica 89 (1): 39–52. Bös, J. und R. Nordmann. 2003. Numerical structural optimization with respect to the reduction of structure borne sound using various spline formulations. Acta acustica united with acustica 89 (1): 39–52.
Zurück zum Zitat Brüdgam, S. 1983. Reduzierung des Motorgeräusches anhand strukturmechanischer Analysen. VDI-Berichte (499): 133–139. Brüdgam, S. 1983. Reduzierung des Motorgeräusches anhand strukturmechanischer Analysen. VDI-Berichte (499): 133–139.
Zurück zum Zitat Cremer, L. 1942. Theorie der Schalldämmung dünner Wände bei schrägem Einfall. Akust. Z. 1942. Cremer, L. 1942. Theorie der Schalldämmung dünner Wände bei schrägem Einfall. Akust. Z. 1942.
Zurück zum Zitat Cremer, L. und M. Heckl. 1967. Körperschall: Physikalische Grundlagen und technische Anwendungen: Springer Berlin Heidelberg. Cremer, L. und M. Heckl. 1967. Körperschall: Physikalische Grundlagen und technische Anwendungen: Springer Berlin Heidelberg.
Zurück zum Zitat Cremer, L. und M. Heckl. 1996. Körperschall: Physikalische Grundlagen und technische Anwendungen, 2. Aufl.: Springer Berlin Heidelberg. CrossRefMATH Cremer, L. und M. Heckl. 1996. Körperschall: Physikalische Grundlagen und technische Anwendungen, 2. Aufl.: Springer Berlin Heidelberg. CrossRefMATH
Zurück zum Zitat Dietzel, R. 1967a. Vergleichende Untersuchungen über den Verlustfaktor einfacher und eingezwängter Dämpfungsbeläge auf dünnen Blechen. Hochfrequenztech. u. Elektroakustik 76 (6): 189–197. Dietzel, R. 1967a. Vergleichende Untersuchungen über den Verlustfaktor einfacher und eingezwängter Dämpfungsbeläge auf dünnen Blechen. Hochfrequenztech. u. Elektroakustik 76 (6): 189–197.
Zurück zum Zitat Dietzel, R. 1967b. Zur Bestimmung des Verlustfaktors von eingezwängten Dämpfungsbelägen auf dünnen Blechen. Hochfrequenztechn. u. Elektroakustik 76 (5): 151–162. Dietzel, R. 1967b. Zur Bestimmung des Verlustfaktors von eingezwängten Dämpfungsbelägen auf dünnen Blechen. Hochfrequenztechn. u. Elektroakustik 76 (5): 151–162.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 6721–3. 2021. Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung- Resonanzkurven-Verfahren (ISO 6721–3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 6721–3:2021. Berlin: Beuth Verlag GmbH. doi: https://​doi.​org/​10.​31030/​3218912. DIN EN ISO 6721–3. 2021. Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung- Resonanzkurven-Verfahren (ISO 6721–3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 6721–3:2021. Berlin: Beuth Verlag GmbH. doi: https://​doi.​org/​10.​31030/​3218912.
Zurück zum Zitat Dresig, H. und F. Holzweißig. 2012. Maschinendynamik, 11. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg. Dresig, H. und F. Holzweißig. 2012. Maschinendynamik, 11. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg.
Zurück zum Zitat Dresig, H. und F. Holzweißig. 2016. Maschinendynamik. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg. Dresig, H. und F. Holzweißig. 2016. Maschinendynamik. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.
Zurück zum Zitat Estorff, O. von. 2000. Boundary elements in acoustics: advances and applications: Wit Pr/Computational Mechanics. Estorff, O. von. 2000. Boundary elements in acoustics: advances and applications: Wit Pr/Computational Mechanics.
Zurück zum Zitat Estorff, O. von. 2003. Efforts to reduce computation time in numerical acoustics–an overview. Acta acustica united with acustica 89 (1): 1–13. Estorff, O. von. 2003. Efforts to reduce computation time in numerical acoustics–an overview. Acta acustica united with acustica 89 (1): 1–13.
Zurück zum Zitat Föller, D. 1972. Untersuchung der Anregung von Körperschall in Maschinen und der Möglichkeit für eine primäre Lärmbekämpfung. Dissertation, Tech. Hochsch. Darmstadt, Darmstadt. Föller, D. 1972. Untersuchung der Anregung von Körperschall in Maschinen und der Möglichkeit für eine primäre Lärmbekämpfung. Dissertation, Tech. Hochsch. Darmstadt, Darmstadt.
Zurück zum Zitat Föller, D. 1980. Der Abstrahlgrad von Platten. In: Tagungsband DAGA 1980S. 237–240. Berlin: VDE-Verl. 1980. Föller, D. 1980. Der Abstrahlgrad von Platten. In: Tagungsband DAGA 1980S. 237–240. Berlin: VDE-Verl. 1980.
