Zum Inhalt

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Ausgewählte Rahmenbedingungen zur Durchführung von Bankgeschäften

verfasst von : Detlef Hellenkamp

Erschienen in: Bankwirtschaft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag behandelt die regulatorischen Rahmenbedingungen für Bankgeschäfte seit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2007. Es wird auf die Entstehung und Auswirkungen der Krise eingegangen und die daraus resultierenden regulatorischen Maßnahmen wie Basel III und die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) detailliert erläutert. Die Notwendigkeit besonderer Rahmenbedingungen für Bankgeschäfte leitet sich aus den Funktionen von Kreditinstituten ab, die geld- und kreditbezogene Dienstleistungen erstellen und einen Liquiditätsausgleich zu den Werteströmen schaffen, die durch Sachgüter und Dienstleistungen erzeugt werden. Wird dieser Liquiditätsausgleich gestört oder unterbrochen, können erhebliche volkswirtschaftliche Verwerfungen resultieren. Kreditinstitute müssen daher ergänzend quantitative und qualitative Rahmenbedingungen einhalten. Im Weiteren wird auf die Hintergründe der Finanz- und Wirtschaftskrise seit 2007 eingegangen, um zu erläutern, warum fortwährend regulatorische Maßnahmen bestimmt werden, um die Stabilität des (globalen) Finanzsystems und die Widerstandskraft der Banken in Krisenfällen zu erhöhen. Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht (Basel Committee on Banking Supervision, BCBS) beschlossene Reformen (Basel III) und die daraus resultierenden Eigenkapital- und Liquiditätsanforderungen werden im Detail behandelt. Zudem werden die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) vorgestellt, die den Instituten vorgeben, wie sie Risiken beherrschen und wirtschaftlich tragen können. Die MaRisk-Anforderungen umfassen verschiedene Risikokategorien wie Kreditrisiken, Marktrisiken, Liquiditätsrisiken und operationelle Risiken. Besonderes Augenmerk wird auf die Notwendigkeit der Eigenmittelausstattung gelegt, um die Widerstandsfähigkeit der Banken zu gewährleisten. Der Beitrag bietet eine umfassende und detaillierte Darstellung der regulatorischen Anforderungen und deren Umsetzung in der Praxis, was ihn besonders für Fachleute im Bereich Bankenregulierung und Risikomanagement interessant macht.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Ausgewählte Rahmenbedingungen zur Durchführung von Bankgeschäften
verfasst von
Detlef Hellenkamp
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37549-2_4

Premium Partner