Zurück zum Zitat Freymann, R. 2011. Strukturdynamik: ein anwendungsorientiertes Lehrbuch: Springer-Verlag. Freymann, R. 2011. Strukturdynamik: ein anwendungsorientiertes Lehrbuch: Springer-Verlag.
Zurück zum Zitat Haustein, B.-G. 1979. Messverfahren zur Ermittlung des vibroakustischen Übertragungsverhaltens von Maschinenstrukturen. Haustein, B.-G. 1979. Messverfahren zur Ermittlung des vibroakustischen Übertragungsverhaltens von Maschinenstrukturen.
Zurück zum Zitat Heckl, M. 1959. Schallabstrahlung von Platten bei punktförmiger Anregung. Acta acustica united with acustica 9 (5): 371–380. MathSciNet Heckl, M. 1959. Schallabstrahlung von Platten bei punktförmiger Anregung. Acta acustica united with acustica 9 (5): 371–380. MathSciNet
Zurück zum Zitat Heckl, M. 1975. Lärmarm Konstruieren—Bestandsaufnahme bekannter Maßnahmen. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Unfallforschung Dortmund Forschungsbericht 135. Heckl, M. 1975. Lärmarm Konstruieren—Bestandsaufnahme bekannter Maßnahmen. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Unfallforschung Dortmund Forschungsbericht 135.
Zurück zum Zitat Heckl, M. 1980. Eine einfache Methode zur Abschätzung der mechanischen Impedanz. Tagungsband zur DAGA 80: 827–830. Heckl, M. 1980. Eine einfache Methode zur Abschätzung der mechanischen Impedanz. Tagungsband zur DAGA 80: 827–830.
Zurück zum Zitat Heckl, M. 1994. Physikalische Grundlagen. In Taschenbuch der Technischen Akustik, Hrsg. Manfred Heckl und Helmut A. Müller, 2. Aufl. Berlin: Springer. Heckl, M. 1994. Physikalische Grundlagen. In Taschenbuch der Technischen Akustik, Hrsg. Manfred Heckl und Helmut A. Müller, 2. Aufl. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Heckl, M. und J. Nutsch. 1994. Körperschalldämmung und -dämpfung. In Taschenbuch der Technischen Akustik, Hrsg. Manfred Heckl und Helmut A. Müller, 2. Aufl. Berlin: Springer. Heckl, M. und J. Nutsch. 1994. Körperschalldämmung und -dämpfung. In Taschenbuch der Technischen Akustik, Hrsg. Manfred Heckl und Helmut A. Müller, 2. Aufl. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Kassing, W. 1975. Untersuchungen zum Schwingungs [verhalten] und Körperschallverhalten rotationssymmetrischer Maschinenstrukturen und Übertragung der Ergebnisse auf die Geräuschentwicklung von Axialkolbeneinheiten. Dissertation, Tech. Hochsch. Darmstadt, Darmstadt. Kassing, W. 1975. Untersuchungen zum Schwingungs [verhalten] und Körperschallverhalten rotationssymmetrischer Maschinenstrukturen und Übertragung der Ergebnisse auf die Geräuschentwicklung von Axialkolbeneinheiten. Dissertation, Tech. Hochsch. Darmstadt, Darmstadt.
Zurück zum Zitat Kerwin Jr, E. M. 1959. Damping of flexural waves by a constrained viscoelastic layer. The Journal of the Acoustical Society of America 31 (7): 952–962. CrossRef Kerwin Jr, E. M. 1959. Damping of flexural waves by a constrained viscoelastic layer. The Journal of the Acoustical Society of America 31 (7): 952–962. CrossRef
Zurück zum Zitat Klein, B. 2010. FEM: Grundlagen und Anwendungen der Finite-Element-Methode im Maschinen-und Fahrzeugbau: Springer-Verlag. Klein, B. 2010. FEM: Grundlagen und Anwendungen der Finite-Element-Methode im Maschinen-und Fahrzeugbau: Springer-Verlag.
Zurück zum Zitat Kollmann, F., G. 2011. Maschinenakustik: Grundlagen, Meßtechnik, Berechnung, Beeinflussung: Springer-Verlag. Kollmann, F., G. 2011. Maschinenakustik: Grundlagen, Meßtechnik, Berechnung, Beeinflussung: Springer-Verlag.
Zurück zum Zitat Kraak, W. und W. Wöhle. 1984. Körperschall. In Taschenbuch Akustik, Bd.1 und 2, Hrsg. Wolfgang Fasold. Berlin: Verl. Technik. Kraak, W. und W. Wöhle. 1984. Körperschall. In Taschenbuch Akustik, Bd.1 und 2, Hrsg. Wolfgang Fasold. Berlin: Verl. Technik.
Zurück zum Zitat Lerch, R., G. M. Sessler und D. Wolf. 2009. Technische Akustik: Grundlagen und Anwendungen: Springer Berlin Heidelberg. Lerch, R., G. M. Sessler und D. Wolf. 2009. Technische Akustik: Grundlagen und Anwendungen: Springer Berlin Heidelberg.
Zurück zum Zitat Lyon, R. H. 2014. Theory and Application of Statistical Energy Analysis: Elsevier. Lyon, R. H. 2014. Theory and Application of Statistical Energy Analysis: Elsevier.
Zurück zum Zitat Lyon, R. H., R. G. DeJong und M. Heckl. 1995. Theory and application of statistical energy analysis: Acoustical Society of America. Lyon, R. H., R. G. DeJong und M. Heckl. 1995. Theory and application of statistical energy analysis: Acoustical Society of America.
Zurück zum Zitat Maidanik, G. 1962. Response of ribbed panels to reverberant acoustic fields. The Journal of the Acoustical Society of America 34 (6): 809–826. CrossRef Maidanik, G. 1962. Response of ribbed panels to reverberant acoustic fields. The Journal of the Acoustical Society of America 34 (6): 809–826. CrossRef
Zurück zum Zitat Marburg, S. und H.-J. Hardtke. 2002. A general concept for design modification of shell meshes in structural-acoustic optimization—Part II: Application to a floor panel in sedan interior noise problems. Finite Elements in Analysis and Design 38 (8): 737–754. CrossRefMATH Marburg, S. und H.-J. Hardtke. 2002. A general concept for design modification of shell meshes in structural-acoustic optimization—Part II: Application to a floor panel in sedan interior noise problems. Finite Elements in Analysis and Design 38 (8): 737–754. CrossRefMATH
Zurück zum Zitat Melzig-Thiel, R. 1987. Messverfahren zur Kennzeichnung der Körperschallemission von kleinen Maschinen für den Einbau in Maschinenstrukturen: Zentralinst. für Arbeitsschutz beim Staatssekretariat für Arbeit u. Löhne. Melzig-Thiel, R. 1987. Messverfahren zur Kennzeichnung der Körperschallemission von kleinen Maschinen für den Einbau in Maschinenstrukturen: Zentralinst. für Arbeitsschutz beim Staatssekretariat für Arbeit u. Löhne.
Zurück zum Zitat Moorhouse, A. T. und B. M. Gibbs. 1995. Calculation of the mean and maximum mobility for concrete floors. Applied Acoustics 45 (3): 227–245. CrossRef Moorhouse, A. T. und B. M. Gibbs. 1995. Calculation of the mean and maximum mobility for concrete floors. Applied Acoustics 45 (3): 227–245. CrossRef
Zurück zum Zitat Müller, H. W. und Rainer Storm. 1983. Einfluss der Gehäusegestalt auf die Geräuschemission. VDI-Berichte (488): 127–137. Müller, H. W. und Rainer Storm. 1983. Einfluss der Gehäusegestalt auf die Geräuschemission. VDI-Berichte (488): 127–137.
Zurück zum Zitat Nashif, A. D., D. I. G. Jones und J. P. Henderson. 1991. Vibration damping: John Wiley & Sons. Nashif, A. D., D. I. G. Jones und J. P. Henderson. 1991. Vibration damping: John Wiley & Sons.
Zurück zum Zitat Oberst, H. und K. Frankenfeld. 1952. Über die Dämpfung der Biegeschwingungen dünner Bleche durch fest haftende Beläge. Acta acustica united with acustica 2 (6): 181–194. Oberst, H. und K. Frankenfeld. 1952. Über die Dämpfung der Biegeschwingungen dünner Bleche durch fest haftende Beläge. Acta acustica united with acustica 2 (6): 181–194.
Zurück zum Zitat Ochmann, M. und M. Heckl. 1994. Numerische Methoden. In Taschenbuch der Technischen Akustik, Hrsg. Manfred Heckl und Helmut A. Müller, 2. Aufl. Berlin: Springer. Ochmann, M. und M. Heckl. 1994. Numerische Methoden. In Taschenbuch der Technischen Akustik, Hrsg. Manfred Heckl und Helmut A. Müller, 2. Aufl. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Petersson, B. A. T. 2004. Numerische Methoden. In Taschenbuch Technische Akustik, Hrsg. G. Müller und M. Möser, 3. Aufl. Berlin: Springer-Verlag. Petersson, B. A. T. 2004. Numerische Methoden. In Taschenbuch Technische Akustik, Hrsg. G. Müller und M. Möser, 3. Aufl. Berlin: Springer-Verlag.
Zurück zum Zitat Rau, G. 1980. Verminderung der Schallabstrahlung eines Hohlprofilstahles durch Bedämpfung. Maschinenbautech.: 564–565. Rau, G. 1980. Verminderung der Schallabstrahlung eines Hohlprofilstahles durch Bedämpfung. Maschinenbautech.: 564–565.
Zurück zum Zitat Richards, E. J., M. E. Westcott und R. K. Jeyapalan. 1979. On the prediction of impact noise, II: Ringing noise. Journal of Sound and Vibration 65 (3): 419–451. CrossRef Richards, E. J., M. E. Westcott und R. K. Jeyapalan. 1979. On the prediction of impact noise, II: Ringing noise. Journal of Sound and Vibration 65 (3): 419–451. CrossRef
Zurück zum Zitat Ruhnau, M., J. Hübelt und Ch. Schulze. 2015. Operational Modal Analysis (OMA) an Straßen. Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (1117). Ruhnau, M., J. Hübelt und Ch. Schulze. 2015. Operational Modal Analysis (OMA) an Straßen. Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (1117).
Zurück zum Zitat Schirmer, W. 1984. Geräuschentstehung durch Schwingungen von Maschinenstrukturen und ihre Verminderung. In Taschenbuch Akustik, Bd.1 und 2, Hrsg. Wolfgang Fasold. Berlin: Verl. Technik. Schirmer, W. 1984. Geräuschentstehung durch Schwingungen von Maschinenstrukturen und ihre Verminderung. In Taschenbuch Akustik, Bd.1 und 2, Hrsg. Wolfgang Fasold. Berlin: Verl. Technik.
Zurück zum Zitat Schirmer, W. und W. Tattermusch (Hrsg.). 1981. Lärmarmes Konstruieren: Vibroakustische Berechnungen, Formelsammlung, Materialkennwerte, Übungsaufgaben und Lösungen. Beitr. f. d. Praxis: Dresden: Zentralinst. f. Arbeitsschutz. Schirmer, W. und W. Tattermusch (Hrsg.). 1981. Lärmarmes Konstruieren: Vibroakustische Berechnungen, Formelsammlung, Materialkennwerte, Übungsaufgaben und Lösungen. Beitr. f. d. Praxis: Dresden: Zentralinst. f. Arbeitsschutz.
Zurück zum Zitat Späh, M., H.-M. Fischer und B. Gibbs. 2004. Measurement of structure-borne sound power of mechanical installations. CFA/DAGA 2004, Straßburg. Späh, M., H.-M. Fischer und B. Gibbs. 2004. Measurement of structure-borne sound power of mechanical installations. CFA/DAGA 2004, Straßburg.
Zurück zum Zitat Steinke, P. 2010. Finite-Elemente-Methode: Rechnergestützte Einführung: Springer-Verlag. Steinke, P. 2010. Finite-Elemente-Methode: Rechnergestützte Einführung: Springer-Verlag.
Zurück zum Zitat Storm, R. 1980. Untersuchung der Einflussgrößen auf das akustische Übertragungsverhalten von Maschinenstrukturen. Dissertation, Technische Hochschule Darmstadt, Darmstadt. Storm, R. 1980. Untersuchung der Einflussgrößen auf das akustische Übertragungsverhalten von Maschinenstrukturen. Dissertation, Technische Hochschule Darmstadt, Darmstadt.
Zurück zum Zitat Ungar, E. E. 1971. Damping of panels. In Noise and Vibration Control, Hrsg. Leo Beranek. New York: McGraw-Hill. Ungar, E. E. 1971. Damping of panels. In Noise and Vibration Control, Hrsg. Leo Beranek. New York: McGraw-Hill.
Zurück zum Zitat VDI 3727. 1984. VDI 3727, Schallschutz durch Körperschalldämpfung; Physikalische Grundlagen und Abschätzungsverfahren: Beuth Verlag GmbH. Zugegriffen: 2020. VDI 3727. 1984. VDI 3727, Schallschutz durch Körperschalldämpfung; Physikalische Grundlagen und Abschätzungsverfahren: Beuth Verlag GmbH. Zugegriffen: 2020.
Zurück zum Zitat Wiltzsch, M. 1980. Verringerung des Geräusches von Zahnradgetrieben durch Anwendung elastisch abgestützter Gehäuse. Maschinenbautech. 29 (1): 17–22 und 26. Wiltzsch, M. 1980. Verringerung des Geräusches von Zahnradgetrieben durch Anwendung elastisch abgestützter Gehäuse. Maschinenbautech. 29 (1): 17–22 und 26.
Metadaten
Titel
Ausbreitung und Abstrahlung von Körperschall
verfasst von
Jörn Hübelt
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65668-6_4